Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Neuer Feuerwehr-Dienstausweis weist Mitgliedschaft nach

Schon seit einigen Jahren ist man in Sachen "wie weise ich nach, dass ich Feuerwehrangehöriger bin?" in Rheinland-Pfalz nicht mehr auf aktuellen Stand: Viele ehrenamtliche Feuerwehrangehörige hatten noch nie einen Dienstausweis ausgestellt bekommen oder es gab nur weit mehr als 20 Jahre alte Exemplare ohne spezielle Personalisierung in einer alten Form als „Lappen“ aus Textilfasern.

So sieht der neue Feuerwehr-Dienstausweis aus. Foto: Hersteller

Neuwied. Durch einen Vorstoß des Landkreises Bad Kreuznach, wo man bereits einen landkreis-weiten Ausweis eingeführt hat, war schnell bewusst, dass es ein Dienstausweis im Scheckkartenformat werden soll. Daher hat sich der Landesfeuerwehrverband (LFV) auf die Suche nach einem Partner für die Herstellung und Logistik gemacht. Gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund hat der LFV das Thema dann dem Innenministerium des Landes vorgetragen und ist auch dort auf positive Resonanz gestoßen.

Mit dem neuen Ausweis können nun landesweit alle Feuerwehrangehörigen auf einem aktuellen Stand einen einheitlichen Ausweis mit aktuellem Lichtbild erhalten. „Der Ausweis findet in jeder Geldbörse Platz und kann immer griffbereit bleiben“, erklärt der Präsident des LFV, Frank Hachemer, weitere Vorteile. Damit liege nun ein zeitgemäßes, einheitliches Dokument vor, mit dem man sich bei Behörden, Wettkämpfen oder auch bei diversen Rabattregelungen vieler Anbieter ausweisen könne. Die Kooperationen, die der LFV bereits anbietet, wie Krankenkassenboni, Vergünstigungen bei Erholungsurlaub oder bei Energieversorgern, können ebenfalls leicht in Anspruch genommen werden. Auf Basis einer Vereinbarung mit der Unfallkasse dient der Ausweis bei einem Unfall auch als Nachweis dem behandelnden Arzt gegenüber.



Eine günstige Herstellung wird den Kommunen als Trägern der Feuerwehren ermöglicht durch eine Anschubfinanzierung durch das Landesinnenministerium, das die Kosten der Rohlinge komplett übernimmt. Die Aufgabenträger zahlen die einmaligen Einrichtungsgebühr für die flexiblen Daten der Kommune und die individuellen Daten jedes Feuerwehrangehörigen. Bestellungen: www.feuerwehrversand.de/9/pid/8152/apg/251/Feuerwehrausweis-Rheinland-Pfalz-Scheckkartenformat.htm


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kartoffelfest in Irlich bietet Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie

In Irlich steht das beliebte Kartoffelfest wieder vor der Tür. Der Förderverein der Feuerwehr lädt am ...

Unbekannter beschädigt Fahrzeug am Rheinparkplatz

Am Donnerstag (18. September 2025) ereignete sich in Bad Hönningen ein Vorfall, der die Polizeiinspektion ...

Großer Fund bei Wohnungsdurchsuchung in Neuwied

Nach einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in Neuwied stießen die Ermittler auf eine überraschende ...

Fahrradfahrer in Neuwied festgenommen

Am Morgen des Samstags (20. September 2025) führte eine routinemäßige Personenkontrolle in Neuwied zu ...

Handball Damen: TV Engers unterliegt knapp in Trier

Die Damen des TV Engers lieferten sich ein spannendes Duell gegen Trier. Trotz eines frühen Rückstands ...

Schustermarkt in Montabaur eröffnet - Neuer Besucherrekord ist möglich

Am Samstag (20. September) wurde der Schustermarkt in Montabaur eröffnet und bewies erneut, dass diese ...

Weitere Artikel


Tischtennis: VfL Oberbieber Vereinsmeisterschaften am 1. November

Auch in diesem Jahr lädt die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber wieder alle Tischtennisbegeisterten ...

Frauenchor Rengsdorf gelang ein beeindruckendes Konzert

Eine riesige Weltkugel mit dem Schriftzug „GRENZENLOS“ schmückte die gut besetzte Turnhalle in Rengsdorf. ...

Spektakuläre Katastrophenschutzübung des THW in Linz

Die Geschäftsstelle Koblenz des Technischen Hilfswerks organisierte in Linz auf dem Gelände eines Betonwerkes ...

Baugenehmigung Neubau Westerwaldbank in Dierdorf erteilt

Westerwald Bank baut die neue Filiale in Dierdorf für und mit ihren Kunden. Wohlfühlatmosphäre und Raum ...

SV Rengsdorf: vier Siege und eine Niederlage

Die Damenmannschaften des SV Rengsdorf halten sich in ihren Ligen weiter schadlos und verteidigten mit ...

Else Ensemble musiziert in Schloss Engers gegen Rassenwahn

Am Freitag, den 3. November, um 20 Uhr erklingt in Schloss Engers Musik gegen den Rassenwahn und für ...

Werbung