Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

DRK Dierdorf ehrt seine Blutspender

Am Freitagabend, den 29. September hat das DRK Dierdorf seine Blutspender für 25, 50, 75, 100, 125 und sogar 150maliges Blutspenden geehrte. Die Ehrungen wurden von dem Vorsitzenden Erwin Kuhl und dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Jörg Backhaus, vorgenommen. Der Kreisvorsitzende Werner Grüber ehrte die aktiven, ehrenamtlichen Helfer. Der Dank ging auch an die fleißigen Damen, die für das Wohl der Blutspender sorgen.

Ottilie Schmidt aus Urbach wurde für 150 Mal Blutspenden ausgezeichnet. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Vorsitzende des DRK Dierdorf, Erwin Kuhn, konnte eine ganze Reihe Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Horst Rasbach und Stadtbürgermeister Thomas Vis, begrüßen. Er zitierte Goethe „Das Menschen Leben lebt im Blut...“ und meinte: „Insofern sind Sie alle ein Lebensretter. Die Spender sind das wichtigste Glied in der Blutspende.“

Kuhn legte dar, dass aus einer Blutspende drei lebensrettende Produkte gewonnen werden. „Wenn ich die gleich zu ehrende Spende von 150 Mal zugrunde lege, dann hat die Dame bis zu 450 Leben gerettet“, sagte Kuhn. Bis dato gab es keine Altersgrenze für Blutspender. Im August wurde diese jetzt auf 75 Jahre festgesetzt. Bundesweit wurde auch der Fragebogen bei der Spende vereinheitlicht.

Der DRK Ortsverein Dierdorf ist mittlerweile 129 Jahre alt. Werner Grüber ehrte die Helfer des aktiven Dienstes. Fünf Jahre ist Daniela aus den Erlen dabei. Auf 15 Jahre bringen es Lea Schmidt, Dr. Hildegard Meuser und Benedikt Marker. 20 Jahre ist Heiko Schindler aktiv und seit 25 Jahren sind Jens Kaulbach und Timo Schmidt dabei. Alle erhielten eine Urkunde, die Ehrennadel und einen VG-Aktiv-Scheck.



Für 75maliges Blutspenden wurden geehrt:
Holger Schneider, Karl Heinz Krischer, Yves Kasser, Elisabeth Velten, Rainer Kuhl, Rolf Ehrenstein und Volker Müller.

100 Mal haben gespendet:
Harald Steinert, Wilfried Vohl, Edelgard Runkel-Kaballo, Michael Reinack, Dagmar Hilgert, Jürgen Müller, Jörg Brach und Erwin Rüddel aus Dierdorf.

Heinz-Werner Schäfer brachte es auf 125 Spenden. Jörg Backhaus hatte nach seinen Worten eine Premiere: „Noch nie durfte ich eine Frau für 150maliges Spenden auszeichnen. Dies ist eine ganz hervorragende Leistung, die nicht hoch genug einzuschätzen ist.“ Diese Auszeichnung ging an Ottilie Schmidt aus Urbach. Für alle Spender gab es eine Urkunde und ein Weinpräsent.

Damit alles beim Spenden immer reibungslos klappt und die Spender Getränk und eine Stärkung erhalten, dafür zeichnen eine Reihe von Damen verantwortlich. Auch ihnen wurde der Dank ausgesprochen und ein Weinpräsent überreicht. Im Anschluss an die Ehrungen wurden alle eingeladen sich an dem angerichteten Buffet zu bedienen und so den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


VdK lud zum Döppekooche-Essen

Erstmalig zum Döppekooche-Essen hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf eingeladen. Äußerst zufrieden konnte ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den ...

In Linkenbach sind viele fleißig

In dem beschaulichen Westerwaldort Linkenbach hat sich die letzten eineinhalb Jahre viel getan. Mit Hilfe ...

39. Raiffeisen-Veteranenfahrt startet in Flammersfeld

Am Samstag, 7. Oktober startet die diesjährige Raiffeisen-Veteranenfahrt in Flammersfeld und bietet eine ...

Ortsdurchfahrt Puderbach wieder freigegeben

Ende Februar wurde die Ortsdurchfahrt Puderbach in Richtung Reichenstein gesperrt. Die Sperrung wurde ...

Neuwieder Schüler malen ihre Heimatstadt für China

Seit gut zwei Jahren haben die chinesische Stadt Suqian und Neuwied eine Städtepartnerschaft, die wie ...

Werbung