Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

700 Jahre Linzer Pulverturm und Stadtbefestigung

Mit dem Pulverturmfest will die Linzer Mauerbau-Initiative auf das 700-jährige Jubiläum der Linzer Stadtmauer und dessen Erhaltungswürdigkeit aufmerksam machen. Daher lädt die Initiative für Sonntag, 22. Oktober, ab 11 Uhr zum geselligen Beisammensein rund um den Pulverturm ein. Es gibt ein Unterhaltungsprogramm und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Foto: Martin Schulz

Linz am Rhein. Der Erlös des Festes fließt in die Renovierung des Pulverturms, dem ersten großen Projekt der Mauerbau-Initiative. Seit Jahrzehnten ohne Dach, hat der Regen dem Mauerwerk erheblich zugesetzt. Der Verein setzt sich deshalb für ein neues Dach und für die Sanierung des Turmmauerwerks ein. Die Gesamtkosten werden von Experten auf rund 200.000 Euro geschätzt und beinhalten auch die aufwändige Restaurierung der im späten Mittelalter entstandenen Innengewölbe.

In einem aktuellen Flyer, der zum Pulverturmfest am 22. Oktober einlädt, bringt Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust seine Beweggründe für die Unterstützung des Festes zum Ausdruck:“...im Interesse der Stadt, unserer Identität, um unserer wirtschaftlichen Zukunft im Tourismus willen...“ Die Mitglieder der Initiative freuen sich darüber, dass der Stadtbürgermeister die Schirmherrschaft des Pulverturmfestes übernommen hat.

Die Urkunde für Stadtbefestigung und Pulverturm wurde vor 700 Jahren ausgefertigt: In einem Dekret aus dem Jahr 1307 gab Kurfürst Heinrich II Virneburg den Linzern den Auftrag zur Errichtung einer Stadtmauer. Die böse Erfahrung mit dem von Feinden verursachten Niederbrand des Klosters Katharinenhof war für den Kurfürsten Anlass genug. „Wir wissen, dass der Aufbau der Stadtmauer schon früher begann und auch noch das ganze 14. Jahrhundert andauerte. Aber dieses Dekret ist bisher das einzige, frühe Zeichen für den tatsächlichen Willen des Kurfürsten, der auch als Erzbischof noch einen Ablass damit verband“, weiß Vereinsvorsitzender Norbert Thelen.



Die Linzer Mauerbau-Initiative wurde am 18. Oktober 2013 gegründet. Zu ihren jüngsten Aktionen zählen zwei Infostände in der Linz Innenstadt, an denen auf die Vereinsziele und das Pulverturmfest hingewiesen wurde. Dank der beiden Aktionen konnten zehn Mitglieder hinzugewonnen werden. In Anbetracht der immensen Summe für die gesamte Instandsetzung des Pulverturms freut sich der Verein über jede weitere Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 12 Euro, Volksbank-Konto IBAN: DE16 5746 0117 0005 5763 40) und über jede Spende unter dem Stichwort „Pulverturm“ auf das Volksbank-Konto IBAN: DE 60 5746 0117 0105 5763 40.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Atlantis-Filmteam in Roentgenmuseum

Am Dienstagabend lief im Roentgenmuseum-Neuwied das Doku-Drama: "Ein Prinz unter Indianern - Die Reise ...

Herbstfest der Kita St. Marien bei sonnigem Herbstwetter

Am Samstag, den 23. September fand in der Katholischen Kita St. Marien das Herbstfest statt. Eingeladen ...

SGD Nord: Monitoringbericht Erneuerbare Energien liegt vor

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den aktuellen Monitoringbericht zu Erneuerbaren ...

Lauftreff Puderbach auch beim Rheinhöhenlauf aktiv

Knapp 600 Teilnehmer gingen beim 12. Rheinhöhenlauf in Vettelschoss an den Start. Dieses Laufevent hat ...

Else macht sich Gedanken zur Bürgermeisterwahl Rengsdorf

Die Else ist bekanntlich eine Kunstfigur der Kuriere. Sie macht sich ab und an ihre Gedanken, schaut ...

Bürgermeister Breithausen freut sich mit Feuerwehr über Förderzusage

Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Oberraden-Straßenhaus wurde nun vom Land eine ...

Werbung