Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

1.000. Fahrgast des Bürgerfahrdienst in der VG Puderbach

Am 27. September 2016 erfolgte die erste Fahrt des Bürgerfahrdienstes in der Verbandsgemeinde Puderbach. Fast auf den Tag genau nach einem Jahr, am Donnerstag 21. September 2017, wurde nun der 1.000 Fahrgast befördert. Ein Team von derzeit 24 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übernimmt den Telefon- und Fahrdienst. Im Rhythmus von zwei Monaten trifft sich das Team bei einem Arbeitsfrühstück um Fragen zu klären, offene Punkte zu besprechen und die Einsatzpläne für die Folge-Monate zu erstellen.

Mit einem Blumenstrauß begrüßten in Vertretung von Bürgermeister Volker Mendel, Karl Hauck (links) und Erwin Hoffmann (rechts) Anni Noll aus Raubach (2. von rechts) als den 1.000 Fahrgast des Bürgerfahrdienstes der VG Puderbach. Gratulation auch von der Fahrerin Angelika Ammersbach (Zweite von links). Frau Noll freute sich riesig über die gelungene Überraschung und lobte sehr die Einrichtung des Bürgerfahrdienstes und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Teams. Foto: Privat

Puderbach. Seit Bestehen des Bürgerbusses wurden bis Ende August in circa 1.600 Fahrten 15.250 Kilometer gefahren und dabei 943 Personen befördert. Für den Fahr- und Telefondienst hat das Team dabei etwas über 1.000 Stunden aufgewendet: bei einem achtstündigen Arbeitstag wären das 130 Tage. Der Bürgerbus fährt jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 8 Uhr bis 16.45 Uhr. Die Fahrten können jeweils am Vortag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16 Uhr telefonisch unter der Ruf-Nummer 858-106 angemeldet werden. „Wir fahren kostenlos innerhalb der Verbandsgemeinde Puderbach und fahren Sie zum Arzt, zu Freunden und Verwandten, zur Bank, zur Post, zum Einkaufen, zur Krankengymnastik/ Massage, zum Friseur, zu Ihrem Wunschziel. Wir holen Sie ab und bringen Sie wieder zurück bis an die Haustüre. Und wenn die Notwendigkeit besteht, haben wir selbstverständlich auch Platz für einen Rollator.“



Gerne freut sich das Helfer-Team über kleine Spenden (davon wird unter anderem das Arbeitsfrühstück finanziert). Die Belohnung für das Helfer-Team aber ist das Dankeschön der Fahrgäste, die stets diese tolle Einrichtung loben. Mittlerweile sind es nahezu 50 Personen, die immer wieder den Dienst des Bürgerbusses in Anspruch nehmen und somit zu unseren Stammgästen zählen. Der ständig steigende Zuspruch macht natürlich Überlegungen erforderlich, ob ein weiterer Fahr-Tag angeboten werden kann. Laut Bürgermeister Volker Mendel wird die weitere Entwicklung genau verfolgt, um zu gegebener Zeit entsprechende Entscheidungen zu treffen.

Wenn Sie Fragen und/oder Anregungen zum Thema Bürgerfahrdienst haben, so wenden Sie sich bitte an Karl Hauck (VG Puderbach, 02684/858-200) oder an den ehrenamtlichen Koordinator des Bürgerfahrdienstes, Erwin Hoffmann (02684/5495).


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SF 09 Puderbach beim Schinderhannesschwimmfest erfolgreich

Das 23. Schinderhannesschwimmfest wurde am 16. und 17. September im Simmerner Hallenbad von dem ansässigen ...

Schiedsrichter versetzt SG Grenzbachtal und SG Puderbach

Am Sonntag, den 24. September sollte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Urbach gegen ...

Zoll überprüfte Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe

Mehr als 80 Beamte des Hauptzollamtes Koblenz waren mit weiteren Behörden an der bundesweit angesetzten ...

KSC Karate Team: Auch mit über 50

Es spielt keine Rolle mit welchem Alter man Karate beginnt. Ein Beispiel ist Jürgen Lenz. Er begann vor ...

Neugestalteter Vogelbereich im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied wird ständig an einer Neu- und Umgestaltung von verschiedenen Gehegen gearbeitet, um die ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Zwei Frauen und drei Männer ...

Werbung