Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Neuer Feuerwehr-Dienstausweis weist Mitgliedschaft nach

Schon seit einigen Jahren ist man in Sachen "wie weise ich nach, dass ich Feuerwehrangehöriger bin?" in Rheinland-Pfalz nicht mehr auf aktuellen Stand: Viele ehrenamtliche Feuerwehrangehörige hatten noch nie einen Dienstausweis ausgestellt bekommen oder es gab nur weit mehr als 20 Jahre alte Exemplare ohne spezielle Personalisierung in einer alten Form als „Lappen“ aus Textilfasern.

So sieht der neue Feuerwehr-Dienstausweis aus. Foto: Hersteller

Neuwied. Durch einen Vorstoß des Landkreises Bad Kreuznach, wo man bereits einen landkreis-weiten Ausweis eingeführt hat, war schnell bewusst, dass es ein Dienstausweis im Scheckkartenformat werden soll. Daher hat sich der Landesfeuerwehrverband (LFV) auf die Suche nach einem Partner für die Herstellung und Logistik gemacht. Gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund hat der LFV das Thema dann dem Innenministerium des Landes vorgetragen und ist auch dort auf positive Resonanz gestoßen.

Mit dem neuen Ausweis können nun landesweit alle Feuerwehrangehörigen auf einem aktuellen Stand einen einheitlichen Ausweis mit aktuellem Lichtbild erhalten. „Der Ausweis findet in jeder Geldbörse Platz und kann immer griffbereit bleiben“, erklärt der Präsident des LFV, Frank Hachemer, weitere Vorteile. Damit liege nun ein zeitgemäßes, einheitliches Dokument vor, mit dem man sich bei Behörden, Wettkämpfen oder auch bei diversen Rabattregelungen vieler Anbieter ausweisen könne. Die Kooperationen, die der LFV bereits anbietet, wie Krankenkassenboni, Vergünstigungen bei Erholungsurlaub oder bei Energieversorgern, können ebenfalls leicht in Anspruch genommen werden. Auf Basis einer Vereinbarung mit der Unfallkasse dient der Ausweis bei einem Unfall auch als Nachweis dem behandelnden Arzt gegenüber.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine günstige Herstellung wird den Kommunen als Trägern der Feuerwehren ermöglicht durch eine Anschubfinanzierung durch das Landesinnenministerium, das die Kosten der Rohlinge komplett übernimmt. Die Aufgabenträger zahlen die einmaligen Einrichtungsgebühr für die flexiblen Daten der Kommune und die individuellen Daten jedes Feuerwehrangehörigen. Bestellungen: www.feuerwehrversand.de/9/pid/8152/apg/251/Feuerwehrausweis-Rheinland-Pfalz-Scheckkartenformat.htm



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Weitere Artikel


Baumgärtel feierte mit Geschäftspartnern zünftiges Oktoberfest

Zum neunten Mal hatte das Unternehmen Baumgärtel GmbH aus Neuwied-Oberbieber im Dahlbachs Weg seine Kunden ...

Jüli aus Wissen beschreitet mit Musikvideo neue Wege

„Jüli goes music“, unter diesem Motto beschreitet der Werbefotograf Jürgen Linke neue Wege. Mit dem Stück ...

Gold für Melvin Thran vom Karate Dojo Anhausen

Die Karateka aus Anhausen feierten auf der Deutschen Meisterschaft der Schüler in Bielefeld erneut Spitzenerfolge. ...

Baugenehmigung Neubau Westerwaldbank in Dierdorf erteilt

Westerwald Bank baut die neue Filiale in Dierdorf für und mit ihren Kunden. Wohlfühlatmosphäre und Raum ...

Ilja Richter: Licht an, Spott an!

Ein besonderes Schmankerl servierte das Hotel zur Post zu Beginn seiner 19. Theatersaison: Musik-Kabarett ...

Lesetipp: Klimaspuren der Bäume

Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle analysieren in einer umfassend belegten Arbeit die Strahlungsschwankungen ...

Werbung