Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Freie Wählergruppe ruft zur Zusammenarbeit auf

Bei den Verbandsgemeinderatswahlen hat die FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land (kurz FWG WIR) 11,8 Prozent der Stimmen gewonnen. Das entspricht im 36-köpfigen Verbandsgemeinderat vier Sitzen für die FWG WIR. Dieses Ergebnis ist besonders, weil die Wählergruppe es ohne Parteiunterstützungen, wie sie bei den etablierten politischen Gruppierungen erfolgte, erreichen konnten.

Rengsdorf/Waldbreitbach. "In den kommenden sieben Jahren", so heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes, "werden wir uns mit den Themen der anstehenden Projekte sachorientiert und rational auseinandersetzen. Das betrifft sowohl die Wirtschaft, insbesondere das regionale Handwerk und Mittelstand, den Tourismus im Einklang mit dem Schutz der heimischen Landschaft, die gesetzlichen Fördermöglichkeiten für öffentliche und private Projekte, die Stärkung unserer KITA- und Schulstandorte, die sozialen Strukturen des alltäglichen Lebens, die Belebung alter Ortskerne für Jung und Alt, und kostenintensive Großprojekte wie Straßeninfrastruktur oder das Wiedtalbad als mögliches Regionalbad für die Region Rhein-Wied." Vor allem aber wolle man sich für die Interessen aller Bürger und Ortsgemeinden, insbesondere auch derer, die im neuen Verbandsgemeinderat keinen direkten Vertreter haben, mit aller Kraft und Wissen einsetzen. Eine wichtige Säule der Gesellschaft stelle dabei das ehrenamtliche Engagement in den verschiedenen Vereinen und Organisationen, die es zu fördern und zu unterstützen gilt.

Am 15. Oktober gibt es um das Amt des Bürgermeisters eine Stichwahl, zu der die FWG jeden aufrufen will, wählen zu gehen und vom Recht auf Stimmabgabe Gebrauch zu machen, heißt es in der Pressemitteilung weiter: "Auf die Frage, ob wir als FWG WIR eine Wahlempfehlung geben werden, so möchten wir mitteilen, dass sich unsere Ansicht auch nach der Wahl nicht geändert hat. Wir wünschen uns mit dem Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Weiterhin möchten wir unsere Aussage zur künftigen Führung der Verbandsgemeinde unterstreichen. Um zusätzliche Kosten - mindestens 150.000 Euro - für die Bürger zu vermeiden, werden wir uns nicht für einen hauptamtlichen Beigeordneten aussprechen. Wir sind der Meinung, dass der künftige Bürgermeister die kommenden Herausforderungen mit den kompetenten und erfahrenen Verwaltungsteams aus beiden bisherigen Verbandsgemeinden bewältigen kann. Und wir sind überzeugt, dass dies eine wesentliche Basis für ein erfolgreiches und gerechtes Zusammenwachsen der beiden bisherigen Verbandsgemeinden sein muss.



Große Herausforderungen erfordern Erfahrung, Mut, Engagement und Einsatz über das Maß hinaus. Das werden wir unterstützen und mit aller Kraft dabei helfen, dass sich unsere neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach erfolgreich entwickelt."


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Mit dem Sonderzug zur Agritechnica nach Hannover

Die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, die Agritechnica in Hannover öffnet ihre Tore und Hallen. ...

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbundes gemacht. Zum zweiten ...

Bürgermeister Breithausen freut sich mit Feuerwehr über Förderzusage

Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Oberraden-Straßenhaus wurde nun vom Land eine ...

Sommerfest im Oberbieberer Auchbachtal

Bei einem gemeinsamen Grillen am Sonntag, 8. Oktober dankten die beiden Politiker Jan Einig (OB-Kandidat) ...

Zertifikatslehrgang zum Logistik-Manager der IHK

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 10. November einen Zertifikatslehrgang im Logistik-Management ...

SG Grenzbachtal/Wienau fuhr zwei Siege ein

Die drei Mannschaften SG Grenzbachtal/Wienau konnten am Wochenende zwei Siege verbuchen. Nur die dritte ...

Werbung