Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

"Ich tu´s": Innenstadtbelebung und OB-Wahl beim Bürgergespräch

Die Bürgergesprächsrunde der Bürgerliste "Ich tu´s" war auch am 4. Oktober wieder gut besucht. Unter anderem wurden Fragen der Bürger an die OB-Kandidaten gesammelt, die von "Ich tu´s" an beide Kandidaten weitergereicht und danach mit den Teilnehmern des Bürgergesprächs besprochen wurden. Auch die Belebung der Innenstadt und Wege zur Leerstandsbekämpfung standen auf der Agenda.

Neuwied. Fred Kutscher von der Bürgerliste hatte sich zu letzterem Thema nach Möglichkeiten und Ideen in anderen Bundesländern umgehört. Interessant dabei erschien die Leerstandssteuer, die Baden-Württemberg eingeführt hat. Das entsprechende Ministerium in Rheinland-Pfalz erläuterte bei seiner Anfrage, dass bei uns bisher noch niemand diese Steuer ins Gespräch gebracht hätte. Die Runde beschloss, den OB-Kandidaten diese Idee mit auf den Weg zu geben, damit sie in den Gremien des Städtetages bzw. Städte- und Gemeindebunds diskutiert werden kann.

Zur Attraktivierung der Innenstadt wiederholte Stadträtin Dr. Jutta Etscheidt die Ideen von "Ich tu´s" zu diesem Thema. „Es gibt viele Studien die belegen, dass Aufenthaltsqualität und – dauer in einer Stadt steigen, wenn Grün und Wasser Einzug halten. Deshalb hatte 'Ich tu´s' bereits 2014 im Wahlprogramm und auch im mit allen Fraktionen besprochenen Positionspapier die Begrünung der Innenstadt durch Bäume, Büsche, große Pflanzkübel , Fassadenbegrünung sowie das Anlegen von Innenhofoasen, Brunnen und Wasserspielen gefordert. Beides kommt auch direkt der Gesundheit der Stadtbewohner zugute“ begründet Dr. Etscheidt die Vorschläge der Bürgerliste.

Nachdem Letzteres vor allem von den großen Parteien immer als zu teuer und zu pflegeaufwendig verworfen wurden, erhielt "Ich tu´s" nun durch das für unsere Zukunftsinitiative 2030 zuständige Stadtplanungsbüro Rechl Unterstützung, das Wasserspiele in einer Stadt am Rhein als wichtiges Gestaltungselement bezeichnete. „Seitdem beschäftigen sich nun endlich auch die großen Parteien mit unserer Idee“, stellt Dr. Etscheidt erfreut fest. Als erste Maßnahme könnte sie sich in die Mittelrinne der freien Fläche des Luisenplatzes eingelassene Springbrunnendüsen vorstellen, die sowohl farblich als auch mit Musik unterlegt werden und die dortige Steinwüste lebendig werden lässt, ohne den Platz für Märkte und Deichstadtfest zu behindern. Desweiteren bezeichnet sie fahrbare und flexibel einsetzbare Hecken- und Wasserwände als mögliche Gestaltungselemente.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der Attraktivierung der Kernzone braucht Neuwied laut Aussage von "Ich tu´s" dringend ein Leitbild, mit dem sich unsere Stadt positionieren kann und mit dem sich auch die Bürger identifizieren. Vorschläge hierzu sollen bei den nächsten Treffen diskutiert werden, die immer am 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der Gaststätte Deichblick am Pegelturm stattfinden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


In Ferien zu Besuch bei Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Im Rahmen einer Ferienspaßaktion besuchten am Samstag 13 Kinder der Braunsburgschule Anhausen die Feuerwehr ...

Mit dem Sonderzug zur Agritechnica nach Hannover

Die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, die Agritechnica in Hannover öffnet ihre Tore und Hallen. ...

Dritte Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft

In Windhagen findet am Samstag, den 14. Oktober und Sonntag, den 15. Oktober die dritte Rheinland-Pfalz ...

Sozialdezernent besucht Rollservice der Awo Arbeit

Anlässlich seiner Besuche in sozialen Einrichtungen informierte sich der Sozialdezernent der Stadt Neuwied, ...

Freie Wählergruppe ruft zur Zusammenarbeit auf

Bei den Verbandsgemeinderatswahlen hat die FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land (kurz FWG WIR) 11,8 Prozent der ...

TC Steimel Mixed: Clubmeisterschaften und Saisonabschluss

Als letzten sportlichen Akt im Jahr 2017 ermittelte der TC Steimel die Clubmeister im Mixed. Insgesamt ...

Werbung