Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Ein Faktencheck entkräftet Vorurteile

„Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte bleiben“: Das war das Leitmotiv einer Veranstaltung der Koordinierungsstelle für Integration und der Volkshochschule der Stadt Neuwied während der Interkulturellen Wochen 2017. Wie viele Menschen sind auf der Flucht? Was bedeutet „subsidiärer“ Schutz? Und schließlich: Ist Integration wirklich zu schaffen? Auf diese und ähnliche Fragen gab Torsten Jäger, Mitglied des Initiativausschusses für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz, in der Neuwieder VHS Antworten.

Michael Mang begrüßte die Teilnehmer. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Besonders Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit waren angesprochen, an der Informations- und Diskussionsveranstaltung teilzunehmen, um sich das nötige Rüstzeug für Debatten und gegen Anfeindungen anzueignen.

Beigeordneter Michael Mang, als Sozialdezernent für Integration und auch die VHS zuständig, begrüßte die Teilnehmer. Er wies darauf hin, dass angesichts des Ergebnisses der Bundestagswahl ein „Wegducken“ vor politisch kontrovers diskutierten Themen nicht mehr zählt. „Es ist unsere Aufgabe, politische Bildung anzubieten und allen zugänglich zu machen. Gerade im Themenkomplex Migration und Integration herrscht ein hoher Aufklärungsbedarf. Die Volkshochschulen leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, betonte Mang.

Nach dem Vortrag bestand ausreichend Gelegenheit für eine Diskussion, die Referent Jäger moderierte. Dabei hatten kritische Nachfragen ebenso ihren Raum wie Hinweise auf eine Verantwortung des Staates für alle benachteiligten Gruppen in der Gesellschaft. Abschließend betonte Jäger: „Es ist schon sehr viel erreicht worden in der Integrationspolitik. Wir können darauf stolz sein. Nicht diejenigen, die helfen, wenn Menschen in Not sind, müssen sich rechtfertigen. Vielmehr müssen diejenigen, die nicht helfen, begründen, warum sie dies nicht tun.“



Die Staatskanzlei, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, förderte die Fortbildungsveranstaltungen durch ihr Programm „Dialogbotschafter“. Mit Mitteln daraus wird unter anderem auch die Koordination der ehrenamtlichen Angebote in der Begegnungsstätte am Camp Neuwied-Block finanziert. Ansprechpartnerin dafür ist die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, E-Mail djacka@neuwied.de oder Telefon 02631 802 284.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Biber Herrmann kommt nach Puderbach in Alten Bahnhof

Auf seiner aktuellen „Grounded-Tour“ steuert Biber Herrmann mit rauchiger Stimme und Gitarre auf die ...

Andreas Achenbach - Revolutionär und Malerfürst

Andreas Achenbach (1815 – 1910) vereint wie kein anderer Düsseldorfer Maler die Gegensätze und Entwicklungen ...

Erneuerung Fenster am Roentgen-Museum abgeschlossen

Am Raiffeisenplatz fällt das ortsbildprägende Gebäude sofort ins Auge, in dem der Landkreis Neuwied sein ...

Rückstau nervt die Autofahrer in Windhagen

Unter dem Motto „Schluss mit dem Rückstau! Wir fordern den Umbau der „Kreuzung Freiberg“! sammelten ...

Staffel-Marathon Waldbreitbach - Streckenrekord verbessert

Insgesamt waren beim 8. Staffel-Marathon Waldbreitbach 74 Staffeln und nedun Einzelläufer im Ziel. Unter ...

Beirat ging auf kulinarische Entdeckungsreise

Mit dem philippinischen Grußwort „Mabuhay“ begann der erste Kochkurs des städtischen Beirates für Migration ...

Werbung