Werbung

Nachricht vom 02.10.2017    

Erlebnispädagogische Zertifikatsausbildung für Pädagogen

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ bietet für pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe erlebnispädagogische Fortbildungen an. Die Ausbildung ist beim Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) anerkannt.

Region. Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ ist aus dem gleichnamigen Arbeitskreis entstanden, der seit 1990 im nördlichen Rheinland-Pfalz zahlreiche Multiplikatoren-Seminare angeboten hat. Weit über 250 pädagogische Fachkräfte haben seither den Grundkurs zum Erlebnispädagogen durchlaufen und die unterschiedlichsten Qualifizierungsseminare besucht.

Die Interessengemeinschaft besteht aus dem Jugendamt des Landkreises Neuwied und dem Jugendamt Koblenz und Altenkirchen. Eine Kooperation besteht mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal, dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH in Neuwied und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Die Ausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und –arbeiter sowie Studendierende in höheren Semestern pädagogischer Fachrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene Übungsleiter und Übungsleiterinnen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Die Zertifikatsausbildung zum Erlebnispädagogen wird in einem Bausteinsystem aus Grund- und Qualifizierungskursen angeboten. Der Grundkurs besteht aus vier zweitägigen Seminareinheiten, die jeweils von einem, der in der Interessengemeinschaft vertretenen Jugendämter und Kooperationspartner federführend ausgerichtet werden. Termine für den Grundkurs 2018 stehen noch nicht fest. Nach der Teilnahme an drei Qualifizierungskursen, welche innerhalb von drei Jahren nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses erfolgen muss, erhalten Sie ein Zertifikat, aus dem die Fortbildungsinhalte und Seminarstunden klar hervorgehen. Zur Verlängerung der Gültigkeit des Zertifikates muss alle zwei Jahre, insbesondere im Bereich der Sicherheitstechniken und Sicherungskunde, eine Auffrischung durch einen Qualifizierungskurs erfolgen.



Die Teilnahmegebühr für die Qualifizierungskurse und den Vertiefungskurs beträgt je 110 Euro und für den Grundkurs 420 Euro.

Seit 2008 ist Karsten Schroeter als Referent für die Interessengemeinschaft tätig. Er ist selbständiger Abenteuersport- und Erlebnispädagoge, Hochseilgarten- und Kletterwaldtrainer und zertifizierter Sicherheitstrainer für mobile Seitbauten nach RCTA. Er führt Outdoor- und Teamtrainings sowie Teamevents durch.

In diesem Jahr bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf am 18. November ein eintägiges Auffrischungsseminar in Rengsdorf an. Die Kosten betragen 55 Euro. Anmeldeschluss ist der 3. November.

Dieser Kurs richtet sich einerseits an die Teilnehmer, die ganz frisch aus dem Grundkurs kommen und ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen möchte, andererseits an die Teilnehmer die etwas aus der Übung gekommen sind und sich für den nächsten Qualifizierungskurs fit machen wollen. Natürlich kann dieser Auffrischungskurs auch hervorragend dazu genutzt werden, um als Neuling in die Welt der Erlebnispädagogik mal rein zu schnuppern und eine Entscheidungsgrundlage für den Einstieg in den Grundkurs 2018 zu haben. Da die Plätze für den Auffrischungskurs sehr begehrt und begrenzt sind, wird um eine zeitnahe Anmeldung bei der Kreisjugendpflege Neuwied gebeten.

Weitere Informationen zu der Ausbildung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, unter Telefon (02631) 803621 oder -803442 sowie per E-Mail unter jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Kirmes in St. Katharinen steht bevor

Für Samstag, den 14. Oktober setzen die Veranstalter wieder ganz auf das Konzept vom letzten Jahr. DJ ...

Verrückte Irrtümer zwischen Mann und Frau

Wenn man an Meerjungfrauen denkt, dann denkt man an weibliche Schönheiten, die hitzige Männer mit der ...

Der moderne Klassensprecher ist längst nicht nur Vermittler

Welche Rechte haben Schüler und Lehrer? Wie vermittelt man bei einem Streit und wie sucht man bei Konflikten ...

15. Schul-Kino-Woche geht auf „Expedition Zukunft"

Sie ist ein Projekt mit Geschichte: Die Schul-Kino-Woche Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr zum 15. ...

Kindergarten „Waldwichtel“ Hardert wurde 20 Jahre alt

Am Sonntag, den 1. Oktober feierte der Evangelische Kindergarten Waldwichtel in Hardert seinen 20. Geburtstag. ...

Kirmes in Roßbach mit bayrischem Flair

Das Wochenende vom 22. bis 25. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael ...

Werbung