Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den vielfältigen Möglichkeiten ist diese nicht so schnell beantwortet. Um Abgängern der weiterführenden Schulen eine Orientierungshilfe anzubieten, veröffentlichen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz jedes Jahr die Ausbildungsbroschüre „Schule – und was dann?“.

Gemeinsam gehen die IHK Koblenz und Wir Westerwälder mit neuer Ausbildungsbroschüre an den Start. Foto: privat

Montabaur/Neuwied/Altenkirchen. Die IHK Koblenz schlägt dabei in diesem Jahr gemeinsam mit „Wir Westerwälder“, der Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, einen neuen Weg ein.

Die etablierte Informationsbroschüre „Schule – und was dann?“ wird erstmalig mit einem Einleger erweitert. „Wir Westerwälder – Regionale Ausbildung, globale Chancen“ stellt unter Einbeziehung des Handwerks die zahlreichen Möglichkeiten und Angebote im Westerwald vor: regionale Fachkräfteportale, Veranstaltungen, Ansprechpartner vor Ort, Duale Studiengänge, Ausbildungsbetriebe und vieles mehr.

Ein Hintergrund für diese Regionalisierung ist der Umstand, dass bei 126 Schulen und rund 93.000 Betrieben im Kammerbezirk Koblenz die werbenden Unternehmen auf der Suche nach Azubis und die Schulstandorte nicht unbedingt zusammenpassen – für einen Schüler aus Altenkirchen ist ein Ausbildungsbetrieb in Kobern-Gondorf nicht erreichbar. Dem wollten die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis gemeinsam mit der IHK Koblenz entgegenwirken und haben daher für den Einleger nur regionale Unternehmen angesprochen, damit Jugendliche auf für sie erreichbare Ausbildungsbetriebe aufmerksam gemacht werden.



Eine weitere Überlegung ist die Vereinfachung und Komprimierung der Informationen. „Eine Broschüre mit allen relevanten Informationen zu den Möglichkeiten nach der Schule – das wäre toll und für Schüler wie Lehrer einfacher“, sind sich die Initiatoren einig. „Einen ersten Schritt in diese Richtungen haben wir gemacht und diesen Weg setzen wir, gerne auch gemeinsam mit weiteren Partnern, fort.“

Die Broschüre inklusive Einleger werden derzeit an alle Abgangsklassen der weiterführenden Schulen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis verteilt und sind als Datei unter www.wir-westerwaelder.de kostenfrei verfügbar. (PM Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


In Linkenbach sind viele fleißig

In dem beschaulichen Westerwaldort Linkenbach hat sich die letzten eineinhalb Jahre viel getan. Mit Hilfe ...

Bunter Bauernmarkt des Kirchspiels Anhausen in Rüscheid

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit durch die Agenda-Frauen mit ihrer 18-jährigen Organisations-Erfahrung ...

Karate Dojo Anhausen bester Verein in Rheinland-Pfalz

Am 16. September machten sich insgesamt 27 Nachwuchskämpfer mit ihren Eltern und Trainern auf den Weg ...

VdK lud zum Döppekooche-Essen

Erstmalig zum Döppekooche-Essen hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf eingeladen. Äußerst zufrieden konnte ...

DRK Dierdorf ehrt seine Blutspender

Am Freitagabend, den 29. September hat das DRK Dierdorf seine Blutspender für 25, 50, 75, 100, 125 und ...

39. Raiffeisen-Veteranenfahrt startet in Flammersfeld

Am Samstag, 7. Oktober startet die diesjährige Raiffeisen-Veteranenfahrt in Flammersfeld und bietet eine ...

Werbung