Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Einweihung Station 4 im Evangelischen Krankenhaus Selters

Nach erfolgreichem Umbau wurde im September die Station 4 des Evangelischen Krankenhauses Selters im Beisein von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eingeweiht. Trotz der frühen Feierstunde konnte der Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie am Umbau beteiligte Personen, geladene Gäste und Mitarbeiter begrüßen.

Von links: Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Gesundheitsministerin), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Michael Hamm (Architekt). Foto: Krankenhaus

Selters/Dierdorf. „Wir haben uns sehr auf diesen Termin gefreut.“ betont Rolf-Peter Leonhardt „Schon früh war uns bewusst, dass der Bedarf besteht die Station 4 auszubauen. Aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus, haben wir zunächst die Aufstockung der Station 3 geplant und durchgeführt. Durch den so entstandenen Platzgewinn war der Weg frei, um die nötigen Sanierungen der Station 4 in Angriff zu nehmen. Heute nun feiern wir das Ergebnis der erfolgreich umgesetzten Sanierungsarbeiten.“

Die Sanierung der Station 4 in Selters startete im Herbst 2016. Alle Zimmer wurden in einem warmen Farbkonzept gestaltet mit hellen Böden und Fließtapeten. Insgesamt stehen nun 22 Betten auf dieser Station zur Verfügung. Es gibt zwei Isolierzimmer und zwei Einzelzimmer, davon eines mit Schlafsofa für begleitete Patienten. Darüber hinaus verfügt die Station über neun Doppelzimmer. Alle Patientenzimmer wurden mit bodenebenen Duschen ausgestattet.

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie freute sich erneut einen Bauabschnitt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters einzuweihen. „Immer im September“, stellte sie fest, „habe ich Anlass, mich mit Baumaßnahmen und Bauabschnitten im evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters zu befassen“. Tatsächlich zählte die Ministerin wesentliche Daten in verschiedenen Bauprozessen auf, die alle in den Monat September fielen, um dann festzustellen: „Das ganze Krankenhaus erstrahlt in einem neuen, zeitgemäßen Look. Die Neugestaltung ist rundum gelungen. Sie haben ein kleines, aber feines Krankenhaus und ich freue mich, dass das Land hierzu seit 2009 mit insgesamt 4,65 Millionen Euro für den Krankenhausstandort in Selters beitragen konnte.“



Die Ministerin überreichte zudem den Bewilligungsbescheid für die Auslagerung der Medizinprodukteaufbereitung. Auch für die geplante Modernisierung der Operationssäle in Dierdorf stellte sie die Unterstützung durch Landesmittel in Aussicht und betonte, dass alle bisherigen Baumaßnahmen auch dank des hohen Eigenanteils seitens des Trägers umgesetzt werden konnten.

Die neu gestalteten Räumlichkeiten wurden durch den Krankenhausseelsorger Pfarrer Frank Dönges und seinen katholischen Kollegen Pater Aniceth Mosha gesegnet. Im Anschluss konnten die renovierten Räumlichkeiten besichtigt werden.

Dem Geschäftsführer Thomas Schulz lag es am Herzen zu betonen: „Die Station bietet mit ihrem warmen Farbkonzept eine Wohlfühlatmosphäre. Doch die Mitarbeiter sind es, die Beton, Farbe und Fließtapeten mit echtem Leben füllen. Sie zeigen großen Einsatz, damit die 22 neuen Betten zu einer optimalen Versorgung im ländlichen Raum beitragen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kneipenfestival so abwechslungsreich wie nie zuvor

Werbung und Vorverkauf für das fünfzehnjährige Bestehen des „Monkey Jump“ Kneipenfestivals am Samstag, ...

Deichvorgelände: Immer noch keine Antworten

"Es war ein Fehler des Bauamtes, alle Pfahlsetzungen an der Kaimauer zuzulassen, ohne dass eine bestandene ...

Das Deutsche Rote Kreuz Rengsdorf lädt ein

Das Deutsche Rote Kreuz in Rengsdorf feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen und möchte dieses ...

Hannah Kreymann bekommt Herbert-Rütten-Stipendium

Hanna Kreymann ist Gewinnerin des Herbert-Rütten-Stipendiums in diesem Jahr. Der Preis wurde am 13.09. ...

Elses Enkel melden sich mit Appell an

Ben und Marie - die Enkel von Else stellen sich heute vor. Wie auch bei Else hat Grafikerin Rosemarie ...

Ferrari brennt - Schaden circa eine Million Euro

Der Fahrer eines ein Jahr alten PKW Ferrari , ein Sondermodel F12 TDF, 799 produzierte Fahrzeuge, Neupreis ...

Werbung