Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

EHC Neuwied: Penalty-Serie der Bären hält an

Was in der Saison 2016/17 galt, hat anscheinend auch in dieser Spielzeit Bestand - zumindest am Sonntagabend, den 22. Oktober in Dinslaken. Im Penaltyschießen ist der EHC „Die Bären" 2016 eine Macht. Auch ihren achten Regionalliga-Shootout haben die Neuwieder Eishockeyspieler für sich entschieden und mit dem 5:4-Erfolg ihrem Konto zwei weitere Zähler gutgeschrieben, was reichte, um an den spielfreien Ratinger Ice Aliens vorbeizuziehen und als Tabellenführer das schwere kommende Wochenende mit Partien in Herford am Freitag und daheim gegen Hamm am Sonntag in Angriff zu nehmen.

Michael Jamieson war im Penaltyschießen von Dinslaken der einzige Schütze, der den Puck im Netz unterbrachte. Foto: Verein

Neuwied. Wenn Neuwied gegen Dinslaken spielt, brauchen die Bären Geduld. Vor einem Jahr drehte der EHC im Icehouse einen 0:3-Rückstand nach 40 Minuten mit einem furiosen Schlussdrittel noch in einen Sieg. Diesmal schrieb das Drehbuch eine ähnliche Geschichte. Michael Plichta (8.), Kevin Wilson (18.) und Stefan Dreyer (27.) schossen die Kobras gegen ihren ehemaligen Mitspieler Lukas Schaffrath zwischen den Neuwieder Pfosten mit 3:0 in Front - da staunten die Zuschauer in der Dinslakener Schlangengrube nicht schlecht. „Dabei waren wir eigentlich gut in die Partie hineingekommen. Leider verpassten wir es, aus unserem Forechecking Zählbares zu machen", beschrieb Neuwieds Trainer Jens Hergt. Ein Dinslakener Konter und ein Powerplaytor später hatten sich die Gastgeber zunächst einmal einen Vorteil verschafft. Gleiches Spiel zunächst im Mitteldrittel: Der EHC begann druckvoll, aber wieder schossen die Giftschlangen ein.

Hatten die Bären am Freitagabend beim 7:4-Heimsieg gegen Soest das bisher schnellste Tor im Saisonverlauf erzielt, so mussten sie diesmal bis zur 30. Minute auf den ersten Jubel warten. Dann machte Kapitän Stephan Fröhlich den Anfang (30.). Richtig Fahrt nahmen die Gäste im letzten Abschnitt auf - nun auch mit mehr Fortune im Abschluss gegen den gut parierenden Ex-Bären Marvin Haedelt. Michael Jamieson in Überzahl (43.), Martin Brabec (45.) und erneut Stephan Fröhlich (56.) drehten das Ergebnis, und die Bären hatten den nächsten Dreier vor Augen. Den schnappte ihnen Kevin Wilson in der 58. Minute weg. „Wieder hatten wir zuvor in der Offensive leichtfertig die Scheibe verloren", beschrieb Hergt die Entstehungsgeschichte.



Das 4:4 war die Ausgangslage für die fünfminütige Verlängerung, die sich seit dieser Saison an ein Remis zum Ende der regulären Spielzeit anschließt. Hier hielten sich beide Teams hinten schadlos, unter anderem brachte ein Überzahlspiel den deutlich aktiveren Neuwiedern nicht den erhofften „goldenen Schuss". Aber aufgeschoben war nicht aufgehoben. Lukas Schaffrath, der bereits in 36. Minute einen Dinslakener Strafschuss abgewehrt hatte, hielt im Penaltyschießen gegen Tom Giesen, Kevin Wilson sowie Sven Linda, und weil Michael Jamieson als einziger Schütze verwandelte, hält die Siegesserie der Bären in dieser Disziplin weiter an.

Dinslaken:
Haedelt (Zerbe) - Linda, Hofschen, Cornelißen, Linse, Giesen, Tsvetkov - Heffler, Menzel, Dreyer, Wilson, Tanke, Plichta, Goldmann, Brinkmann.
Neuwied: Schaffrath (Köllejan) - Hellmann, Schütz, Neubert, D. Schlicht, Wichterich, Neumann - Fröhlich, S. Asbach, Kley, Jamieson, Müller, Brabec, Herbel, S. Schlicht, Etzel, Hamann, Schug.
Schiedsrichter: Carsten Solbach.
Zuschauer: 234.
Strafminuten: 12:21 + Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Brabec.
Tore: 1:0 Michal Plichta (Linda, Linse) 8', 2:0 Kevin Wilson (Giesen, Dreyer) 18', 3:0 Stefan Dreyer (Heffler) 27', 3:1 Stephan Fröhlich (Schütz) 30', 3:2 Michael Jamieson (S. Schlicht, Müller) 43', 3:3 Martin Brabec (Hellmann) 45', 3:4 Stephan Fröhlich (Schug, Schütz) 56', 4:4 Kevin Wilson (Dreyer, Linda) 58'; Penaltyschießen: 4:5 Michael Jamieson.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Ilja Richter: Licht an, Spott an!

Ein besonderes Schmankerl servierte das Hotel zur Post zu Beginn seiner 19. Theatersaison: Musik-Kabarett ...

SG Grenzbachtal/Wienau siegte gegen Ebernhahn

Am Sonntag, den 22. Oktober hatte die erste Mannschaft auf schwer bespielbarem Boden in Wienau, Ebernhahn ...

Else Ensemble musiziert in Schloss Engers gegen Rassenwahn

Am Freitag, den 3. November, um 20 Uhr erklingt in Schloss Engers Musik gegen den Rassenwahn und für ...

Lesetipp: Klimaspuren der Bäume

Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle analysieren in einer umfassend belegten Arbeit die Strahlungsschwankungen ...

TSG Irlich holt Medaille beim Reblaus Cup

Die Gruppe um die Rope Skipper, eine moderne Art des Seilspringens, der TSG Irlich hat sich beim Reblaus ...

Sportschützen Burg Altenwied sehr erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften

Es gab mal wieder einen Medaillenregen im Wiedtal als die Athleten des Vereins Sportschützen Burg Altenwied ...

Werbung