Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

Computerbetrüger erlangen 2.500 Euro bei „Fernwartung“

Weil der heimische Computer nicht mehr optimal funktionierte, installierte der 72-jährige Geschädigte ein sogenanntes Fernwartungsprogramm auf seinem PC. In der Folge erhielt er einen Anruf von einer männlichen Person, die vorgab, Mitarbeiter von Microsoft würden sein Computerproblem lösen.

Symbolfoto

Linz. Zuvor müsse der Geschädigte jedoch noch ein weiteres Fernwartungsprogramm installieren, in das er sodann auch Zugangsdaten eingab und hierdurch eine Verbindung mit einem anderen Computer freischaltete, das heißt den Zugriff von außen erlaubte. Daraufhin wurde er von einem englischsprachigen Mann angerufen, der ihm mitteilte, die Prüfung des PC hätte ergeben, dass das Gerät sehr langsam arbeite, man könne ihm hier weiterhelfen, wenn er für den Service 70 Euro bezahle. Es wurde gefordert, dass die Zahlung sofort erfolgt.

Im weiteren Verlauf versuchte der Geschädigte, den geforderten Betrag per Online-Banking anzuweisen. Der vermeintliche Computerspezialist meldete dem Geschädigten jedoch mehrfach zurück, dass die Zahlung offenbar nicht erfolgreich verlaufen sei, weshalb der Geschädigte es im Laufe des Abends häufiger versuchte.



Am nächsten Morgen musste der Geschädigte feststellen, dass von seinem Konto fast 2.500 Euro abgebucht wurden. Er ist hier einer gängigen Betrüger-Masche aufgesessen.

In diesem Zusammenhang wird vor Inanspruchnahme solcher nicht hinreichend verifizierter Servicedienste ausdrücklich gewarnt!


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Weitere Artikel


Saisonabschluss 2017 des Tennisclub Horhausen

Mehr als 20 Kinder bevölkerten die Tennisanlage beim Saisonabschluss des Horhausener Tennisclubs als ...

Herausforderungen für Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation

Dr. Oliver Bohl, Direktor für digitalen Vertrieb der KFW Bankengruppe, referierte am Dienstagabend, den ...

Mit Helau auf nach Mainz zur VdK-Sondersitzung

"Wer möchte ein wahrhaft hochkarätiges karnevalistisches Programm für einen relativ kleinen Preis in ...

VG Puderbach betreibt Postfiliale seit 20 Jahren

Schon seit 1993 arbeitet die Deutsche Post mit Kaufleuten, zumeist aus dem Einzelhandel, zusammen. Diese ...

Franziskanerinnen bieten Oasentag für kfd-Frauen

In der Wüste sind Oasen Orte, an denen man zur Ruhe kommen und wieder Kraft schöpfen kann. Dazu bietet ...

"Karibik-Traum": Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am 1. Samstag im Monat statt – zum nächsten Mal am 4. November ...

Werbung