Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen

Anlässlich eines durch den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied (BTMB) initiierten Aktionsnachmittags im Rahmen der Aktion Mensch zusammen mit der Gehörlosenschule Neuwied und dem Schloss Monrepos testeten Schüler der LGS Neuwied mittels einer mitgebrachten Höranlage als Audiowatcher den Aspekt der kommunikativen Barrierefreiheit in dem Museum. Aus dieser Erfahrung beschloss der BTMB, sich für die Anschaffung mobiler Hörempfänger für den Museumseinsatz als Beitrag zur kulturellen Inklusion einzusetzen.

Von links nach rechts: Landrat Rainer Kaul, Karl Ditt Sparkasse Neuwied, Martin Neudecker und Wolfgang Sulzbacher beide Lions Club Neuwied-Andernach, Petra Grabis Vorsitzende des Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BTMB), Michael Hirsch Geschäftsführer BTMB, Bernd Willscheid Museumsleiter, Stefan Saul Hörakustik Becker, Hildegard Person-Fensch als Sozialdezernentin Mitglied des BTMB, Ute Jung Schulleiterin Landesgehörlosenschule Neuwied, Mario Heim, Horst Schneider, Hans Werner Kaiser, Herbert Woidtke, alle vier Mitglieder des BTMB. Foto: Privat

Neuwied. Unter Mithilfe von Sponsoren gelang es dem Beirat jetzt, die Höranlage anzuschaffen und in den Räumen des Roentgen-Museums durch Petra Grabis, Vorsitzende des Beirats an Bernd Willscheid, Museumsleiter, seiner Bestimmung zur dortigen und zur Nutzung im Museum Monrepos zu übergeben. Bei der Übergabe anwesend waren Sponsoren des Lions Club Neuwied-Andernach, vertreten durch die Herren Sulzbacher und Neudecker, der Sparkasse Neuwied, vertreten durch Karl Ditt, Landrat Rainer Kaul, Mitglieder des Beirats, Ute Jung, Schulleiterin der Landesschule für Gehörlose in Neuwied und Herr Saul von Hörakustik Becker. Besonderer Dank gilt den Sponsoren: Sparkasse Neuwied, Lions Club Neuwied-Andernach, Stadtwerke Neuwied GmbH, Herrn Dr. med. Dirk Schneider, Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest e.V., Herrn Landrat Rainer Kaul, Fa. Becker Hörakustik oHG.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Museumsleitung ist nunmehr in der Lage, hörgeschädigten Menschen einen besseren Zugang zu den kulturellen Inhalten des Museums bei seinen Führungen zu vermitteln. In ihren Ansprachen würdigten Frau Grabis, Landrat Rainer Kaul, Herr Neudecker und Frau Jung die Initiative zur Beschaffung der Höranlage als gute Entwicklung hin zu einer inklusiven Gesellschaft und wirksame Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen. Herr Sulzbacher vom Lions Club sprach sich dafür aus, solche Maßnahmen auch anderen kulturellen Angeboten im Landkreis zugänglich zu machen. Frau Jung begrüßte die Anschaffung der Höranlage und verband dies mit der Hoffnung auf einen Ausbau dieses Angebots durch weitere Hörempfänger und ein zusätzliches Mikrofon für Publikumsrückfragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


KSC Karate Team mit 15 Finals auf Landesmeisterschaft

Alle Schüler U12 und U14 des KSC haben es auf das Siegerpodest geschafft und damit den Weg zur Deutschen ...

Erfolgreiche Abschlussprüfung 60 neuer Finanzbeamten

Nach der zweijährigen Ausbildung haben es nun 60 Absolventen geschafft. Sie sind jetzt offiziell Finanzwirte. ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2018 soeben erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2018 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul ...

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Alfred Gruneberg des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Seit Bekanntwerden der perfiden Erpressungsmasche eines Täters, der vergiftet Babykost in einem Drogeriemarkt ...

Bildungsministerin Hubig besucht Kinderhaus Neuwied

„Es ist immer spannend, eine Einrichtung und deren Konzept persönlich kennenzulernen.“ Das hat die rheinland-pfälzische ...

Werbung