Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Bad Honnef verabschiedete Polizeihauptkommissar Mainzer

Vier Jahre lang begleitete Erster Polizeihauptkommissar die Mitarbeitenden der Stadt Bad Honnef. Er war zum letzten Mal im Rathaus, weil er nach 40 Jahren im Poizeidienst in den Ruhestand wechselt. Erste Beigeordnete Cigdem Bern bedankte sich bei ihm und sagte: „Sie waren ein zuverlässiger und freundlicher Ansprechpartner für die Mitarbeitenden der Fachdienste der Stadt Bad Honnef. Sie hatten ein offenes Ohr und den Willen uns zur Seite zu stehen, insbesondere 2015 und 2016 als die große Zahl geflüchteter Menschen hier ankam. Die Bürgerschaft haben sie beraten. Sie haben erheblichen Beitrag zur Sicherheit und Gelingen der Feste wie Karneval, Stadtfeste oder Martinimarkt geleistet. Ich wünsche Ihnen alles Gute für den Ruhestand."

Vor dem Bad Honnefer Rathaus zur Verabschiedung von EPHK Gerd Mainzer (von links): PHK Reinhard Wenzel, Norbert Grünenwald (Fachdienstleiter Bildung, Kultur und Sport), Annette Engels (FD Ordnung), Erste Beigeordnete Cigdem Bern, EPHK Gerd Mainzer, Torsten Budde (FD-leiter Feuerschutz), Gerrit Schöne-Warnefeld (FD-leiter Ordnung), Thomas Breutigam (FD Ordnung), Nadine Batzella (F-leiterin Soziales und Asyl), EPHK Gerd Peter. Foto: Privat

Bad Honnef. Erster Polizeihauptkommissar Gerd Mainzer bestätigte, dass es ihn gefreut habe, mit den Mitarbeitenden der Fachdienste zusammenzuarbeiten. Vor allem die Fachdienste Ordnung, Soziales und Asyl sowie das Jugendamt und der Schulbereich konnten bei allen sicherheitsrelevanten Belangen auf seine Hilfe bauen. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden sei ihm wichtig gewesen, erklärte er. Seine Ziele waren es präsent zu sein und die Bürgerschaft sowie die Mitarbeitenden der Verwaltung zu beraten, um für mehr Sicherheit zu sorgen. So seien jetzt 40 Polizeibeamtinnen und -beamte während der Karnevalszüge im Einsatz, wobei das früher lediglich zwei gewesen waren. Am Runden Tisch Asyl und Soziales sowie am Runden Tisch der Hilfsorganisationen hatte er regelmäßig teilgenommen. Die Frühen Hilfen des Jugendamtes hatte er begleitet. Sein umfassender Blick auf die öffentlichen Ereignisse in Bad Honnef zeichnete ihn aus.



Für den Ruhestand hat Gerd Mainzer sich viel vorgenommen. Er wird weiter als Dozent tätig sein. In der Außenstelle des Weißen Rings im Kreis Ahrweiler wird er Sprechstunden abhalten. Durch seinen Mitgliedschaft bei den Lions wird die Verbindung zu Bad Honnef nicht abreißen. Außerdem kocht er sehr gerne. Gerrit Schöne-Warnefeld, Leiter des Fachdienstes Ordnung, dankte Gerd Mainzer und überreichte ein Gruppenfoto der Mitarbeitenden der Stadt Bad Honnef mit den Worten: „Ich hoffe, das Bild findet einen Platz nicht nur an Ihrer Wand, sondern auch in Ihrem Herzen."

Sein Nachfolger ist Erster Polizeihauptkommissar Gerd Peter, der seit 1980 im Polizeidienst tätig ist. Gerd Peter betonte, dass er die gute Arbeit von Gerd Mainzer fortführen werde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Sozialkompetenzen stärken: Miteinander statt gegeneinander

Im Haus der Familie Puderbach steht im November das Thema "Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen ...

Straßensperrung bei Rodenbach: Asphaltarbeiten auf der K 141

Ab dem 3. November wird die K 141 bei Rodenbach vorübergehend gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige ...

Unfallflucht auf der L257: Polizei sucht Wohnmobil

Am Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf der L257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein ...

Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Weitere Artikel


Sanierung alter Bausubstanz ist von großer Bedeutung

Von einer weiteren besonders gelungenen Maßnahme zur Innenentwicklung im alten Dorfkern von Dattenberg, ...

Seniorenbeirat besuchte Evangelisches Altenzentrum

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat seine Besichtigungstour der hiesigen Senioreneinrichtungen nach ...

Demenz hat viele Gesichter

Über die Lebensmöglichkeit und Wahrnehmung von Menschen mit Demenz referierte die Geschäftsführerin der ...

Vollsperrung: Erneuerung der K 117 in Kausen beginnt

Ab Mittwoch, dem 4. Oktober beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 117 in der Ortsdurchfahrt ...

Caritas ist wichtiger Verbundpartner für Landkreis Neuwied

Im Gespräch bleiben, Standpunkte formulieren, Sichtweisen definieren, Bewertungen und zukunftsorientiertes ...

FDP-Veranstaltung in Asbach gut besucht

Politikverdrossenheit in Deutschland? Lahmer Wahlkampf? Davon war bei der Abschlussveranstaltung zur ...

Werbung