Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Biber Herrmann kommt nach Puderbach in Alten Bahnhof

Auf seiner aktuellen „Grounded-Tour“ steuert Biber Herrmann mit rauchiger Stimme und Gitarre auf die verborgenen Winkel der Seele zu, erzählt von Liebe und Brüchen, von Neuanfängen und dem unbedingten Drang, seinen eigenen Träumen zu folgen. Dabei richtet er den Blick ebenso auf die politisch-soziale Weltbühne und bezieht Stellung. Konzertbesucher erleben Biber Herrmann als einen Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, im Leben „On The Road“ seine Bodenhaftung behalten hat.

Foto: Veranstalter

Puderbach. Greift der Saitenzauberer zur Blechgitarre, zelebriert er einen leidenschaftlichen Blues, bei dem die Zeit stillzustehen scheint. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienen sich auch der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann auf ihren CD-Alben. Biber Herrmann vereinigt Singer /Songwriter-Poesie, virtuose Finger-style-Gitarre und akustischen Blues zu einer exquisiten Mischung.

Der Großvater war Trompeter im Regiment des ersten Weltkrieges, seine Mutter spielt Klavier, Geige und Cello, sein Vater Akkordeon und Mundharmonika. Jeden ersten Sonntag im Monat finden Hauskonzerte mit klassischer Musik statt. Im Alter von sechs Jahren bringt ihm seine Mutter das Klavier – Spielen bei. Der ältere Bruder gründet – Mitte der Sechziger - eine Beat-Band, die in der ausgedienten Bäckerei seines Großvaters ihren Proberaum bezieht. „Biber“ ist derart eingenommen, dass es fortan sein Wunsch ist, Gitarrist zu werden. Auf der alten Gitarre seines Großvaters bringt er sich die ersten Akkorde bei.

Noch recht jung entwickelt er sich zu einem gefragten Gitarristen und Sänger in der Szene. Erste Plattenaufnahmen entstehen, als er 17 Jahre alt ist.In einem alten Pkw, nur mit Gitarre und Mundharmonika im Gepäck unternimmt er ausgedehnte Fahrten durch Europa und spielt auf den Strassen der Metropolen. Obwohl musikalisch immer in Bewegung, rückt die Musik in den Hintergrund als er – um seinen Lebensunterhalt zu verdienen – anfängt, im Weinbau zu arbeiten.


"Bei Regen, Hitze und Kälte an den Steilhängen im Rhein-Main-Delta stehend, begann ich zu verstehen wie der Blues entstanden ist“, kommentiert er augenzwinkernd diesen Lebensabschnitt. Anfang der Neunziger kündigt er seinen Job um sich ganz seiner musikalischen Karriere zu widmen. Er beschäftigt sich vornehmlich mit den vielfältigen Spieltechniken der akustischen Gitarre wie Fingerstyle und Slide. Er experimentiert mit Formen perkussiver Ausdrucksmöglichkeiten und entwickelt so seinen erdigen und filigranen Stil. Frühe Einflüsse sind u.a. Mississippi John Hurt, Skip James, Robert Johnson, Ry Cooder, Werner Lämmerhirt.
Mehr und mehr entwickelt er unorthodoxe Open Tunings, die seinen Gitarrensound bestimmen.



Von 2009 bis 2013 begleitete Biber Herrmann mit seiner Musik unter anderem den legendären Konzertveranstalter Fritz Rau auf seinen Touren und Vorträgen zu dessen Autobiografie " 50 Jahre Backstage". Fritz Rau bezeichnet Biber Herrmann als " einen der wichtigsten und authentischsten Folk & Blues - Künstler in unserem Lande und darüber hinaus". " He`s a real soulbrother und glauben Sie mir, ich weiß von was ich rede".

„Ich freue mich, am Sonntag, den 8. Oktober wieder ein Konzert im schönen "Alten Bahnhof" in Puderbach zu geben. 2016 gastierte ich dort schon einmal mit Yannick Monot und Helt Oncale als "International Cajun Trio" und wir waren sehr angetan von der persönlich-gemütlichen Atmosphäre im Alten Bahnhof. Im musikalischen Gepäck habe ich mein aktuelles CD/DVD-Album "Grounded".

Die 14 Tracks der CD habe ich komplett solo eingespielt. Nur mit Stimme, Gitarre, Harp und Stompbox, ohne Begleitmusiker und ohne jegliche Overdubs, ist es das puristischste meiner bisherigen Alben. Es klingt also genau so, wie man es auf der Bühne von mir kennt. Meine Fingerstyle-Arbeit an verschiedenen akustischen Gitarren kommt dabei deutlich zum Tragen.


Einige neue Songs, ein paar neue Blues-Interpretationen alter Meister sowie einige alte "Biber-Klassiker" sind auf "Grounded" zu hören. Aufgenommen habe ich das Album mit Peter Finger als Co-Produzent in den "Acoustic Music Studios" in Osnabrück“, erzählt Biber Herrmann.

Tickets bei Schreibwaren und Drogerie Zerres, im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde , Abendkasse 15 Euro, VVK 12 Euro.


Hier ein Video zum Album: Biber Herrmann - Got My Mojo Working





Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Andreas Achenbach - Revolutionär und Malerfürst

Andreas Achenbach (1815 – 1910) vereint wie kein anderer Düsseldorfer Maler die Gegensätze und Entwicklungen ...

Erneuerung Fenster am Roentgen-Museum abgeschlossen

Am Raiffeisenplatz fällt das ortsbildprägende Gebäude sofort ins Auge, in dem der Landkreis Neuwied sein ...

Zehn Jahre DRK-Jugendpflege in der VG Linz

Zehn Jahre DRK-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Linz – ein Grund zu feiern. Katharina Benlioglu, ...

Ein Faktencheck entkräftet Vorurteile

„Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte bleiben“: Das war das Leitmotiv einer Veranstaltung der Koordinierungsstelle ...

Rückstau nervt die Autofahrer in Windhagen

Unter dem Motto „Schluss mit dem Rückstau! Wir fordern den Umbau der „Kreuzung Freiberg“! sammelten ...

Staffel-Marathon Waldbreitbach - Streckenrekord verbessert

Insgesamt waren beim 8. Staffel-Marathon Waldbreitbach 74 Staffeln und nedun Einzelläufer im Ziel. Unter ...

Werbung