Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

In Linkenbach sind viele fleißig

In dem beschaulichen Westerwaldort Linkenbach hat sich die letzten eineinhalb Jahre viel getan. Mit Hilfe der Vereine und Bewohner sind viele neue, schöne Dinge entstanden. Am Freitag, den 29. September lud die Ortsgemeinde die Bewohner und Helfer zu einem kleinen Fest ein. Am Anfang stand ein Rundgang durch das Dorf an, damit alle noch einmal sehen konnten, was sich getan hat.

Blick in den neuen Bauhof. Fotos: Wolfgang Tischler

Linkenbach. Ortsbürgermeister Achim Hoffmann ist stolz auf seine Bewohner. Sie haben in den zurückliegenden eineinhalb Jahren durch Eigenleistung vieles geschaffen, was sonst nicht machbar gewesen wäre. Das größte Objekt ist der neue Bauhof, der neben dem Dorfgemeinschaftshaus entstanden ist. Hier gab es vom Land Fördermittel in Höhe von 80.000 Euro. Der Eigenanteil der Gemeinde wurde als Eigenleistung beim Bau des Gebäudes erbracht.

Der Naturpark Rhein-Westerwald hatte sich auf Antrag auch finanziell in der Ortsgemeinde engagiert. So entstand ein Infostand über die Gemeinde und deren Besonderheiten, am Weiher wurden vier große Ruhebänke aufgestellt, ein Grillplatz mit Hütte entstand. Direkt nebenan ist eine Bocciabahn mit Wettkampfmaßen erbaut worden, sowie ein großes Schachfeld. Bei allen diesen Maßnahmen waren wieder die Vereine und auch die Kameraden der Feuerwehr Puderbach aktiv.

In der Ortsmitte stand die ganzen Jahre ein sogenanntes „Messi-Haus“. Dies kam in die Versteigerung. Die Ortsgemeinde hatte mitgeboten und den Zuschlag erhalten. Achim Hoffmann erzählte, dass die Gemeinde aus dem Wohnhaus und den Nebengebäuden rund 800 Kubikmeter Müll entsorgt hat. Nach seiner Beschreibung waren die Räume total zugemüllt. Das Gebäude wurde abgerissen und es ist ein Bauplatz entstanden. Viele Bewohner finden die entstandene, nahe den Weihern gelegene Freifläche schön und würden sie gerne so behalten.



Die Reiterfreunde Urbach und die „Dämmerschoppengruppe“ aus Linkenbach hatten sich zusammengetan und der Ortsgemeinde eine Spende für einen neuen Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus überlassen. Natürlich erfolgte der Aufbau auch in Eigenleistung.

Doch auch in Zukunft will die Gemeinde nicht ruhen. Als Wohnort ist sie sehr beliebt. Es gibt mittlerweile nur noch ganz wenige private Bauplätze. Deshalb wird ein neues Baugebiet geplant. Weiterhin hat man einen neuen Antrag an den Naturpark gestellt. Bei Linkenbach gibt es einen Heilbrunnen, der schon 1756 Erwähnung in elf Verhaltensregeln fand. Er soll neu gefasst und touristisch hergerichtet werden. Langeweile wird im Dorf nicht aufkommen, denn neben den neuen Aktivitäten gilt es auch das bislang geschaffene zu pflegen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Karate Dojo Anhausen bester Verein in Rheinland-Pfalz

Am 16. September machten sich insgesamt 27 Nachwuchskämpfer mit ihren Eltern und Trainern auf den Weg ...

Dominik Wortig in neuer Rolle an alter Wirkungsstätte

Er kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück, nicht als Solist, sondern diesmal als musikalischer Leiter ...

Nach Schlägerei in Psychiatrie eingeliefert

Am 1. Oktober wurde der Polizei Straßenhaus gegen 2 Uhr eine größere Schlägerei in Dierdorf, in Höhe ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den ...

VdK lud zum Döppekooche-Essen

Erstmalig zum Döppekooche-Essen hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf eingeladen. Äußerst zufrieden konnte ...

DRK Dierdorf ehrt seine Blutspender

Am Freitagabend, den 29. September hat das DRK Dierdorf seine Blutspender für 25, 50, 75, 100, 125 und ...

Werbung