Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen

Anlässlich eines durch den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied (BTMB) initiierten Aktionsnachmittags im Rahmen der Aktion Mensch zusammen mit der Gehörlosenschule Neuwied und dem Schloss Monrepos testeten Schüler der LGS Neuwied mittels einer mitgebrachten Höranlage als Audiowatcher den Aspekt der kommunikativen Barrierefreiheit in dem Museum. Aus dieser Erfahrung beschloss der BTMB, sich für die Anschaffung mobiler Hörempfänger für den Museumseinsatz als Beitrag zur kulturellen Inklusion einzusetzen.

Von links nach rechts: Landrat Rainer Kaul, Karl Ditt Sparkasse Neuwied, Martin Neudecker und Wolfgang Sulzbacher beide Lions Club Neuwied-Andernach, Petra Grabis Vorsitzende des Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BTMB), Michael Hirsch Geschäftsführer BTMB, Bernd Willscheid Museumsleiter, Stefan Saul Hörakustik Becker, Hildegard Person-Fensch als Sozialdezernentin Mitglied des BTMB, Ute Jung Schulleiterin Landesgehörlosenschule Neuwied, Mario Heim, Horst Schneider, Hans Werner Kaiser, Herbert Woidtke, alle vier Mitglieder des BTMB. Foto: Privat

Neuwied. Unter Mithilfe von Sponsoren gelang es dem Beirat jetzt, die Höranlage anzuschaffen und in den Räumen des Roentgen-Museums durch Petra Grabis, Vorsitzende des Beirats an Bernd Willscheid, Museumsleiter, seiner Bestimmung zur dortigen und zur Nutzung im Museum Monrepos zu übergeben. Bei der Übergabe anwesend waren Sponsoren des Lions Club Neuwied-Andernach, vertreten durch die Herren Sulzbacher und Neudecker, der Sparkasse Neuwied, vertreten durch Karl Ditt, Landrat Rainer Kaul, Mitglieder des Beirats, Ute Jung, Schulleiterin der Landesschule für Gehörlose in Neuwied und Herr Saul von Hörakustik Becker. Besonderer Dank gilt den Sponsoren: Sparkasse Neuwied, Lions Club Neuwied-Andernach, Stadtwerke Neuwied GmbH, Herrn Dr. med. Dirk Schneider, Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest e.V., Herrn Landrat Rainer Kaul, Fa. Becker Hörakustik oHG.



Die Museumsleitung ist nunmehr in der Lage, hörgeschädigten Menschen einen besseren Zugang zu den kulturellen Inhalten des Museums bei seinen Führungen zu vermitteln. In ihren Ansprachen würdigten Frau Grabis, Landrat Rainer Kaul, Herr Neudecker und Frau Jung die Initiative zur Beschaffung der Höranlage als gute Entwicklung hin zu einer inklusiven Gesellschaft und wirksame Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen. Herr Sulzbacher vom Lions Club sprach sich dafür aus, solche Maßnahmen auch anderen kulturellen Angeboten im Landkreis zugänglich zu machen. Frau Jung begrüßte die Anschaffung der Höranlage und verband dies mit der Hoffnung auf einen Ausbau dieses Angebots durch weitere Hörempfänger und ein zusätzliches Mikrofon für Publikumsrückfragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Neue Führung beim Lions Club Neuwied-Andernach

Im Parkhotel in Andernach fand die feierliche Übergabe der Präsidentschaft des Lions Clubs Neuwied-Andernach ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Heimbacher Kirmes 2025: Ein Fest für die ganze Familie

Vom 11. bis 14. Juli verwandelt sich der Heimbacher Kirmesplatz in eine bunte Festmeile. Besucher können ...

Taxi gefährdet Verkehr: Polizei sucht Zeugen

Am späten Samstagabend (5. Juli) kam es in Neuwied zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Ein ...

Weitere Artikel


Fürstenweg fasziniert Wanderlustige

Bereits der Name „Fürstenweg“ klingt verheißungsvoll: Der Rundwanderweg, den Interessierte mit einem ...

KSC Karate Team mit 15 Finals auf Landesmeisterschaft

Alle Schüler U12 und U14 des KSC haben es auf das Siegerpodest geschafft und damit den Weg zur Deutschen ...

Fusion Dierdorf – Puderbach vorerst auf Eis

Der Verbandsgemeinderat Dierdorf beschäftigte sich in seiner Sitzung am Donnerstagabend, den 28. September ...

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Alfred Gruneberg des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Seit Bekanntwerden der perfiden Erpressungsmasche eines Täters, der vergiftet Babykost in einem Drogeriemarkt ...

Dierdorfer Grundschüler erkundeten Attraktionen der Region

Am 15. September nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Gutenberg- Schule Dierdorf an einem spannenden ...

Werbung