Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

"Ultra Limes": Verschönerungsverein Kirchspiel Anhausen unterwegs

Die diesjährige Herbstwanderung des Verschönerungsvereins Kirchspiel Anhausen, wie immer am 3. Oktober, führte die Mitglieder, Freunde und Gönner über den Limes ins „Feindesland“. Rund Wanderer trotzten dem nasskalten Wetter, ihr Ziel war der Burghof.

Die "Germanen" aus Anhausen waren "jenseits des Limes" unterwegs. Foto: Arno schmidt

Anhausen. Limes bezeichnet die vom Römischen Reich vom 1. bis 6. Jahrhundert n. Chr. angelegten Grenzwälle oder militärischen Grenzsicherungssysteme in Europa, Vorderasien und Nordafrika. Auch bei uns „vor der Haustür“ bauten die Römer einen solchen Schutzwall gegen die Barbaren im Norden, die Germanen. Der Limes war aber kein unüberwindliches Hindernis, weder für die Germanen noch für die Römer. Schnell kam es zu Handelbeziehungen der befeindeten Lager. Den Germanen fehlte es an guten Schwertern, die Reichen wünschten sich eiserne Helme, Schmuck oder italischen Wein. Im Tausch konnten sie Häute, Pelze und Bernstein anbieten. Aber auch Sklavinnen waren begehrt wegen ihrer fremdartigen blauen Augen und der blonden Haare.

Um 1830 hatte der Landwirt Philipp Wilhelm Reinhard etwa 300 Morgen des sogenannten Burgwaldes oberhalb von Heimbach gekauft. 1856 baute sein Sohn Karl Friedrich nach vorherigen Rodungsmaßnahmen den „Burghof“. In den Folgejahren wechselte mehrfach der Besitzer. In den 1950er Jahren gehörte der Burghof zur Bayer AG Leverkusen. Für Bayer arbeitete auch ein Gärtner Ebel, der die Werksküche in Leverkusen mit Obst und Gemüse versorgte. 1965 gründete einer seiner Söhne einen Gartenbaubetrieb in Meinborn.



1989 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau eines Golfplatzes auf dem Gelände des Burghofes. Der Gutshof beherbergt heute ein Restaurant, in dem die Mitglieder des Verschönerungsvereines hervorragend beköstigt wurden. Für den Heimweg zogen viele die Fahrt mit dem PKW vor, aber einige Unentwegte schnürten auch wieder die Wanderstiefel. Sie wanderten über den Limesweg vorbei an den ehemaligen römischen Wachtürmen und dem Kastell Anhausen zurück nach Anhausen und nach Rüscheid.

Die Rechnung auf dem Burghof wurde übrigens bar bezahlt. Die Germaninnen wurden nicht eingetauscht und sind alle wieder wohlbehalten zu Hause angekommen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signalstörung sorgt für Zugausfälle auf der Rheinstrecke

Pendler und Reisende in Rheinland-Pfalz müssen sich am heutigen Morgen auf erhebliche Einschränkungen ...

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Uli Neumann gibt Lehrgang beim Sportbund Rheinland

Auf großes Interesse stößt die Fortbildung „Der Kleine Athlet“ des Sportbund Rheinland bei Vereinen aus ...

Engerser Elisabethfrauen begeistern zahlreiche Senioren

Es ist eine gute Tradition: Zu Beginn des Herbstes laden die Engerser Elisabethfrauen die Senioren der ...

VdK-Kreisverband Neuwied lud zur Herbstkonferenz

Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes ...

KSC Karate Team: Drei Goldmedaillen beim Banzai Cup in Berlin

1451 Starter aus 238 Vereinen und 24 Nationen waren am Start. Das KSC Karate Team belegte am Ende Platz ...

Auf den Spuren bekannter Neuwieder

Neuwied ist eine verhältnismäßig junge Stadt. Dennoch besitzt sie eine Reihe bekannter, die Stadtgeschichte ...

Gemeinsam kochen macht Spaß

In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Ein-Personen-Haushalte und zudem werden wir immer älter. Für ...

Werbung