Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Neue VG Rengsdorf-Waldbreitbach bekommt neues Wappen

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates in Waldbreitbach stand auch die Entscheidung über das Wappen der künftigen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach auf der Tagesordnung. Die freiwillige Zusammenlegung der beiden benachbarten Verbandsgemeinden zu einer neuen Einheit erforderte den Entwurf eines neuen Wappens, Siegels und einer neuen Flagge.

Das Wappen der neuen Verbandsgemeinde. Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der Beigeordnete Viktor Schicker stellte dem Rat den Entwurf des neuen Wappens vor und begründete das neue Wappen ausführlich. „Einige charakteristische Elemente der bisherigen Wappen der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach werden in das neue Wappen übernommen“, erklärte Schicker.

Das Wappen ist durch Spaltung und Teilung im Dreibergschnitt in vier Teile aufgeteilt. Im ersten Feld befindet sich auf Silber ein schwarzes Hochkreuz. Seit 1290 war die Neuerburg Sitz eines kurkölnischen Amtes, woran das Feld des Wappens mit dem kurkölnischen Kreuz erinnert.

Auf dem zweiten Feld befindet sich auf rotem Grund eine goldende Ähre. Sie wird beiseits flankiert durch zwei silberne Forsthaken. Dieses Feld symbolisiert die Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft in der Verbandsgemeinde und weist mit dem Dreibergschnitt auf den Westerwald hin.



In dem dritten Feld befinden sich auf goldenem Grund vier rote Schrägbalken. Dies sind die wiedische Farben und erinnern an die ehemalige Landesherrschaft Grafschaft Wied.

Das vierte Feld ziert auf silbernen Grund drei schräg aneinandergereihte schwarze Rauten. Die Neuerburg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war Mittelpunkt einer kleinen Grundherrschaft, die sich mit dem Kirchspiel Waldbreitbach deckte. Nach der Burg nannten sich seit 1218 die edelfreien Walpoden von der Neuerburg. An sie erinnert das Feld in dem Wappen, denn sie führten in silbernen Schild drei schwarze Rauten.

Der Rat Waldbreitbach stimmte einhellig für den Entwurf. Der Rengsdorfer Rat hatte diesem Entwurf bereits zugestimmt. So wird diese Vorlage das neue Wappen der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sein. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Rücksicht nehmen an den kommenden Feiertagen

Aus Rücksicht auf diejenigen Menschen, die an den sogenannten stillen Feiertagen im November wie Allerheiligen, ...

Ängste nehmen: Asbacher informierten sich über Hospizarbeit

Den Satz „Before I die“ (Bevor ich sterbe) vervollständigten Menschen auf dem Asbacher Marktplatz mit ...

Sandkauler Weg: Arbeiten am dritten Bauabschnitt beginnen

Es geht voran am Sandkauler Weg: Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt neigen sich ihrem Ende entgegen. ...

Am 28. Oktober findet die 7. Brot und Wurstwanderung statt

In der Raiffeisenregion findet am Samstag, den 28. Oktober die siebte Brot und Wurstwanderung statt. ...

Übergabe einer Wärmebildkamera an Feuerwehr Raubach

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Raubach konnte im Rahmen seines traditionellen Familiennachmittags ...

Kinder bastelten Herbstdekoration im Pfarrheim

Passend zur Jahreszeit werkelten 20 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren eifrig in der Herbstwerkstatt. ...

Werbung