Werbung

Nachricht vom 15.10.2017    

Zwei Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gingen Polizei ins Netz

Freitag, der 13. war für einen 44-jährigen Mann aus Neuwied wahrlich kein Glückstag, da er von einer Streife der Polizeiinspektion Neuwied gegen 16:45 Uhr an der Kreuzung Alleestraße / Neuwieder Straße im Stadtteil Engers dabei beobachtet wurde, wie der Fahrzeugführer eifrig während der Fahrt mit seinem PKW Fiat am Telefonieren war.

Symbolfoto

Neuwied. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle zur Sanktionierung des Fehlverhaltens konnte dann noch obendrein festgestellt werden, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Neben einer sofortigen Versagung der Weiterfahrt und der Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel, erwartet den Mann nun eine Strafanzeige.

Ebenfalls ohne gültige Fahrerlaubnis auf sich aufmerksam machte ein 26-jähriger Mann mit Wohnsitz in Koblenz, der am Samstag, 14. Oktober, um 11:30 Uhr, mit seinem PKW, VW Transporter, in der Hammerstraße (Neuwied-Oberbieber), sein Fahrzeug nur unzureichend gegen ein Wegrollen abgesichert hatte. Das Fahrzeug setzte sich selbstständig in einem Gefällstück in Bewegung und kollidierte daraufhin mit einem Gartenzaun. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde dann festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Glück im Unglück für einen Fahranfänger

Großes Glück hatte ein 19-jähriger Fahranfänger aus Neuwied-Oberbieber, der am Samstag, 14. Oktober, ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule bestanden

Alle Kinder der Klassen 3a und 3b haben den Ernährungsführerschein auch in diesem Jahr erfolgreich absolviert. ...

Schnelles Internet geht in Raubach in Betrieb

Telekom investiert mit einem Eigenausbau in das Breitbandnetz mit dem Vorwahlbereich 02684-4 in folgenden ...

Ausstellung „InnenAnSicht“ in St. Antonius Senioren-Residenz

„InnenAnSicht“ lautet der Titel der Ausstellung, zu deren Vernissage die Sankt Antonius Senioren-Residenz ...

Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr Kurtscheid

Am Wochenende, 14. und 15. Oktober, führte die Jugendfeuerwehr (JF) Kurtscheid ihren „Berufsfeuerwehrtag“ ...

Stadt-Schützenkönig Neuwied - Vater und Sohn schlagen zu

Thomas Fleischer und sein Sohn Nils waren die Überraschung beim 8. gemeinsamen Königsball der Neuwieder ...

Werbung