Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

Ilja Richter: Licht an, Spott an!

Ein besonderes Schmankerl servierte das Hotel zur Post zu Beginn seiner 19. Theatersaison: Musik-Kabarett "Durch Kreislers Brille". Ilja Richter sang Chansons von Georg Kreisler und die Klaviervirtuosin Sherri Jones begleitete ihn. Das Publikum erlebte einen besonders schönen Abend.

Sherri Jones und Ilja Richter überzeugten in Waldbreitbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Ein distinguierter weißhaariger Herr im eleganten grauen Dreiteiler betrat die Bühne des Rittersaals. Der Mann, der quasi die Disco erfand und stets mit „Licht aus, Spot an!“ assoziiert wird, hat sich zu einem ausdrucksstarken Schauspieler mit geschulter Stimme weiterentwickelt. Mit Brille sieht er seinem Freund und Vorbild Georg Kreisler ähnlich, imitiert sogar dessen Schmäh.

Das Chanson „Zwei alte Tanten tanzen Tango mitten in der Nacht“ musste Richter zumindest für die jüngeren Zuhörer kommentieren, weil der Text inzwischen politisch überholt ist. Über Georg Kreisler, „der 2011 in der Stadt starb, in der Mozart geboren wurde“ erzählte Richter zwischen den Chansons, die den „poetischen Blickwinkel einer rastlosen Seele“ wiedergeben. Kreisler behauptete: „Ein Politiker hat keine Liebe, er hat eine Frau.“ Diese Ansicht mündete in dem Lied „Was für’n Ticker ist’n Politiker? Woher kommt er und was will er von der Welt?“

Ilja Richter bezeichnete Georg Kreisler zu Recht „als den größten Kabarett-Poeten deutsch-österreichischer Feder. Er war ein Meister des geschliffenen Wortes, der die Musik immer gleichwertig behandelte.“ Die Musik wurde durch die Pianistin Sherri Jones genial umgesetzt. Jones spielte 2009 die Uraufführung des Kreisler-Klavierwerks. Sie transkribierte Note für Note von alten Schallplatten, um die Kreislerschen Chansons besser als der Komponist selbst mit lockeren Händen, temperamentvoll und schwungvoll in die Tasten zu hauen.

Jones und Richter zeigten sich perfekt auf einander eingespielt. Richter ließ sich durch Versprecher und Tempofehler nicht aus dem Konzept bringen, er fing halt noch einmal an und Jones ging sofort darauf ein. Die herrlich sarkastischen temporeichen Texte sind eine Herausforderung. Ilja Richter bewältigte die Zungenbrecher, artikulierte präzise und arbeitete dazu noch schauspielerische Elemente ein. Imitationen, zum Beispiel von Luis Trenker, Heino, Rühmann, Lingen und Hallervorden amüsierten. Eine Perücke reichte als Requisite zu dem Chanson vom zweitältesten Frauenberuf der Welt und mit dem unvermeidbaren Ruf: „Licht aus, Spot an!“, erhielt eine Handpuppe ihren Auftritt.



Auch das Publikum hatte einen Auftritt als zwitschernde Schwalbenphilharmonie zu dem poetisch schönen Lied „Der Frühling ist jetzt da.“ Viele Frauen müssen darin ihr Leben lassen, denn schöne Frauen kosten sehr viel Geld. Ausdrucksstarke Mimik begleitete die spöttisch-fatalistischen Chansons von der „Triangel“ und dem „Grab“. Surreale Gesänge wie das Lied „Spielt ein Neger auf der Flöte Palestrina“ oder „Mein Weib will mich verlassen, Gott sei Dank“, beweisen die „große Liebe Kreislers zur Welt wie sie nicht war, aber hätte sein können.“

Die beiden Künstler durften nicht ohne Zugaben die Bühne verlassen. Musikalisch erklang die Absage: „Ich hab ka Lust!“ Dem Waldbreitbacher Publikum hatte der Auftritt viel Lust bereitet. Der nächste Kabarettabend wird Reiner Kröhnert, der Meister der politischen Parodie am 11. November gestalten. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal/Wienau siegte gegen Ebernhahn

Am Sonntag, den 22. Oktober hatte die erste Mannschaft auf schwer bespielbarem Boden in Wienau, Ebernhahn ...

Else Ensemble musiziert in Schloss Engers gegen Rassenwahn

Am Freitag, den 3. November, um 20 Uhr erklingt in Schloss Engers Musik gegen den Rassenwahn und für ...

SV Rengsdorf: vier Siege und eine Niederlage

Die Damenmannschaften des SV Rengsdorf halten sich in ihren Ligen weiter schadlos und verteidigten mit ...

EHC Neuwied: Penalty-Serie der Bären hält an

Was in der Saison 2016/17 galt, hat anscheinend auch in dieser Spielzeit Bestand - zumindest am Sonntagabend, ...

Lesetipp: Klimaspuren der Bäume

Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle analysieren in einer umfassend belegten Arbeit die Strahlungsschwankungen ...

TSG Irlich holt Medaille beim Reblaus Cup

Die Gruppe um die Rope Skipper, eine moderne Art des Seilspringens, der TSG Irlich hat sich beim Reblaus ...

Werbung