Werbung

Nachricht vom 01.10.2017    

Feuer und Verletzte - eine Übung der Feuerwehr Bendorf

Am Samstag, dem 30. September hatte die Feuerwehr Bendorf eine Großübung organisiert. „Auf einem Speditionsgelände brennt ein LKW. Das Feuer hat auf die benachbarte Lagerhalle übergegriffen. Ein Feuerwehrmann wird bei dem Einsatz verletzt“, so lautete das Einsatzszenario.

Foto und Video: Uwe Schumann

Bendorf. Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Mülhofen und der Stadt Bendorf zu einem LKW Brand auf dem Gelände der Spedition Normann in der Brauereistraße alarmiert. Kurz danach trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Mülhofen an der Einsatzstelle ein. Das Eintreffen der Einheiten der Feuerwehr Stadt Bendorf verzögerte sich durch einen Verkehrsunfall auf der Bendorfer Hauptstraße, sodass ein Umweg gefahren werden musste.

Sofort wurde mit dem Löschen begonnen. Hierbei kam auch der Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeuges zum Einsatz. Zeitgleich wurde die Wasserversorgung mittels Hydranten aufgebaut. Ebenso bereitete man sich auf das Löschen mit Speziallöschschaum vor, der bei Fahrzeugbränden verwendet wird. Das Feuer am Fahrzeug war recht schnell unter Kontrolle, doch der Brand hatte auf das Hallengebäude übergegriffen. So wurden auch die Einheiten Sayn und Stromberg nachalarmiert.

Ein Angriffstrupp öffnete mit Atemschutzgeräten die Lagerhalle und erkundete die Lage. „ACHTUNG: Da steht Gefahrgut!“ heißt es plötzlich. In der Halle wurden Grillanzünder und ein Dieseltank gelagert – Explosionsgefahr! „Es geht in erster Linie darum, dass die Gefahr erkannt wird. Nur dann können wir entsprechend reagieren“, so Wehrleiter Markus Janßen. Der Löschversuch konnte weitergehen. In einem Nebenraum wurde der Brand ausgemacht und bekämpft.

Doch dann ein Notfall: Ein Feuerwehrmann, der mit schweren Atemschutzgeräten im Gebäude unterwegs war, ist zusammengebrochen. Der Zustand des Mannes ist unklar. Aber die Rettungskräfte vom Malteser Hilfsdienst können nicht einfach ins brennende Gebäude reinlaufen, um zu helfen, das ist zu gefährlich. Drei Feuerwehrkameraden stürmen ebenfalls mit Atemschutz ins Gebäude, arbeiten sich zum verletzten Kameraden vor. Ein Glück – er lebt noch! Mit vereinten Kräften wird der 100-Kilogramm-Mann aus dem Gefahrenbereich gezogen. Sanitäter des Malteser Hilfsdienstes kümmern sich sofort um die Erstversorgung und bringen ihn ins Krankenhaus. Gegen 16.30 Uhr heißt es „Feuer aus“. Der Einsatz ist beendet.



Zum Glück ist all dies nur eine Übung gewesen. „Ein Brand eines Fahrzeuges oder ein Brand in einer Lagerhalle ist sehr realistisch. Ebenso kann es immer passieren, dass Einsatzkräfte zu Schaden kommen. Daher ist es wichtig, auch das zu üben. „Jetzt wissen wir, dass wir solche Vorfälle auch angehen können, um Gefahren für die Bevölkerung abzuwehren“, so Frank Lohrum, Pressesprecher der Feuerwehr Bendorf. Beteiligt an der Übung waren die Feuerwehren der Stadt Bendorf, Mülhofen, Sayn, Stromberg, der Malteser Hilfsdienst Bendorf sowie das THW Bendorf. Selbstverständlich wurde bei der Übung niemand verletzt. Uwe Schumann


Video von der Übung


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Shout Loud vol.7 im neuen Big-House wieder ein Erfolg

Bereits zum siebten Mal veranstaltet Florian Hilger zusammen mit der Stadt Neuwied ein Event, das seines ...

Kulturteam Windhagen präsentiert 3D Show „Korsika"

Aah" und „Ooh" – so klingt es oft bei den ersten projizierten Bildern seiner Shows. Besonders bei solchen ...

Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis sagten Danke

Am 30. September hatten die Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis alle die fleißigen Helfer, die den Erfolg ...

KKK Elferrat op Tour

Nachdem man sich bei der 2. Vorsitzenden Heike Winkelbach mit einem kleinen Snack gestärkt hatte, machte ...

Bürgergespräch von „Ich tu´s“ war gut besucht

Beim Bürgergespräch im September waren die Plätze bis auf den letzten Stuhl besetzt, als sich die Bürgerliste ...

Musikalische Zeitreise in Senioren-Residenz Sankt Antonius

Zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner fand ein Konzert des Instrumentalensembles der Musikschule ...

Werbung