Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

Runder Tisch der Schulen im Rhein-Wied-Gymnasium

Auf Einladung von Helmut Zender, dem Schulleiter des Rhein-Wied-Gymnasiums in Neuwied und Dr. Martin Correll, dem Bildungskoordinator für Neuzugewanderte des Landkreises Neuwied, trafen sich Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen des Kreises, um über die Bildungschancen zugewanderter Kinder und Jugendlicher zu diskutieren.

Dr. Martin Correll, Bildungskoordinator für Neuzugewanderte des Landkreises Neuwied, stellt den Teilnehmern zukünftige Projektmöglichkeiten vor. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Im angenehmen Rahmen der schuleigenen Bibliothek erläuterte Dr. Correll zunächst die bereits laufenden Projekte, mit denen die Integrationsbemühungen der Schulen kooperativ unterstützt werden. So besteht beispielsweise ein kollegialer Austausch zwischen den Realschulen plus des Stadtgebietes bei der Schüleranmeldung, während an der berufsbildenden Schule Alice-Salomon in einem sogenannten Peer-Education-Ansatz die Teilnehmer der Sprachklassen durch gleichaltrige Schülerinnen und Schüler angeleitet werden.

Nach der Vorstellung weiterer Programme und Angebote gab die Veranstaltung genügend Raum zur Diskussion verschiedener Themenstellungen. Einig waren sich die Teilnehmer mit der Einschätzung, dass die Integrationsaufgaben nur mit einer gemeinsamen Anstrengung aller Beteiligten angemessen angegangen werden könnten.



Helmut Zender resümierte dementsprechend am Ende der Sitzung: „Die Gymnasien und die Schulen im Allgemeinen sind sich der gesellschaftlichen Verantwortung, die sie tragen, bewusst und tun alles, um beste Rahmenbedingungen für gelingende Integration zu ermöglichen. Dabei sind wir aber auch auf die Hilfe von Land und Kommune angewiesen und freuen uns deswegen über jede Form der Unterstützung.“

In die gleiche Kerbe schlug Dr. Correll: „Was die Schulen leisten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dabei hängt die optimale Förderung der Kinder und Jugendlichen häufig von dem Engagement des Lehrkörpers und der Schulleitung ab. Dementsprechend dürfen diese nicht alleine gelassen werden und sollten über die passenden personellen und materiellen Ressourcen verfügen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Städtische EDV-Abteilung erfolgreich in Wettbewerb

Die EDV-Abteilung der städtischen Verwaltung Neuwied hat gezeigt, was in ihr steckt. Bei einem Wettbewerb, ...

166 Pflegefamilien betreuen 209 Pflegekinder im Kreis Neuwied

48 Pflegeeltern des Landkreises Neuwied und der Stadt Neuwied mit ihren 40 Kindern konnte der 1. Beigeordnete ...

ISR Windhagen e.V. gratuliert Pflegedienst zum Jubiläum

„Pflege von Mensch zu Mensch“ unter diesem Motto haben Neveeda Köhne und Dominique Bierbaum im Jahr 2007 ...

TVF-Bouler mit versöhnlichem Saisonabschluss

Nach dem missglückten Saisonstart mit zwei Niederlagen Anfang April auf heimischem Terrain an der Schillerstraße ...

Windhagen und Pfaffschwende feierten ihre Partnerschaft

Jahrestreffen ist auch 26 Jahre nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages immer wieder ein ...

„Heimspiel-Dreierpack“ beim SV Rengsdorf

Am Sonntag, 8. Oktober feiert der SV seinen ersten Heimspiel-Dreierpack auf dem Kunstrasenplatz „Am Tannenweg“. ...

Werbung