Werbung

Nachricht vom 24.09.2017    

Bundestagswahl 2017 – Wir berichteten live

Im Wahlkreis 197, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, traten am 24. September insgesamt acht Kandidaten um das Direktmandat an. Es sind: Erwin Rüddel (CDU), Martin Diedenhofen (SPD), Sandra Weeser (FDP), Jochen Bülow (Die Linke), Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen), Sascha Müller (Freie Wähler), Andreas Bleck (AfD) und Johann-Albrecht Rommel (MLPD).

Sandra Weeser kann jubeln, sie ist im Bundestag. Foto: FDP

Altenkirchen/Neuwied. Im Wahlkreis 197 waren rund 139.000 Wahlberechtigte aufgerufen ihre Stimme abzugeben.

Erwin Rüddel hat das Direktmandat gewonnen.

21.45 Uhr
Aktuelle Hochrechnung, die dem Endergebnis wahrscheinlich sehr nahe kommt:
CDU: 33,0 Prozent
SPD: 20,7 Prozent
FDP: 10,6 Prozent
Grüne: 9,0 Prozent
AfD: 13,0 Prozent
Linke: 9,0 Prozent

20.06 Uhr
Sandra Weeser (FDP) zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

20.05 Uhr
In Wissen gibt es schon das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl. CDU 43,9 Prozent, SPD 23 Prozent, Grüne 5,1 Prozent, FDP 9,3 Prozent, Linke 5,8 Prozent und AfD 10 Prozent

19.45 Uhr:
Die Hochrechnungen stabilisieren sich. Bei der SPD scheinen Personaldiskussionen in Gang zu kommen. Noch gibt es keine offiziellen Bestätigungen.
CDU: 33,0 Prozent
SPD: 20,8 Prozent
FDP: 10,8 Prozent
Grüne: 9,1 Prozent
AfD: 13,3 Prozent
Linke: 8,7 Prozent

19.02 Uhr:
Bei den Erststimmen liegt die Union bei 36 von 205 ausgezählten Wahlbezirke im Kreis Altenkirchen bei 39,1 Prozent, im Kreis Neuwied bei 40,4 Prozent. Die SPD liegt bei 29,5 Prozent (Altenkirchen) und 32.7 Prozent (Neuwied)



19 Uhr Dritte Hochrechnung ARD:
CDU: 33,1 Prozent
SPD: 20,4 Prozent
FDP: 10,4 Prozent
Grüne: 9,3 Prozent
AfD: 13,2 Prozent
Linke: 8,9 Prozent

18.39 Uhr Zweite Hochrechnung ARD:
CDU: 32,9 Prozent
SPD: 20,2 Prozent
FDP: 10,5 Prozent
Grüne: 9,3 Prozent
AfD: 13,3 Prozent
Linke: 9,0 Prozent

Nachdem die SPD bereits eine Koalition ausgeschlossen hat, bleibt nur noch die Alternative einer Dreier-Koalition von CDU/CSU, FDP und Grüne. Gewinner der Wahl sind die FDP und die AfD. Verlierer die beiden großen Parteien.


18.14 Uhr Erste Hochrechnung ARD:

CDU: 32,7 Prozent
SPD: 20,2 Prozent
FDP: 10,5 Prozent
Grüne: 9,4 Prozent
AfD: 13,5 Prozent
Linke: 8,9 Prozent

18.09 Uhr: Die SPD entscheidet in die Opposition zu gehen.

Die erste Prognose um 18 Uhr lautet:
CDU: 32,5 Prozent
SPD: 20,0 Prozent
FDP: 10,5 Prozent
Grüne: 9,5 Prozent
AfD: 13,5 Prozent
Linke: 9 Prozent
(woti)





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied wählt Landrat - Hallerbach gewinnt

Landrat Rainer Kaul geht nach 24 Jahren Amtszeit in den Ruhestand. Als Nachfolger sind angetreten: Achim ...

Neuwied wählt seinen Oberbürgermeister

Nach dem plötzlichen Tod des Amtsinhabers Nikolaus Roth war die Neuwahl des Oberbürgermeisters für die ...

Bürgermeisterwahl der neuen VG Rengsdorf/Waldbreitbach

In den Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach muss ein neuer Verbandsbürgermeister gewählt werden. ...

Wie geht es nach der Schule weiter? – Infotag gab Auskunft

Der Berufs- und Studieninformationstages in Dierdorf (BEST) fand am Donnerstag, den 21. September bereits ...

Reiterverein Kurtscheid Platz 3 für M-Team in Daun

Am 2./3. September ging es nach der Sommerpause endlich wieder für den Reiterverein Kurtscheid mit den ...

Viele Gewinner bei Kirmes in Waldbreitbach

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ blickt auf eine schöne und erfolgreiche Kirmes 2017 zurück. Trotz ...

Werbung