Werbung

Nachricht vom 06.10.2017    

IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen

Die IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen – trotz starkem Minus im Handel. Die duale Berufsausbildung haben immerhin 5.806 junge Menschen begonnen, so die Gesamtzahl der Ausbildungsverträge zum Stichtag 30. September.

Koblenz. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im nördlichen Rheinland-Pfalz bleibt trotz Schwankungen in den verschiedenen Regionen und Branchen stabil – das zeigen die aktuellen Ausbildungszahlen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Zum Stichtag am 30. September verzeichnet die IHK Koblenz mit insgesamt 5.806 neu eingetragenen Ausbildungsverträgen in ihrem Bezirk als einzige rheinland-pfälzische IHK ein leichtes Plus von 0,8 Prozent. Eingetrübt wird das positive Bild allerdings von den starken Einbrüchen bei den Neueintragungen im Bereich Handel.

„Die Zahlen spiegeln eine insgesamt erfreulich stabile Lage auf dem hiesigen Ausbildungsmarkt wider“, kommentiert Bernhard Meiser, Geschäftsführer Ausbildung bei der IHK Koblenz. Besonders positiv steht bei den gewerblichen Berufen etwa der Bereich Elektro da (+ 6,7 Prozent), während es in den kaufmännischen Berufen deutlich mehr Neueintragungen insbesondere bei den Industriekaufleuten (+ 5,6 Prozent) und bei den Fachkräften für Lagerlogistik gibt.



Schlechte Nachrichten kommen allerdings aus dem Handel: Sowohl bei den Verkäuferinnen und Verkäufern als auch bei den Kaufleuten im Einzelhandel zeigt sich ein drastisches Minus von 18 beziehungsweise rund 16 Prozent, das laut Meiser einen Trend ankündigen dürfte. „Der Handel hat zunehmend Schwierigkeiten, Auszubildende zu finden. Die Unternehmen sind nun gefragt, den jungen Menschen in dieser Branche trotz scheinbar ungünstiger Rahmenbedingungen ein attraktives Angebot zu machen“, so Meiser.

Handlungsbedarf sieht Meiser auch bei den IT-Berufen: Hier sind 2017 rund 19 Prozent weniger Verträge als noch im Vorjahr geschlossen worden. Schwankungen in kleineren Sparten wie Nahrung und Genuss oder Bau hingegen lassen sich Meiser zufolge darauf zurückführen, dass die Betriebe in diesen Bereichen häufig nur alle zwei oder drei Jahre ausbilden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Luther-Aufführung: Die Reformation als Oper erleben

"Wie der Reformator dem Kaiser trotzt": Eine mitreißende Inszenierung der Reformation im 500. Jahr nach ...

SV Windhagen spielt 1:1 im Lokalderby gegen den VfB Linz

In einer spannenden Party des SV Windhagen gegen den VfB Linz blieb es bis zum Abpfiff interessant. Der ...

Prüfungsbeste aus dem Kreis Neuwied starten durch

Über 4.200 Menschen haben in diesem Spätsommer ihre Ausbildung in IHK-zugehörigen Berufen abgeschlossen ...

Erste Gedenkfeier im Ruhewald Steimel

Die Bestattung unter Bäumen in einem dafür vorgesehenen Wald und in Naturräumen hat sich in etabliert. ...

Naturwunder auf der Mineralienbörse in Horhausen

Am Sonntag, 15. Oktober, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die ...

Schwimmer der SF 09 Puderbach verteidigen Vorrundenplatz

Bei der zweiten Runde, dem Finale des WW-Cups 2017, starteten die Schwimmerinnen der Jahrgänge 2004 und ...

Werbung