Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Halbseitige Sperrung der L 255 in Altwied

Aktuell beginnen die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Wasserbehörde und der Landkreis Neuwied mit dem Umbau der Sohlschwelle „Am Brückenstein“ in der Wied. Die Bauarbeiten werden in der verkehrsruhigeren Zeit der Herbstferien, voraussichtlich am Mittwoch, den 4. Oktober, beginnen. Bei günstigen Wasserständen sollen sie in rund sechs Wochen abgeschlossen sein.

Neuwied. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über die Straße „Im Wiedtal“ (L 255) in Altwied, die wegen der beengten Verhältnisse für den Zeitraum des Umbaus halbseitig gesperrt werden muss. Eine verkehrsabhängige Ampelregelung wird eingerichtet.

„Die Betonschwelle stellt ein unüberwindbares Wanderhindernis für Fische, die in der Wied leben, dar. Jetzt trägt der Umbau in eine Sohlengleite zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit des Gewässers bei. Damit ist zukünftig eine barrierefreie Wanderung der Tiere möglich“, so Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord.

„Die SGD Nord bittet die betroffene Bevölkerung um Verständnis und Unterstützung für die notwendigen Arbeiten. Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung, “ so Dr. Kleemann weiter.

Die Bauarbeiten sind vom Wasserstand in der Wied abhängig und werden deshalb in einer Jahreszeit mit eher niedrigen Abflüssen durchgeführt. Zudem müssen die unterschiedlichen Wanderzeiten der Fische berücksichtigt werden, die ebenfalls nur ein kleines Zeitfenster zur Durchführung bieten. Während der Baumaßnahme wird es tagsüber zu unvermeidbarem Lärm kommen, der insbesondere durch Kippvorgänge bei den Steinlieferungen verursacht wird. Es wird angestrebt, die von den Arbeiten ausgehenden Beeinträchtigungen für die Anlieger so gering wie möglich zu halten.

Die SGD Nord führt die Arbeiten im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zusammen mit der Kreisverwaltung Neuwied durch. Die Kosten betragen rund 150.000 Euro und werden zu 90 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz über Fördermittel aus der Aktion Blau Plus finanziert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Positiver Trend am Arbeitsmarkt im September

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, ...

VG-Rat Puderbach beriet Finanzen

Am Donnerstag, 28. September, fand im Dorfgemeinschaftshaus Daufenbach eine öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates ...

Neuwieder Schüler malen ihre Heimatstadt für China

Seit gut zwei Jahren haben die chinesische Stadt Suqian und Neuwied eine Städtepartnerschaft, die wie ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2018 soeben erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2018 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul ...

Rengsdorf zieht in die dritte Kreispokalrunde ein

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat am Donnerstagabend, den 28. September durch einen 1:0 Heimerfolg ...

Situation um Hallenbad Puderbach immer noch unklar

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstag, den 28. September war die unklare Sitation des ...

Werbung