Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Stipendiaten zeigten im Schloss Engers ihr Können

Laut dem künstlerischen Leiter der Villa Musica, Professor Alexander Hülshoff, gibt es jährlich über 500 Bewerbungen für ein Probevorspiel um in den Genuss eines Stipendiats zu kommen. Wer sich dann durchsetzt, kann bald eine feste Stelle in einem Orchester erspielen und international bekannt werden.

Der Klavierprofessor mit den fünf exzellenten Nachwuchsmusikern (von links) Alexander Kisch, Michiko Yamada, Yasin Gündisch, Clara Pouvreau und Latica Anic. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Beim letzten Konzert im schönen Diana-Saal von Schloss Engers gab es unter den Zuhörern wieder einmal offene Münder und grenzenloses Staunen über das Können der musizierenden Stipendiaten, die mit dem Rostocker Klavierprofessor Matthias Kirchnereit restlos begeistern konnten.

Ob die Londoner Geigerin Michko Yamada, ihr Kollege Alexander Kirsch, der Berliner Bratschist Yasin Gündisch oder die kroatische Cellistin Latica Anic, sie alle sind derart perfekt mit ihren Instrumenten, dass man sich unwillkürlich fragt, ob noch etwas anderes, wie Musik, in ihrem Leben überhaupt Raum einnimmt. Hinzu kam das ausgesucht ansprechende Programm mit Wolfgang Amadeus Mozarts Klaviertrio B-Dur KV 502, dass an die Prager Sinfonie erinnerte.

Von Robert Schumann brachte man das Klavierquartett Es-Dur Opus 47 zu Gehör und von Dmitri Schostakowitsch das Klavierquintett g-Moll. Alles Werke, die die Musizierenden voll forderten und glaubhaft unterstrichen, dass sie schon unzählige Preise bei Wettbewerben gewinnen konnten.



Sie jedenfalls haben das Ziel fest in einem Orchester angestellt zu sein, Dank des Stipendiats der Villa Musica verwirklicht. Grund genug für den Freundeskreis Villa Musica am 5. November bei einer Feierstunde im Schloss Engers mit Stolz auf 20 erfolgreiche Jahre zurück zu blicken. Aber auch Anlass für die quirlige Vorsitzende Barbara Harnischfeger, bekannt als frühere SWR-Redakteurin, weiter um Mitglieder zu werben, damit auch künftig junge Talente gefördert werden und ihren Weg in die Welt gehen können. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall in Linz

Am Dienstag, den 26. September, um 20 Uhr gingen mehrere Notruf wegen eines Verkehrsunfalls auf der B ...

Ausbildung zum Raiffeisenbotschafter und Gästeführer vorgestellt

Die Raiffeisenregion wird im kommenden Jahr in internationalem Interesse stehen, wenn das Raiffeisenjahr ...

SV Rengsdorf empfängt im Pokal den SSV Heimbach-Weis

Am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr steigt die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf gegen den SSV Heimbach-Weis ...

Ulrike Puderbach liest im Festungspark Koblenz

Am 1. Oktober um 13 Uhr öffnet die Leselounge im Festungspark Koblenz wieder ihre Pforten. In Anwesenheit ...

Erlebnispädagogische Ausbildung für Fachkräfte aus der Region

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik" bietet in 2017 einen Auffrischungskurs ...

Neues Angebot in medizinischer Versorgung von Kindern

Nunmehr wird eine bedeutende Lücke in der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im ländlichen ...

Werbung