Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

Computerbetrüger erlangen 2.500 Euro bei „Fernwartung“

Weil der heimische Computer nicht mehr optimal funktionierte, installierte der 72-jährige Geschädigte ein sogenanntes Fernwartungsprogramm auf seinem PC. In der Folge erhielt er einen Anruf von einer männlichen Person, die vorgab, Mitarbeiter von Microsoft würden sein Computerproblem lösen.

Symbolfoto

Linz. Zuvor müsse der Geschädigte jedoch noch ein weiteres Fernwartungsprogramm installieren, in das er sodann auch Zugangsdaten eingab und hierdurch eine Verbindung mit einem anderen Computer freischaltete, das heißt den Zugriff von außen erlaubte. Daraufhin wurde er von einem englischsprachigen Mann angerufen, der ihm mitteilte, die Prüfung des PC hätte ergeben, dass das Gerät sehr langsam arbeite, man könne ihm hier weiterhelfen, wenn er für den Service 70 Euro bezahle. Es wurde gefordert, dass die Zahlung sofort erfolgt.

Im weiteren Verlauf versuchte der Geschädigte, den geforderten Betrag per Online-Banking anzuweisen. Der vermeintliche Computerspezialist meldete dem Geschädigten jedoch mehrfach zurück, dass die Zahlung offenbar nicht erfolgreich verlaufen sei, weshalb der Geschädigte es im Laufe des Abends häufiger versuchte.



Am nächsten Morgen musste der Geschädigte feststellen, dass von seinem Konto fast 2.500 Euro abgebucht wurden. Er ist hier einer gängigen Betrüger-Masche aufgesessen.

In diesem Zusammenhang wird vor Inanspruchnahme solcher nicht hinreichend verifizierter Servicedienste ausdrücklich gewarnt!


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Saisonabschluss 2017 des Tennisclub Horhausen

Mehr als 20 Kinder bevölkerten die Tennisanlage beim Saisonabschluss des Horhausener Tennisclubs als ...

Herausforderungen für Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation

Dr. Oliver Bohl, Direktor für digitalen Vertrieb der KFW Bankengruppe, referierte am Dienstagabend, den ...

Mit Helau auf nach Mainz zur VdK-Sondersitzung

"Wer möchte ein wahrhaft hochkarätiges karnevalistisches Programm für einen relativ kleinen Preis in ...

VG Puderbach betreibt Postfiliale seit 20 Jahren

Schon seit 1993 arbeitet die Deutsche Post mit Kaufleuten, zumeist aus dem Einzelhandel, zusammen. Diese ...

Franziskanerinnen bieten Oasentag für kfd-Frauen

In der Wüste sind Oasen Orte, an denen man zur Ruhe kommen und wieder Kraft schöpfen kann. Dazu bietet ...

"Karibik-Traum": Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am 1. Samstag im Monat statt – zum nächsten Mal am 4. November ...

Werbung