Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

Erneuerung Fenster am Roentgen-Museum abgeschlossen

Am Raiffeisenplatz fällt das ortsbildprägende Gebäude sofort ins Auge, in dem der Landkreis Neuwied sein Roentgen-Museum untergebracht hat. Die Fenster des denkmalgeschützten Gebäudes waren in einem baulich schlechten Zustand, so dass der Kreis, auch zum Schutz der darin ausgestellten Kunstwerke, die Fenster dringend sanieren musste.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Eine denkmalgerechte Reparatur der Holzfenster stellte sich als äußerst aufwendig dar und schied letztlich aus, da die Fenster, auch nach der Sanierung, nicht die erforderlichen Wärmedämmwerte nach der Energieeinsparverordnung (ENEV) erzielt hätten. „Wir mussten handeln, wollten aber, trotz allen Kostendrucks, den Charakter des Gebäudes möglichst unverändert beibehalten" erklärte Landrat Rainer Kaul, der sich vom Fortgang der Arbeiten vor Ort informierte und ergänzt: „Die Untere Denkmalschutzbehörde und das Immobilienmanagement des Kreises haben dann ein Möglichkeit gefunden, neue Fenster einzubauen, die den Anforderungen des Denkmalschutzes und der ENEV gerecht werden".

„Um den laufenden Museumsbetrieb nicht zu stören, haben wir uns entschieden, den Austausch der Fenster in drei Bauabschnitten durchzuführen" erklärt Christoph Horbert vom Immobilienmanagement des Landkreises, der die Baumaßnahme betreut. Bezüglich der finanziellen Auswirkungen ergänzt er, dass der Kreis insgesamt 120.000 Euro für die Erneuerung der Fenster investiert hat. Landrat Rainer Kaul ist sich sicher, dass dieses Geld gut investiert ist um die Substanz des sehr schönen Gebäudes, aber auch die im Gebäude befindlichen Werke regionaler Künstler zu schützen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre DRK-Jugendpflege in der VG Linz

Zehn Jahre DRK-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Linz – ein Grund zu feiern. Katharina Benlioglu, ...

„Heimspiel-Dreierpack“ beim SV Rengsdorf

Am Sonntag, 8. Oktober feiert der SV seinen ersten Heimspiel-Dreierpack auf dem Kunstrasenplatz „Am Tannenweg“. ...

Windhagen und Pfaffschwende feierten ihre Partnerschaft

Jahrestreffen ist auch 26 Jahre nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages immer wieder ein ...

Andreas Achenbach - Revolutionär und Malerfürst

Andreas Achenbach (1815 – 1910) vereint wie kein anderer Düsseldorfer Maler die Gegensätze und Entwicklungen ...

Biber Herrmann kommt nach Puderbach in Alten Bahnhof

Auf seiner aktuellen „Grounded-Tour“ steuert Biber Herrmann mit rauchiger Stimme und Gitarre auf die ...

Ein Faktencheck entkräftet Vorurteile

„Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte bleiben“: Das war das Leitmotiv einer Veranstaltung der Koordinierungsstelle ...

Werbung