Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbundes gemacht. Zum zweiten Mal wurde eine Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz gesehen. Dies ist wohl dem Klimawandel geschuldet, denn normalerweise ist die Gottesanbeterin nur in wärmeren Gebieten Südeuropas zu finden.

Gottesanbeterin Foto: Dietmar Müllen

Region. Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbund (NABU) Koblenz und Umgebung im NABU-Beweidungsgebiet auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz gemacht: In direkter Nähe zu einem der vielen Amphibiengewässer wurde auf einer brachliegenden Rohbodenfläche eine Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entdeckt. Dies ist erst der zweite Nachweis dieser Fangschreckenart im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Die wärmeliebende Gottesanbeterin gehört zu den Arten, die sich im Zuge des Klimawandels immer weiter nach Norden ausbreiten. Die bis zu 75 Millimeter langen Insekten fühlen sich besonders in sonnigen, trockenen Gras- und Buschlandschaften, Halbtrockenrasen und Ruderalflächen wohl. Gottesanbeterinnen jagen vor allem andere Insekten, selten auch kleine Wirbeltiere wie Frösche, Eidechsen oder Mäuse. Bekannt ist die Gottesanbeterin durch ihr besonderes Paarungsverhalten, bei dem es vorkommen kann, dass das etwas größere Weibchen das Männchen während oder nach dem Paarungsakt verspeist. Die Gottesanbeterin wurde in diesem Jahr zum Insekt des Jahres gekürt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Entdeckung der Gottesanbeterin auf der Schmidtenhöhe zeigt wiederholt, wie wertvoll die Weideflächen für den Erhalt und die Ausbreitung seltener Arten sind. Seit 2009 führt der NABU auf dem ehemaligen Standortübungsplatz bei Koblenz auf über 130 Hektar ein Beweidungsprojekt zur Offenhaltung der Landschaft mit Taurusrindern und Konikpferden durch. Ende September wurden insgesamt 235 Hektar des Gebietes vom Bund ins Eigentum der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe übertragen. Der NABU wird das Beweidungsprojekt zum Schutz und zur Förderung geschützter und gefährdeter Arten jetzt weiter ausweiten. Das Gebiet wird der Bevölkerung weiterhin als Naherholungsbiet zugänglich bleiben. Weitere Informationen gibt es unter www.nabu-koblenz-umgebung.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


KiJub bietet „Coolnesstraining“ an

Stark und besonnen zu reagieren fällt Grundschülern in manchen Situationen nicht besonders leicht. Zweit- ...

„Käpt'n Book"-Lesung in der Bad Honnefer Stadtbücherei

Mucksmäuschenstill wurde es, als Autor Oliver Pautsch den Grundschul-Kindern der Löwenburgschule aus ...

„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ 2017 fast ausverkauft

Der Vorverkauf für das Weihnachtstheater 2017 „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ ist dieses Wochenende ...

Dritte Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft

In Windhagen findet am Samstag, den 14. Oktober und Sonntag, den 15. Oktober die dritte Rheinland-Pfalz ...

Mit dem Sonderzug zur Agritechnica nach Hannover

Die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, die Agritechnica in Hannover öffnet ihre Tore und Hallen. ...

In Ferien zu Besuch bei Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Im Rahmen einer Ferienspaßaktion besuchten am Samstag 13 Kinder der Braunsburgschule Anhausen die Feuerwehr ...

Werbung