Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Sanierung alter Bausubstanz ist von großer Bedeutung

Von einer weiteren besonders gelungenen Maßnahme zur Innenentwicklung im alten Dorfkern von Dattenberg, die Mithilfe des Dorferneuerungsprogramms und des Denkmalschutzes des Landes umgesetzt wurde, machte sich der 1. Kreisbeigeordnete und Planungsdezernent Achim Hallerbach kürzlich selbst ein Bild vor Ort. Der historische, denkmalgeschützte „Grabenhof", ein ehemaliger Weinhof, dessen Ursprünge bis in das 15 Jahrhundert zurückgehen, befindet sich im alten Ortskern an der Hauptstraße in Dattenberg.

Von links nach rechts: Bauherren Astrid und Matthias Schwarz, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, Margit Rödder-Rasbach, Dorferneuerungsbeauftragte des Landkreises. Foto: Privat

Neuwied. Das marode Fachwerkensemble, bestehend aus einen Wohngebäude mit Gewölbekeller, einem Stall und Scheune stand nach mehrjährigem Leerstand zum Verkauf und drohte dem Abriss zum Opfer zu fallen, hätte nicht die Familie Schwarz aus Leubsdorf das Anwesen 2010 erworben. In den letzten Jahren hat sie in enger Abstimmung mit der unteren Dankmalschutzbehörde des Landkreises das denkmalgeschützte Anwesen in mühevoller Arbeit und mit viele Liebe zum Detail kernsaniert und wieder zu neuem Leben erweckt. „Die finanzielle Unterstützung privater Initiativen aus dem Dorferneuerungsprogramm ermöglicht es vielen Bauherren ältere, den Ort prägende Gebäude an moderne Wohnstandards, energetische Anforderungen sowie flexiblen Nutzungsansprüchen im Lebenszyklus eines Gebäudes anzupassen und somit zur dorfgerechten Gestaltung beizutragen. Neben den Kommunen stellen sich dankenswerterweise auch zahlreiche Bauherren erfolgreich dieser großen Herausforderung", betont der 1. Kreisbeigeordnete und Planungsdezernent Achim Hallerbach.

„Zentraler Förderschwerpunkt des Landesförderungsprogramms ist seit einigen Jahren die Innenentwicklung zur Belebung der Ortskerne und der Wohnraumschaffung durch Umnutzung leer stehender, ortsbildprägender Bausubstanz", erläutert Dorferneuerungsbeauftragte Margit Rödder-Rasbach. In unzähligen Stunden haben Astrid und Matthias Schwarz die teilweise marode Fachwerkkonstruktion erneuert, Gefache mit Lehmsteinen ausgemauert, die Dächer erneuert. Auch wurde die ursprüngliche Fassadengestaltung nach historischem Vorbild wieder hergestellt, der Eingangsbereich behutsam neu gestaltet, Fachwerk sowie Bruchstein wieder freigelegt. Mittlerweile stehen die Sanierungsarbeiten, dank des unermüdlichen Einsatzes der Familie Schwarz, die fast alle Arbeiten in Eigenleistung geleistet hat, kurz vor der Vollendung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es hat sich wirklich gelohnt und ist sehr respektabel, was dort entstanden ist. Das Fachwerkensemble erstrahlt in neuem Glanz und stellt somit einen Gewinn für das gesamte Ortsbild von Dattenberg dar. Ein Abriss der maroden Bausubstanz mit anschließendem Neubau wäre sicherlich einfacher gewesen. Vielleicht macht diese Erfolgsstory auch anderen Bauherren Mut, sich eines alten Gebäudes anzunehmen, bevor solches wertvolles Kulturgut, das vielerorts unsere Dorfkerne prägt, unwiederbringlich verloren geht", lobte Hallerbach das Engagement.

Nähere Informationen zur Fördermöglichkeiten erteilt das Dorferneuerungsreferat der Kreisverwaltung Neuwied: Margit Rödder-Rasbach Telefon: 02631-803-235 und Carina Baugut-Seyfried 02631-803-402 sowie auf der Homepage der Kreisverwaltung in Bürgerinformationssystem unter Dorferneuerung: www.kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Seniorenbeirat besuchte Evangelisches Altenzentrum

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat seine Besichtigungstour der hiesigen Senioreneinrichtungen nach ...

Demenz hat viele Gesichter

Über die Lebensmöglichkeit und Wahrnehmung von Menschen mit Demenz referierte die Geschäftsführerin der ...

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk ...

Bad Honnef verabschiedete Polizeihauptkommissar Mainzer

Vier Jahre lang begleitete Erster Polizeihauptkommissar die Mitarbeitenden der Stadt Bad Honnef. Er war ...

Vollsperrung: Erneuerung der K 117 in Kausen beginnt

Ab Mittwoch, dem 4. Oktober beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 117 in der Ortsdurchfahrt ...

Caritas ist wichtiger Verbundpartner für Landkreis Neuwied

Im Gespräch bleiben, Standpunkte formulieren, Sichtweisen definieren, Bewertungen und zukunftsorientiertes ...

Werbung