Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Mittlerweile hat diese Fachveranstaltung Tradition. Es gibt immer innungsübergreifende Themen. Deshalb hatten sich die drei Innungsvorstände der Kreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises vor einigen Jahren dazu entschlossen, gemeinsame Veranstaltungen zu aktuellen Themen durchzuführen.

Nach der Tagung stellen sich (von links): Kurt Krautscheid, Rolf Fuhrmann, Georg Brück, Ralf Winn, Hans-Lothar Müller, Dirk Bollwerk, Michael Zimmermann. Foto: Hans Hartenfels

Wahlrod/Region. Auch in diesem Jahr war es wieder gelungen, eine interessante Vortragsreihe zu gestalten. Der gut gefüllte Saal im Hotel ´“Hammermühle“ in Wahlrod war traditionell der Veranstaltungsort. Ralf Winn, Obermeister der Innung des Kreises Neuwied, hieß die Mitgliedsbetriebe aller drei Innungen herzlich willkommen.

Ganz besonders begrüßte Ralf Winn, den derzeitigen Leitwolf des Deutschen Dachdeckerhandwerks, den Präsidenten Dirk Bollwerk. Dieser hatte mit Sicherheit die weiteste Anreise nach Wahlrod in den schönen Westerwald. Präsident Bollwerk berichtete den Kolleginnen und Kolleginnen über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsvisionen im deutschen Dachdeckerhandwerk.

Die neue Gewerbeabfallverordnung ist in Kraft getreten. Zu diesem Thema konnten Dennis Stein und Michael Esteban von der Remondis Mittelrhein GmbH die Neuerungen in diesem Bereich mitteilen.



Nicht nur der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks war bei der Veranstaltung. Mit dem Referenten Michael Zimmermann, konnte Ralf Winn auch den Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks begrüßen. Er referierte zum Fachthema Schimmelbildung an der Dachinnendämmung.

Den rechtlichen Teil der Veranstaltung referierte der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Rolf Fuhrmann. Sein Thema war das Widerrufsrecht bei Handwerkerleistungen vor Ort.

Diese Form der Veranstaltung zeigt einmal wieder, dass engagiertes Miteinander auch über Innungsgrenzen sinnvoll ist. So beschloss man auch für das kommende Jahr wieder eine gemeinsame Fachinnungsversammlung durchzuführen.
Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Koblenz. Bei einem Treffen der Handwerkskammern Koblenz, der Pfalz und Trier mit Kammervertretern aus der Region Bourgogne-Franche-Comté ...

Arbeitskreis im Neuwieder Wirtschaftsforum zieht positive Bilanz

Neuwied. Als Höhepunkte im Terminkalender hob Frank Wolsfeld die beiden Energiegipfel bei der Firma Lohmann Tapes und im ...

IHK-Regionalbeirat Neuwied diskutiert Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Konjunkturumfrage

Oberhonnefeld-Gierend. Eine zentrale Neuerung im Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist die Einführung der Chancenkarte, die ausländischen ...

Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz sind absolute Spitze

Koblenz. In 130 Handwerksberufen wurden die Besten ihres Faches gesucht - und gefunden. Mit dabei waren in diesem Jahr insgesamt ...

Überblick zum Jahreswechsel: Steuerinfo-Paket für Unternehmer

Rheinland-Pfalz. Das Veranstaltungspaket "Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024" wird von der IHK-Arbeitsgemeinschaft ...

Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

Weitere Artikel


Künftiger Oberbürgermeister Jan Einig sagt Danke

Neuwied. „Meine Positionen und Zielsetzungen habe ich in den vergangenen Wochen in der Öffentlichkeit immer wieder deutlich ...

Zwei Führerscheine einkassiert

Dierdorf/Hümmerich. Am frühen Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte in der Johanniterstraße in Dierdorf einen 57-jährigen ...

Anrufe von falschen Polizeibeamten nehmen zu

Straßenhaus. Dies dient als Masche, um die Geschädigten nach ihren Wertgegenständen auszufragen, um diese später an einem ...

Viel Publikum bei Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers

Neuwied-Engers. Die Sprecherin der Künstlergruppe, Ilse Christiansen-Kappus freute sich, dass Jan Einig die vom kürzlich ...

"IRRwege verstehen" greift Thema Liebeskummer auf

Neuwied. Mit den geladenen Gesprächspartnern wurde eine Vielzahl von Aspekten diskutiert. Beispielsweise die Frage, warum ...

Kreis Neuwied erhält 11,2 Millionen Euro für Schulsanierungen

Neuwied. Das Programm umfasst für ganz Rheinland-Pfalz 256,6 Millionen Euro. Die Fördersumme wurde im Rahmen der Finanzbeziehungen ...

Werbung