Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Wenn musikalische Krimifreunde die Welt der Malerei entdecken

Musik, Krimi, Malerei: Es war eine vielfältige und äußerst gelungene Mischung von Kunst, die die Besucher der Veranstaltung „Erstmalig! Einmalig! Letztmalig?“ im Weinhaus Adams erwartete. Die Ausdrucksstarken, leuchtenden Bilder von Gudrun Vielmuth zogen die Blicke der Gäste bereits beim Eintreffen auf sich und machten Lust auf mehr. Der schummrig-romantische Gewölbekeller des Weinhauses bot die passende Kulisse für die Musik von Holger Buhr und die Lesung von Rainer Karl Litz, der „Brandmale“ vorstellte, seinen zweiten Regionalkrimi um den eigenwilligen Neuwieder Ermittler Ronny Berger.

Ulrich Adams, Gudrun Vielmuth, Rainer Litz und Holger Buhr boten Kreatives. Foto: Privat

Neuwied. Der muss in seinem zweiten Fall den Mord an einer jungen Frau aufklären – und eckt in gewohnter Weise bei Kollegen und Verdächtigen an, hat aber auch mit jeder Menge „rheinischem Klüngel“ zu tun, den die Zuhörer mehr als einmal mit amüsiertem Zuspruch quittierten. Holger Buhr steuerte die Musik bei, die der mit Vorliebe in Vergangenheit schwelgende Kommissar am liebsten hört – auch wenn die Beatles zum Verdruss Bergers, seines Erschaffers Rainer Litz und vermutlich auch des einen oder anderen Besuchers nicht zum Repertoire des Harderter Musikers gehören. Eine Tatsache, die immer wieder Gelegenheit zum freundschaftlichen Geplänkel des Duos Litz und Buhr bietet. Überhaupt ist es die Mischung aus mitreißender 70er Jahre-Musik, humorvollen Charakterzeichnungen und harter Krimi-Kost, die das Besondere dieser Lesung ausmacht.

Für die Besucher war der Abend nach Abschluss des schriftstellerischen und musikalischen Teils allerdings noch lange nicht beendet. Bei dem einen oder anderen Glas Wein vertieften sie sich in die Kunstwerke Gudrun Vielmuths und hatten die Chance, sich in fast familiäre Atmosphäre mit den drei Künstlern über ihre Arbeit auszutauschen. Außerdem löste Gastgeber Uli Adams auch noch das Rätsel um den außergewöhnlichen Titel der Veranstaltung. Das mit Fragezeichen versehene „Letztmalig“ habe sich auf seine OB-Kandidatur bezogen, ließ er wissen. „Da ich dieses Amt ja nun nicht ausüben werde, geht es selbstverständlich weiter mit den Kulturveranstaltungen im Weinhaus Adams.“ Das werden vermutlich selbst diejenigen Besucher mit Freude gehört haben, die ihn eigentlich gern als Oberbürgermeister gesehen hätten.



Auch wenn Musik und Literatur nur an diesem Abend ein Stelldichein gaben: Die Bilder der Neuwieder Künstlerin Gudrun Vielmuth können noch bis zum Jahresende im Weinhaus Adams betrachtet werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Unterhaltsamer Ausflug in 240 Jahre Chorgeschichte

Eine unterhaltsame Zeitreise quer durch seine Geschichte und die Gegenwart unternimmt der Kirchenchor ...

Neuwieder Eine-Welt-Laden hat ein neues Gesicht

Nach dem vor einiger Zeit die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Neuwieder Eine-Welt-Ladens mit Unterstützung ...

Annelie Meinhardt-Miesen stellt im Kreishaus Neuwied aus

Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Ausstellung „Pastellbilder – Collagen, Landschaften, Früchte, ...

Pilger unterwegs auf dem „ Martinsweg am Mittelrhein“

Der Martinsweg am Mittelrhein wurde dort nach einjähriger Vorbereitungszeit eröffnet. Die erste Etappe ...

Holz kann auch auf dem Acker erzeugt werden

Vor Kurzem fand der 7. Ackerholztag unter dem Motto „Vom Ackerholz zum Waldholz“ in Lautzenhausen statt. ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf Exkursion im Hochsauerland

Mit eigenen PKW fuhren zehn Mitglieder des Kreiswaldbauvereins Neuwied kürzlich ins Hochsauerland, um ...

Werbung