Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Michaela Abresch liest aus ihrem neuesten Krimi

Kalt ruht die Nacht enthält auf 264 Seiten sechs historische Kriminalgeschichten, die vor der Kulisse verschiedener Westerwälder Schauplätze spielen und knüpft damit an den Erzählband „Das Mirakelbuch“ an. „Am Samstag, 14. Oktober darf ich mein Krimidebüt im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bei der interaktiven Kriminacht der unabhängigen Verlage erstmals vorstellen“, erzählt Michaela Abresch.

Michaela Abresch liest unter anderem in der Alten Schule in Dierdorf. Archivfoto: NR-Kurier

Dierdorf. Die offizielle Premierenlesung findet am Freitag, 27. Oktober in den wunderschönen Räumen der Alten Schule in Dierdorf um 19.00 Uhr statt. Veranstalter sind der Dierdorfer Kulturkreis und die Stadt Dierdorf. „Es ist immer etwas Besonderes, zum ersten Mal aus einem Buch zu lesen – und ich freue mich sehr, es in Dierdorf tun zu dürfen, wo sich seit fast dreißig Jahren mein Lebensmittelpunkt befindet“, erklärt Michaela Abresch.

Den passenden Soundtrack liefert, wie immer bei den Lesungen, der Hangspieler Uwe Wagner mit seiner einzigartigen Musik. Karten sind für fünf Euro im Vorverkauf bei Schreibwaren „gifts&more“ in Dierdorf oder an der Abendkasse erhältlich.

Einen Tag später folgt in der Barockkirche von Burg Greifenstein die nächste Lesung und am Samstag, 4. November eine Signierstunde in der Hachenburger Buchhandlung Schmitt im Rahmen des Katharinenmarktes.



Einen aktuellen Überblick über diese und alle weiteren bisher geplanten Termine gibt es zum Nachlesen auf der Homepage: www.michaela-abresch.de/termine/.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Senioren erkunden Landesmusikakademie in Engers

Die Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied hatte zu einem Besuch der ...

Elftes Oktoberfest in der Linzer Stadthalle

Karten im Vorfeld kaufen ist besser als Anstehen. Beim elften Oktoberfest in der Linzer Stadthalle wird ...

Mirjam-Gottesdienst hatte aktuellen Bezug

Einen sehr aktuellen Bezug hatte der diesjährige Mirjam-Gottesdienst in der evangelischen Kirche Raubach ...

SV Rengsdorf empfängt im Pokal den SSV Heimbach-Weis

Am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr steigt die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf gegen den SSV Heimbach-Weis ...

Ausbildung zum Raiffeisenbotschafter und Gästeführer vorgestellt

Die Raiffeisenregion wird im kommenden Jahr in internationalem Interesse stehen, wenn das Raiffeisenjahr ...

Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall in Linz

Am Dienstag, den 26. September, um 20 Uhr gingen mehrere Notruf wegen eines Verkehrsunfalls auf der B ...

Werbung