Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Neuwieder Kreisverband der AfD begrüßt 100. Mitglied

Der Kreisverband der Bürgerpartei Alternative für Deutschland (AfD) durfte sein einhundertstes Mitglied begrüßen. Bei der Bundestagswahl wurde die AfD mit 12,6 % in den Bundestag gewählt und ist nun drittstärkste politische Kraft auf Bundesebene.

Foto: Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Jan Bollinger (AfD)

Neuwied. Seit der Bundestagswahl am 24. September gingen zahlreiche Mitgliedsanträge beim Kreisverband der AfD Neuwied ein. Dazu der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger: „Ich freue mich über den Beitritt unseres einhundertstes Mitglieds und darüber, dass so viele weitere Bürger unserer erfolgreichen Partei beitreten wollen. Die Bürger stemmen sich gegen die verantwortungslose Politik der Konsensparteien und wollen die Zukunft ihres Landes selbst aktiv mitgestalten."

Dr. Bollinger weiter: „Die Wähler haben der AfD ein starkes Mandat gegeben und damit ein politisches Erdbeben in Deutschland ausgelöst. Mehrere Millionen Bürger haben sich von der Politik der Altparteien abgewendet und der AfD ihre Stimme gegeben. In den kommenden 4 Jahren wird die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag den Altparteien einheizen und sich aus der Opposition heraus für deutsche Interessen einsetzen."



Der Neuwieder Kreisverband der AfD wird auch weiterhin Informationsstände ausrichten und veranstaltet an jedem zweiten Freitag im Monat ein offenes Kreistreffen, um Bürger über das AfD-Parteiprogramm zu informieren.

--
PM des AfD Kreisverbandes Neuwied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys wollen ihre Fans begeistern

Neuwieder Deichstadtvolleys präsentieren sich kämpferisch und erfolgreich in neuem Outfit. Bereits am ...

Chorgemeinschaft feierte 165-jähriges Jubiläum mit tollem Konzert

Bei dem Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft Heimbach-Weis am Sonntag, 8. Oktober wurde den Zuhörern ...

Sommerfest im Oberbieberer Auchbachtal

Bei einem gemeinsamen Grillen am Sonntag, 8. Oktober dankten die beiden Politiker Jan Einig (OB-Kandidat) ...

Zertifikatslehrgang zum Logistik-Manager der IHK

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 10. November einen Zertifikatslehrgang im Logistik-Management ...

SG Grenzbachtal/Wienau fuhr zwei Siege ein

Die drei Mannschaften SG Grenzbachtal/Wienau konnten am Wochenende zwei Siege verbuchen. Nur die dritte ...

Gundlach-Stiftung holte „Regenbogenfisch“ nach Dernbach

Die Gundlach-Stiftung hatte wie in den Jahren zuvor auch ein Ferienprogramm für die daheimgebliebenen ...

Werbung