Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Erfolgreiche Abschlussprüfung 60 neuer Finanzbeamten

Nach der zweijährigen Ausbildung haben es nun 60 Absolventen geschafft. Sie sind jetzt offiziell Finanzwirte. Die jungen Nachwuchskräfte werden nun in einem der insgesamt 23 Finanzämter des Landes eingesetzt.

v.l.n.r.: Lehrgangsbeste, Margarita Mager vom Finanzamt Idar-Oberstein, erhält ihre Urkunde aus den Händen von Brigitte Bollinger-Wechsler, Präsidentin des Landesamtes für Steuern. Foto: Ministerium für Finanzen

Region. Insgesamt 60 Nachwuchskräfte, die vor zwei Jahren ihre Ausbildung zum Finanzwirt bzw. zur Finanzwirtin in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung angetreten haben, konnten am 28. September mit einer Abschlussfeier an der Landesfinanzschule in Edenkoben/Pfalz das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildung feiern.

Lehrgangsbeste mit der Note „Sehr gut" ist Margarita Mager vom Finanzamt Idar-Oberstein.

„Die Arbeit gut ausgebildeter Finanzwirtinnen und Finanzwirte leistet einen ganz erheblichen Beitrag dazu, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Sie sichern die Einnahmen des Staates und damit die Erfüllung wichtiger staatlicher Aufgaben", sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. „Ich freue mich gemeinsam mit unseren Nachwuchskräften über die bestandene Prüfung. Sie haben sich mit Ausdauer und Fleiß, mit Können aber auch Beharrlichkeit in den zurückliegenden zwei Jahren durch ein komplexes Steuersystem gearbeitet. Ich bin mir sicher, der Einsatz der Anwärterinnen und Anwärter für ihre Ausbildung und Prüfung, unterstützt durch die kompetente Begleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern, hat sich gelohnt."



Die jungen Finanzbeamtinnen und -beamten werden nun in einem der insgesamt 23 Finanzämter des Landes eingesetzt. Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und reichen vom Außendienst, wie der Lohnsteueraußen- und Umsatzsteuersonderprüfung, bis zur Bearbeitung der Steuererklärung im Innendienst. „Die Aufgaben sind vielfältig und herausfordernd. Dafür brauchen wir motivierte und hervorragend ausgebildete Nachwuchskräfte. Die Finanzverwaltung ist ein moderner Arbeitgeber – wir bieten gute Aufstiegsmöglichkeiten und u.a. auch flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ich wünsche allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start ins Arbeitsleben", so Ahnen weiter.

Neben den 60 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern wurden auch 16 Nachwuchskräfte für die saarländische Steuerverwaltung und neun für das Bundeszentralamt für Steuern an der Landesfinanzschule ausgebildet.

Der neue Ausbildungsjahrgang steht schon in den Startlöchern: Zum 1. Oktober starten 75 neue Nachwuchskräfte ihre zweijährige duale Ausbildung für die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


VG Dierdorf will neues Rathaus bauen

Das Rathaus der Verbandsgemeinde in Dierdorf steht jetzt seit 35 Jahren. Das Gebäude ist in die Jahre ...

Situation um Hallenbad Puderbach immer noch unklar

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstag, den 28. September war die unklare Sitation des ...

Rengsdorf zieht in die dritte Kreispokalrunde ein

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat am Donnerstagabend, den 28. September durch einen 1:0 Heimerfolg ...

Fusion Dierdorf – Puderbach vorerst auf Eis

Der Verbandsgemeinderat Dierdorf beschäftigte sich in seiner Sitzung am Donnerstagabend, den 28. September ...

KSC Karate Team mit 15 Finals auf Landesmeisterschaft

Alle Schüler U12 und U14 des KSC haben es auf das Siegerpodest geschafft und damit den Weg zur Deutschen ...

Fürstenweg fasziniert Wanderlustige

Bereits der Name „Fürstenweg“ klingt verheißungsvoll: Der Rundwanderweg, den Interessierte mit einem ...

Werbung