Werbung

Nachricht vom 24.10.2017    

SV Windhagen endlich wieder auf Punktekurs

Die Fans des SV Windhagen gehen in dieser Saison durch ein Wechselbad der Gefühle. In der Tat ist diese zweite Saison in der Rheinlandliga schwerer als die erste. Die Elf von Neu-Trainer Labinot Prenku war bisher durch verletzungsbedingte Ausfälle arg gebeutelt. Dennoch zeigt die Mannschaft, dass sie, anders als es die bisherigen Ergebnisse und der vorletzte Tabellenplatz aussagt, durchaus mit fast allen Mannschaften aufnehmen und gleichwertig mitspielen kann.

Fotos: Verein

Windhagen. Hier und da fehlt nur etwas die Geduld oder einfach das letzte Quäntchen Glück, um die sich bietenden Torchancen kaltblütiger auszunutzen und sich für ihre Bemühungen zu belohnen. Am 13. Spieltag stand für die Eintracht die Partie gegen den Tabellenfünften SG Andernach 99 an. Für den auf Hochzeitsreise befindlichen Trainer standen die Co-Trainer, Teamleiter Martin Lorenzini und Walter Höfflin an der Außenlinie und hatten mit ihrem Coaching den nötigen Erfolg. Nach einem guten Spiel behielt der SV Windhagen mit dem ersten Auswärtserfolg in der Saison mit 4:3 die Oberhand.

Von Beginn an spielte Windhagen offensiv und wurde in der 9. Minute mit dem 1:0 durch Stefan Zent belohnt, der nach einem weiten Einwurf von Stephan Krist zum Torerfolg kam. Auch durch das 1:1 durch Jan Hawel in der 35. Minute ließ sich der Gast nicht schocken und Robin Heßler erzielte nur sechs Minuten später die 2:1 Halbzeitführung für Windhagen.

Auch nach der Halbzeit wollte man in Windhagener Reihen die gute Defensivarbeit fortsetzen. Dies misslang aber zunächst. Folge war der Ausgleich durch Jan Hawel in der 48. Minute. Ein unnötiges Foul führte in der 61. Minute zu einem Strafstoß. Den verwandelte Kadir Mete Begen zur 3:2 Führung für Andernach. Nun glaubten wohl die meisten der Zuschauer auf einen Sieg der Mannschaft aus der Bäckerjungen-Stadt. Es kam aber anders. Der SV Windhagen zeigte an diesem Tag den Willen zum Erfolg. Nach einigen Umstellungen spielte Windhagen wieder mit mehr Druck und nach einem Pass von Youngster Jannik Pehlivan gelang Armando Grau das 3:3.

In der Schlussminute war dann der Jubel beim Windhagener Anhang groß, als wiederum Grau nach einem Steilpass von Stefan Zent den Ball am Andernacher Torwart vorbeispitzelte und der Ball den Weg zum 4:3 Auswärtserfolg für den SV Windhagen fand.

Am Sonntag war am 14. Spieltag die SG Mendig mit ihrem Trainer Cornel Hirt im Stadion Windhagen zu Gast. In der 1. Halbzeit spielte der SV Windhagen aus einer sicher stehenden Abwehr ruhig und konzentriert nach vorne. Die kompakte und robuste Gästeabwehr ließ aber kaum ein Durchkommen bis zum Strafraum zu. Auf der anderen Seite zeigte sich der Windhagener Schlussmann Julian Schmitz bei einem Distanzschuss der Gäste aus rund 16 Metern auf dem Posten. Kurz vor der Halbzeit verfehlte ein Kopfball von SVW-Kapitän Alexander Alt knapp das Gästetor. So ging es mit dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Robert Depken in die Kabinen.



Auch in der 2. Halbzeit waren Tormöglichkeiten Mangelware. Die Gäste aus der Eifel spielten etwas offensiver auf, ohne hierbei das Risiko eines Gegentreffers einzugehen. Windhagen verlagerte sich auf der anderen Seite auf Konter, ohne dabei gefährlich zu werden. Aufgrund teils ungenauen Zuspielen kam aber der finale Pass nicht an. Auch die Hereinnahme von frischen Kräften auf Seiten der Eintracht brachte leider nicht die Wende zu einem besseren Spiel. So blieb es letztendlich bei einem leistungsgerechten Unentschieden.

Damit verpasst der SV Windhagen mit zehn Punkten die Möglichkeit noch näher an den Nichtabstiegsplatz heranzurücken. Der Abstand zu den vorplatzierten Mannschaften beträgt: ein Punkt zum SV Morbach, drei Punkte zum VfB Linz und vier Punkte zum TUS Oberwinter.

Die beiden nächsten Partien werden im Abstiegskampf richtungsweisend sein. Am Sonntag, 29. Oktober fährt der SV Windhagen mit dem Fanbus um 11 Uhr ab dem Forum zum Auswärtsspiel nach Mehring an der Mosel, wo um 14.30 Uhr Anpfiff der Partie ist. Wer noch mitfahren möchte, kann sich beim 2. Vorsitzenden Rainer Hilbers, Telefon 02645-972250, melden. Am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr ist um 19.30 Uhr der TUS Oberwinter im Stadion Windhagen zu Gast.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Reformationsfest baut am Frieden

Den 500. Reformationstag am 31. Oktober feiern die Neuwieder Innenstadtgemeinden zusammen – und zwar ...

Malteser nehmen Kindergartenkids Angst vor Krankenwagen

Ein dreiköpfiges Team der Neuwieder Malteser hatte sich auf den Weg zu den Kindern der Villa Regenbogen ...

Gold für Melvin Thran vom Karate Dojo Anhausen

Die Karateka aus Anhausen feierten auf der Deutschen Meisterschaft der Schüler in Bielefeld erneut Spitzenerfolge. ...

Jüli aus Wissen beschreitet mit Musikvideo neue Wege

„Jüli goes music“, unter diesem Motto beschreitet der Werbefotograf Jürgen Linke neue Wege. Mit dem Stück ...

Informationsveranstaltung zum Festzug Bad Hönningen

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung des „Festausschusses 1000-Jahrfeier“ ins Rathaus von ...

Kürbissuppe kochen, Häuser bauen und Spielzeug konstruieren

Das teils regnerische Wetter während der Herbstferien hielt knapp 100 Kinder nicht davon ab, auf dem ...

Werbung