Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ 2017 fast ausverkauft

Der Vorverkauf für das Weihnachtstheater 2017 „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ ist dieses Wochenende gestartet und das Museumsteam musste bald feststellen, dass Dreiviertel der fast 2.000 Karten bereits verkauft sind.

Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Nach 10 erfolgreichen Jahren gibt das beliebte Weihnachtstheater im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum seine letzte Vorstellung. Die Zukunft von den bekannten und liebgewonnenen Bewohnern des Hauses des Hüttendirektors in Sayn, steht buchstäblich in den Sternen. Und so lautet der Titel zur finalen Folge: „Sterne sind mir Schnuppe“!

Das denkt sich auch das quirlige Hausmädchen Mariechen, während sie den prächtigen Weihnachtsbaum in der Halle funkelnd schmückt. Denn zwischen Zimt- und blühenden Weihnachtssternen hängt der weiße Brautschleier und verkündet sichtbar die frohe Botschaft. Mariechen`s Traum von einer Hochzeit mit ihrem Dauerverlobten Jupp wird endlich wahr. Was für ein Geschenk, dass ausgerechnet in diesem Jahr zum Fest der singende und allseits beliebte Cousin der Gnädigen Frau zu Gast in Sayn ist.

Während die Gäste seinen stimmungsvollen Weihnachtsliedern und den instrumentalen Klängen des trinkfreudigen Oberpförtners lauschen, hört Mariechen nur auf ihr Herz. Sie wird das herrschaftliche Haus in der Abteistraße Nr. 1 für immer verlassen und ihre kleine, geliebte Küche gegen ein Leben mit Jupp tauschen. Doch was hält die moralisch stets tadellose Gnädige Frau von der Verbindung mit einem Sozialdemokraten, wird sie nur Aussteuer, oder auch ihren Segen geben? Gelingt es dem charmanten Cousin trotz der turbulenten Veränderungen den Weihnachtsfrieden zu bewahren? Und bleibt der begehrte Oberpförtner trotz aller Versuchungen Vorsitzender des Katholischen Junggesellenvereins?



Ob die Hochzeit und der Heilige Abend unter einem guten Stern stehen ist somit ungewiss, aber mit Sicherheit werden die Gäste Zeuge einer unvergesslichen weißen Weihnacht, ob mit oder ohne Pulverschnee.

Termine „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“:
Mittwoch, 29. November (Premiere) 2017, 19 Uhr
Donnerstag, 30. November 2017, 17 und 19 Uhr
Freitag, 1. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2017, 17 und 19 Uhr

Karten sind nur im Vorverkauf im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum und der Tourist-Information in Schloss Sayn erhältlich.

Öffnungszeiten im Oktober täglich 10 bis 17 Uhr, im November täglich 11 bis 16 Uhr und vom 1. bis 17. Dezember (2017) mittwochs bis sonntags 11 bis 16 Uhr. Weitere Infos und Reservierungen unter Telefon 02622/902913.

--
PM Stadt Bendorf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der VG Asbach übten den Ernstfall

Am Samstag, 7. Oktober, übten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach im Industriepark Mendt. Das ...

Senioren des SV Rengsdorf weiter siegreich

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat ihre Siegesserie der letzten Wochen fortgesetzt und am Sonntag ...

Bürgerliste "Ich tu´s" traf sich mit OB-Kandidaten

Vertreter der Bürgerliste "Ich tu´s" trafen sich mit beiden OB-Kandidaten Jan Einig (CDU) und Michael ...

„Käpt'n Book"-Lesung in der Bad Honnefer Stadtbücherei

Mucksmäuschenstill wurde es, als Autor Oliver Pautsch den Grundschul-Kindern der Löwenburgschule aus ...

KiJub bietet „Coolnesstraining“ an

Stark und besonnen zu reagieren fällt Grundschülern in manchen Situationen nicht besonders leicht. Zweit- ...

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbundes gemacht. Zum zweiten ...

Werbung