Werbung

Nachricht vom 02.10.2017    

Falsche Polizeibeamte rufen im Raum Bendorf an

Betrüger versuchen telefonisch Informationen über Bargeld und Schmuck zu erlangen. Zurzeit sind sie auch im Raum Bendorf und der VG Vallendar wieder aktiv. Angebliche Polizeibeamte, Kriminalbeamte oder Mitarbeiter des Landeskriminalamtes rufen an. Im Telefondisplay erscheint die Nummer 110 und der angebliche Mitarbeiter der Polizei stellt Fragen, durch die er nähere Angaben über die Vermögensverhältnisse, Bargeld, Schmuck und Bankkonten der Angerufenen in Erfahrung bringen will.

Symbolfoto

Bendorf. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Polizei- und Kriminalbeamte niemals telefonisch erfragen, ob und wo Wertgegenstände aufbewahrt werden. Auch fordert die Polizei in keinem Fall dazu auf, Wertgegenstände an bestimmten Örtlichkeiten zu deponieren, Dritten auszuhändigen oder gar Geld bei der Bank abzuheben oder zu überweisen.

Die Polizei rät, grundsätzlich bei derartigen Anrufen angeblicher "Amtspersonen" misstrauisch zu sein. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass eventuell im Display ihres Telefons die "110" angezeigt wird. Bei Anrufen der Polizei wird die 110 niemals angezeigt. Rufen sie bei Zweifeln stattdessen selbst ihre zuständige Polizeidienststelle an und erteilen sie keinerlei Auskünfte am Telefon.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal/Wienau bleibt weiter ungeschlagen

Am Sonntag, den 1. Oktober konnte die SG Grenzbachtal/Wienau den bisherigen zweiten SG Hundsangen II ...

Fast perfektes SV-Wochenende - 1. Mannschaft siegt weiter

Die Senioren- und Seniorinnen des SV Rengsdorf haben ihre zuletzt guten Leistungen fortgesetzt. Einzig ...

Kirmes in Roßbach mit bayrischem Flair

Das Wochenende vom 22. bis 25. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael ...

50 Jahre Blasmusik in Kurtscheid

Samstag, der 16. September stand ganz im Zeichen eines Oktoberfestes. Die Wiedhöhenhalle, umgewandelt ...

Illegale Müllablagerungen im Wald bei Dierdorf

In letzter Zeit wurde wieder verstärkt Müll in verschiedenen Gemarkungsbereichen der Verbandsgemeinde ...

Schützengilde Giershofen feierte runden Geburtstag

Am 12. Oktober 1967 traf man sich in Giershofen in der Gaststätte Heydorn und gründete die „Schützengilde ...

Werbung