Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

Franziskanerinnen bieten Oasentag für kfd-Frauen

In der Wüste sind Oasen Orte, an denen man zur Ruhe kommen und wieder Kraft schöpfen kann. Dazu bietet sich allen kfd-Frauen am Samstag, 18. November von 10 bis 16 Uhr nun eine gute Gelegenheit: Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen organisieren für sie in ihrem Mutterhaus auf dem Waldbreitbacher Klosterberg einen besonderen Oasentag unter dem Motto „Lichtträgerinnen“.

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen organisieren für kfd-Frauen einen besonderen Oasentag am 18. November in ihrem Mutterhaus auf dem Waldbreitbacher Klosterberg. Foto: Anne Orthen

Waldbreitbach. Kurz vor Beginn der Weihnachtszeit wollen die Schwestern gemeinsam mit den Teilnehmerinnen innehalten und den Fokus auf besondere Frauengestalten im Advent legen. Schwester Jutta Maria Musker und Schwester Gerlinde-Maria Gard führen durch den Tag, der ganz im Zeichen der heiligen Barbara, der heiligen Lucia oder der heiligen Ottilia steht. Bei geistlichen Impulsen, Auseinandersetzung mit dem Leben der Heiligen, beim gemeinsamen Austausch und in Zeiten der Stille können die Teilnehmerinnen nachspüren, welche Bedeutung die Frauengestalten auch für ihren persönlichen Alltag haben können.

Weitere Informationen zum Oasentag, zu den Kosten und Anmeldemöglichkeiten erhalten Interessierte bei Sr. Jutta Maria Musker unter Telefon 02638 81-1040 oder auf www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


VG Puderbach betreibt Postfiliale seit 20 Jahren

Schon seit 1993 arbeitet die Deutsche Post mit Kaufleuten, zumeist aus dem Einzelhandel, zusammen. Diese ...

Computerbetrüger erlangen 2.500 Euro bei „Fernwartung“

Weil der heimische Computer nicht mehr optimal funktionierte, installierte der 72-jährige Geschädigte ...

Saisonabschluss 2017 des Tennisclub Horhausen

Mehr als 20 Kinder bevölkerten die Tennisanlage beim Saisonabschluss des Horhausener Tennisclubs als ...

"Karibik-Traum": Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am 1. Samstag im Monat statt – zum nächsten Mal am 4. November ...

Examensfeier an der Reha Rhein-Wied

In diesem Jahr hat die Reha Rhein-Wied 21 Schüler ins Arbeitsleben entlassen. Sie haben Ende September ...

VdK-Kreisverband Neuwied lud zur Herbstkonferenz

Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes ...

Werbung