Werbung

Nachricht vom 24.09.2017    

Fünftklässler der Carmen-Sylva-Schule beim Bäcker

Was macht die Hefe mit einem Brötchen? Wie wird aus einem kleinen Teigklumpen eine toll geformte Salzbretzel? Und warum müssen die Bäcker die Mehlsäcke nicht mehr selbst in die Backstube tragen? Auf diese und viele andere Fragen bekamen die wissbegierigen Fünftklässler der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus aus Niederbieber beim Besuch der Bäckerei g in der Dierdorfer Straße in Heddesdorf eine Antwort.

Fotos: pr

Neuwied. Schon bei der Ankunft im Hof der Bäckerei wurden die mit dem Rad ankommenden Mädchen und Jungen von Bäckermeister Jens Preising samt Ehefrau Petra freundlich empfangen. Die erste Aufmerksamkeit lenkte Preising auf den mobilen Backofen. „Das ist ja ganz schön heiß“, meinte die elfjährige Fadime, als Jens Preising den Ofen öffnete und der heiße Dampf den Kindern entgegenkam. Frieren müssen die Bäcker jedenfalls bei der Arbeit nicht. Das wurde schon beim Anblick des überdimensionalen Ofens in der Backstube klar. Die Tagesproduktion war zwar schon seit ein paar Stunden abgeschlossen, aber der von Öl geheizte Riesenofen strahlte immer noch Wärme aus.

Jetzt ging es ans Backen selbst. Der Chef zeigte wie es geht, bereitete die Backmischungen vor und Ehefrau Petra schob die Vollkornbrötchen in den kleinen Ofen vorne im Kunderaum. Bis die Brötchen fertig gebacken waren, kreierten die Kinder Bretzeln: Es wurde gerollt und geknetet, echte Kunstwerke entstanden. Maik machte die Sache echt Spaß: „Bäcker, das würde mir gefallen.“ Auch Jens Preising freute sich mit dem begeisterten Bäckernachwuchs, auch wenn das schon die achte Schulklasse war, die während der Woche in die Bäckerei gekommen ist. „Da hat er richtig Spaß“, war auch Petra Preising von den pädagogischen Fähigkeiten ihres Ehemanns angetan.



Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto mit dem „Meister“ selbst. Die fertigen Brötchen durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Bei der Ankunft in der Schule waren sie immer noch richtig warm und schmeckten köstlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Viele Gewinner bei Kirmes in Waldbreitbach

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ blickt auf eine schöne und erfolgreiche Kirmes 2017 zurück. Trotz ...

Bundestagswahl 2017 – Wir berichteten live

Im Wahlkreis 197, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, traten am 24. September insgesamt ...

Kreis Neuwied wählt Landrat - Hallerbach gewinnt

Landrat Rainer Kaul geht nach 24 Jahren Amtszeit in den Ruhestand. Als Nachfolger sind angetreten: Achim ...

Ausbildungskonzept der Mittelrhein Logistik führte zum Erfolg

Am 20. September ehrte die IHK Koblenz die besten Absolventen der Berufsausbildung 2017. In den Ausbildungsbereichen ...

B 42 endlich Hochwasserfrei

Nach über 40 Jahren Planung und fast sieben Jahren Bauzeit konnte das Projekt "Hochwasserfreier Ausbau ...

Zukunftsfähige Mobilität in der Verbandsgemeinde Asbach

Der Mobilität kommt gerade im ländlichen Raum eine immer stärker werdende zentrale Rolle zu. Vor diesem ...

Werbung