Werbung

Nachricht vom 12.10.2017    

Erschließung des Baugebiets Bendorf Süd III geht zügig voran

Durch die reibungslose Kooperation zwischen der Baufirma Schmidt (Müschenbach/Westerwald) und den Stadtwerken wird die Fertigstellung bereits im kommenden November (2017) erfolgen.

v.l.n.r.: Siegfried Pösch von den Stadtwerken und 1. Beigeordneter Bernhard Wiemer informieren sich über die Tiefbaumaßnahmen im Baugebiet Bendorf-Süd III Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im künftigen Baugebiet Bendorf-Süd III lassen sich fast täglich die Fortschritte der Arbeiten beobachten. Die Bendorfer Stadtwerke verlegen dort im Rahmen der Baulanderschließung derzeit über eine Länge von jeweils 460 Metern die Wasser- und Abwasserleitungen mit den dazugehörigen 36 Hausanschlüssen. Im kommenden November sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein. Der Erste städtische Beigeordnete Bernhard Wiemer, Werksleiter Klaus Kux und der zuständige Sachbearbeiter vor Ort Siegfried Pösch äußerten sich bei einem Ortstermin zufrieden über die zuverlässige Abwicklung der Arbeiten.

Bevor mit der Arbeit in diesem Baugebiet begonnen werden konnte, mussten auf einer Länge von 200 Metern die Abwasserleitung in der Bahnhofstraße von der Ecke Ring- bis zur Staufenstraße ausgetauscht werden. Hier wurden eine neue Leitung mit einem Durchmesser von 400 Millimeter verlegt und 18 Hausanschlüsse im öffentlichen Verkehrsraum erneuert. Der Beigeordnete und die Bendorfer Stadtwerke bedanken sich in diesem Zusammenhang für das gute Miteinander mit den Anlieger und deren Geduld bei der Baumaßnahme.



Die Bauarbeiten im neuen Baugebiet werden von dem Unternehmen Schmidt (Müschenbach/Westerwald) ausgeführt. Wie Bernhard Wiemer und Siegfried Pösch betonten, funktioniert die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen in vorbildlich guter Weise. Neben ihrem technischen Fachwissen bietet die Firma bei dieser Baumaßnahme auch einen zahlenmäßig großen Mitarbeiterstab auf.

Eine Besonderheit stellen die Kanalschächte dar. Statt der üblichen Betonringe werden moderne Schächte aus widerstandsfähigstem orangefarbigem Kunststoff eingebaut. „Erfahrungen haben nämlich gezeigt, dass Beton von den aggressiven Gase, die aus dem Abwasser aufsteigen, stark angegriffen wird“, betonte Werksleiter Klaus Kux. „Die neuen Bauteile sind auch bedeutend leichter und lassen sich problemlos einbringen“.

Die Kosten für die Baumaßnahme (Wasser und Abwasser) belaufen sich auf rund 500.000 Euro netto. In diesen Kosten sind auch die Eigenleistungen, die von den Mitarbeitern der Stadtwerke erbracht werden, enthalten.

--
PM Stadt Bendorf am Rhein


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wetter im Westerwald: Am Wochenende kommt der goldene Oktober

Das graue und regnerische Wetter hat ein Ende. Am Wochenende kann man sich im Westerwald auf warmes Wetter ...

Goldener Meisterbrief für Ehrenobermeister Reinhold Winn

Bei der diesjährigen Jubiläumsfeier der Handwerkskammer Koblenz, wurde Dachdeckermeister Reinhold Winn ...

Theater, Theater: Die Niederradener Reise geht weiter!

Die Ausflüge der Theatergruppe Niederraden nach Berlin (Kleine Berlin Revue), Hamburg und übers weite ...

Doppelpack: Zwei Spiele an zwei Tagen

EHC "Die Bären" sind weiter auf Erfolgskurs. Bei zwei Spielen an zwei Tagen geht es am Freitag, 13. Oktober ...

LBM rüstet seinen Betriebsdienst mit neuen Unimogs auf

In den kommenden Tagen werden 18 Unimogs vom Betriebsdienst des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz ...

Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Es ist dunkel. Das Schreien der Kraniche geht durch Mark und Bein. Das schaurige Bellen der Mähnenwölfe ...

Werbung