Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

Ilja Richter: Licht an, Spott an!

Ein besonderes Schmankerl servierte das Hotel zur Post zu Beginn seiner 19. Theatersaison: Musik-Kabarett "Durch Kreislers Brille". Ilja Richter sang Chansons von Georg Kreisler und die Klaviervirtuosin Sherri Jones begleitete ihn. Das Publikum erlebte einen besonders schönen Abend.

Sherri Jones und Ilja Richter überzeugten in Waldbreitbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Ein distinguierter weißhaariger Herr im eleganten grauen Dreiteiler betrat die Bühne des Rittersaals. Der Mann, der quasi die Disco erfand und stets mit „Licht aus, Spot an!“ assoziiert wird, hat sich zu einem ausdrucksstarken Schauspieler mit geschulter Stimme weiterentwickelt. Mit Brille sieht er seinem Freund und Vorbild Georg Kreisler ähnlich, imitiert sogar dessen Schmäh.

Das Chanson „Zwei alte Tanten tanzen Tango mitten in der Nacht“ musste Richter zumindest für die jüngeren Zuhörer kommentieren, weil der Text inzwischen politisch überholt ist. Über Georg Kreisler, „der 2011 in der Stadt starb, in der Mozart geboren wurde“ erzählte Richter zwischen den Chansons, die den „poetischen Blickwinkel einer rastlosen Seele“ wiedergeben. Kreisler behauptete: „Ein Politiker hat keine Liebe, er hat eine Frau.“ Diese Ansicht mündete in dem Lied „Was für’n Ticker ist’n Politiker? Woher kommt er und was will er von der Welt?“

Ilja Richter bezeichnete Georg Kreisler zu Recht „als den größten Kabarett-Poeten deutsch-österreichischer Feder. Er war ein Meister des geschliffenen Wortes, der die Musik immer gleichwertig behandelte.“ Die Musik wurde durch die Pianistin Sherri Jones genial umgesetzt. Jones spielte 2009 die Uraufführung des Kreisler-Klavierwerks. Sie transkribierte Note für Note von alten Schallplatten, um die Kreislerschen Chansons besser als der Komponist selbst mit lockeren Händen, temperamentvoll und schwungvoll in die Tasten zu hauen.

Jones und Richter zeigten sich perfekt auf einander eingespielt. Richter ließ sich durch Versprecher und Tempofehler nicht aus dem Konzept bringen, er fing halt noch einmal an und Jones ging sofort darauf ein. Die herrlich sarkastischen temporeichen Texte sind eine Herausforderung. Ilja Richter bewältigte die Zungenbrecher, artikulierte präzise und arbeitete dazu noch schauspielerische Elemente ein. Imitationen, zum Beispiel von Luis Trenker, Heino, Rühmann, Lingen und Hallervorden amüsierten. Eine Perücke reichte als Requisite zu dem Chanson vom zweitältesten Frauenberuf der Welt und mit dem unvermeidbaren Ruf: „Licht aus, Spot an!“, erhielt eine Handpuppe ihren Auftritt.



Auch das Publikum hatte einen Auftritt als zwitschernde Schwalbenphilharmonie zu dem poetisch schönen Lied „Der Frühling ist jetzt da.“ Viele Frauen müssen darin ihr Leben lassen, denn schöne Frauen kosten sehr viel Geld. Ausdrucksstarke Mimik begleitete die spöttisch-fatalistischen Chansons von der „Triangel“ und dem „Grab“. Surreale Gesänge wie das Lied „Spielt ein Neger auf der Flöte Palestrina“ oder „Mein Weib will mich verlassen, Gott sei Dank“, beweisen die „große Liebe Kreislers zur Welt wie sie nicht war, aber hätte sein können.“

Die beiden Künstler durften nicht ohne Zugaben die Bühne verlassen. Musikalisch erklang die Absage: „Ich hab ka Lust!“ Dem Waldbreitbacher Publikum hatte der Auftritt viel Lust bereitet. Der nächste Kabarettabend wird Reiner Kröhnert, der Meister der politischen Parodie am 11. November gestalten. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weihnachtskonzert in Neuwied: Alte Klassiker treffen auf moderne Klänge

Am 7. Dezember lädt das Vokalensemble TonART Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die St. ...

Erfolgreiche Versteigerung: Kunstaktion "Fifty-Fifty" bringt über 600 Euro für Stiftung Caput Limitis

Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion "Fifty-Fifty" des Künstlers Frank Grabowski in der ...

Konzert im Klassenzimmer: Ein besonderes Erlebnis für Neuwieder Grundschüler

Am 16. November erwartet bis zu 650 Dritt- und Viertklässler aus Neuwied ein musikalisches Highlight ...

Musikalischer Abend mit Lea und Lucia Jakob im Leseverein Neuwied

Am 14. November erwartet Musikliebhaber in Neuwied ein besonderes Highlight. Die Sopranistinnen Lea und ...

Weitere Artikel


Baugenehmigung Neubau Westerwaldbank in Dierdorf erteilt

Westerwald Bank baut die neue Filiale in Dierdorf für und mit ihren Kunden. Wohlfühlatmosphäre und Raum ...

Neuer Feuerwehr-Dienstausweis weist Mitgliedschaft nach

Schon seit einigen Jahren ist man in Sachen "wie weise ich nach, dass ich Feuerwehrangehöriger bin?" ...

Baumgärtel feierte mit Geschäftspartnern zünftiges Oktoberfest

Zum neunten Mal hatte das Unternehmen Baumgärtel GmbH aus Neuwied-Oberbieber im Dahlbachs Weg seine Kunden ...

Lesetipp: Klimaspuren der Bäume

Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle analysieren in einer umfassend belegten Arbeit die Strahlungsschwankungen ...

Sportschützen Burg Altenwied sehr erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften

Es gab mal wieder einen Medaillenregen im Wiedtal als die Athleten des Vereins Sportschützen Burg Altenwied ...

Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Mittlerweile hat diese Fachveranstaltung Tradition. Es gibt immer innungsübergreifende Themen. Deshalb ...

Werbung