Werbung

Nachricht vom 15.10.2017    

Ausstellung „InnenAnSicht“ in St. Antonius Senioren-Residenz

„InnenAnSicht“ lautet der Titel der Ausstellung, zu deren Vernissage die Sankt Antonius Senioren-Residenz am Freitag, 27. Oktober, um 19 Uhr in ihre Kapelle, Am Konvikt 6-8 in Linz, einlädt. Die Schau zeigt Skulpturen aus Holz, Stein und Metall sowie Bilder in Acryl, Öl und Ölkreide der Linzer Künstlerin Petra Klutmann-Berger. Eröffnet wird die Vernissage durch den Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz. Chris Paul, bekannte Autorin und Leiterin des Trauerinstitutes Deutschland in Bonn, wird die Laudatio halten.

Die Künstlerin Petra Klutmann-Berger. Foto: Wolfgang Kornfeld

Linz. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt Gregor Klutmann. Außerdem wird die Künstlerin eigene Gedichte rezitieren und später für die Fragen interessierter Besucher zur Verfügung stehen. „Innenansichten nach außen kehren“ – das beabsichtigt Klutmann-Berger mit ihren Skulpturen und Bildern, die sie selbst gern „meine Seelenbilder“ nennt. Schon in ihrer Kindheit zieht das Naturmaterial Holz sie in ihren Bann. Seit sechs Jahren verarbeitet sie es künstlerisch, zusammen mit Steinen und rostigem Metall. Die vielseitigen Facetten verwitterten Holzes mache den besonderen Reiz aus, sagt sie.

Nach Paul Klee’s Zitat „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“ bringt die Künstlerin ihre Trauer, Sehnsüchte und ihre Be-geisterung mit ihren Werken ans Tageslicht. „Trotz Trauer bleibt im Kern eines Menschen immer noch etwas übrig, aus der sich Kraft für die Zukunft schöpfen lässt.“ Hierfür ist Holz ein wunderbares Synonym. Denn selbst verwurmtes, verfaultes, mit anderen Worten totes Holz, hat einen wunderbaren inneren Kern, der es noch trägt und lebendig hält. So lässt Petra Klutmann-Berger aus diesem Holz, verrostetem Metall und Steinen, die ihr „in den Weg gelegt wurden“ Neues entstehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Ressourcen, die man hat, wieder zu entdecken und quasi „auszugraben“, sind wichtig, um Stärkung und Heilung auf dem Trauerweg zu erfahren.“ Als betroffene trauernde Mutter hat sie dies selbst durch ihre Kreativität erlebt. Klutmann-Berger ist nicht nur Künstlerin. Hauptberuflich ist sie als Diplom-Sozialpädagogin an der Aloisius-Grundschule in Ahrweiler tätig. Darüber hinaus engagiert sich die ausgebildete Trauerbegleiterin ehrenamtlich für Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. und für den bundesweit tätigen Verein AGUS e.V., Bayreuth. Die Sozialpädagogin bietet im Rahmen ihrer Trauerbegleitung Einzel- und Gruppengespräche, Seminare und Kreativangebote an. Die Ausstellung „InnenAnSicht“ kann noch bis zum 27. Januar 2018 täglich zu den Öffnungszeiten der Senioren-Residenz von 9 bis 20 Uhr besichtigt werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule bestanden

Alle Kinder der Klassen 3a und 3b haben den Ernährungsführerschein auch in diesem Jahr erfolgreich absolviert. ...

Liveticker: Jan Einig erreicht 59,56 Prozent

Bei der Wahl zum Oberbürgermeister von Neuwied am 24. September gab es folgende Ergebnisse: Jan Einig ...

Liveticker: Rengsdorf und Waldbreitbach wählen Breithausen

In den Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach muss ein neuer Verbandsbürgermeister gewählt werden. ...

Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr Kurtscheid

Am Wochenende, 14. und 15. Oktober, führte die Jugendfeuerwehr (JF) Kurtscheid ihren „Berufsfeuerwehrtag“ ...

Stadt-Schützenkönig Neuwied - Vater und Sohn schlagen zu

Thomas Fleischer und sein Sohn Nils waren die Überraschung beim 8. gemeinsamen Königsball der Neuwieder ...

Eilt: Gastfamilie gesucht

Der Verein "Experiment" e.V. mit Sitz in Bonn sucht eine nette Gastfamilie im Westerwald. Eine 16-Jährige ...

Werbung