Werbung

Nachricht vom 23.09.2017    

Ausbildungskonzept der Mittelrhein Logistik führte zum Erfolg

Am 20. September ehrte die IHK Koblenz die besten Absolventen der Berufsausbildung 2017. In den Ausbildungsbereichen Fachkraft für Lagerlogistik/Fachlagerist schafften es bei rund 140 Prüflingen gleich zwei Auszubildende der Werkstatt Mittelrhein Logistik des Heinrich-Hauses unter die Besten.

Strahlende Gesichter nach der Auszeichnung durch die IHK. Foto: Heinrich-Haus kostenfrei veröffentlicht werden.

Neuwied. Dominik Britschgi absolvierte nach einer Arbeitserprobung und berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen im Heinrich-Haus die zweijährige Ausbildung als Fachlagerist. Aufgrund seiner herausragenden Leistung darf er nun noch das dritte Ausbildungsjahr machen, um den Abschluss als Fachkraft für Lagerlogistik zu erreichen.

Florian Lindner musste aufgrund seines Diabetes die Ausbildung als Gartenlandschaftsbauer in einem Betrieb abbrechen, da sich die zweitägliche mehrstündige Dialyse nicht mehr damit vereinbaren ließ. Dank der Flexibilität und individuellen Förderung bei der Mittelrhein Logistik konnte er nun die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik als einer der Prüfungsbesten abschließen. „Wir freuen uns riesig für die beiden und gratulieren ihnen und natürlich auch allen anderen Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss“, sagt Logistikleiter Torsten Rogalsky.



Hinter den Prüfungsergebnissen steckt natürlich jede Menge Arbeit – nicht nur der Azubis, sondern auch der Ausbildungsbetriebe. Deshalb ehrte die IHK in der Feierstunde auch explizit die Unternehmen, die durch ihr Engagement in der Berufsbildung zu diesen Leistungen beigetragen haben. „Bei der Mittelrhein Logistik können wir uns – wie an allen anderen Ausbildungsstandorten des Heinrich-Hauses auch – dank speziell geschulter Ausbilder individuell auf verschiedene Beeinträchtigungsbilder einstellen, intensiv Lerneinheiten wiederholen und gemeinsam praktisch erarbeiten“, erklärt Rogalsky das Erfolgskonzept.

So befinden sich unter den Azubis Autisten, Gehörlose und auch Menschen mit bestimmten psychischen Krankheitsbildern, auf deren Herausforderungen klassische Unternehmen mit wirtschaftlichem Leistungsdruck kaum eingehen können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Fünftklässler der Carmen-Sylva-Schule beim Bäcker

Was macht die Hefe mit einem Brötchen? Wie wird aus einem kleinen Teigklumpen eine toll geformte Salzbretzel? ...

Viele Gewinner bei Kirmes in Waldbreitbach

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ blickt auf eine schöne und erfolgreiche Kirmes 2017 zurück. Trotz ...

Bundestagswahl 2017 – Wir berichteten live

Im Wahlkreis 197, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, traten am 24. September insgesamt ...

B 42 endlich Hochwasserfrei

Nach über 40 Jahren Planung und fast sieben Jahren Bauzeit konnte das Projekt "Hochwasserfreier Ausbau ...

Zukunftsfähige Mobilität in der Verbandsgemeinde Asbach

Der Mobilität kommt gerade im ländlichen Raum eine immer stärker werdende zentrale Rolle zu. Vor diesem ...

SV Windhagen verliert im Pokal gegen VfB Wissen

In der 3. Runde des Rheinlandpokals spielte der Rheinlandligist SV Windhagen am Mittwochabend, den 20. ...

Werbung