Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Bad Honnef verabschiedete Polizeihauptkommissar Mainzer

Vier Jahre lang begleitete Erster Polizeihauptkommissar die Mitarbeitenden der Stadt Bad Honnef. Er war zum letzten Mal im Rathaus, weil er nach 40 Jahren im Poizeidienst in den Ruhestand wechselt. Erste Beigeordnete Cigdem Bern bedankte sich bei ihm und sagte: „Sie waren ein zuverlässiger und freundlicher Ansprechpartner für die Mitarbeitenden der Fachdienste der Stadt Bad Honnef. Sie hatten ein offenes Ohr und den Willen uns zur Seite zu stehen, insbesondere 2015 und 2016 als die große Zahl geflüchteter Menschen hier ankam. Die Bürgerschaft haben sie beraten. Sie haben erheblichen Beitrag zur Sicherheit und Gelingen der Feste wie Karneval, Stadtfeste oder Martinimarkt geleistet. Ich wünsche Ihnen alles Gute für den Ruhestand."

Vor dem Bad Honnefer Rathaus zur Verabschiedung von EPHK Gerd Mainzer (von links): PHK Reinhard Wenzel, Norbert Grünenwald (Fachdienstleiter Bildung, Kultur und Sport), Annette Engels (FD Ordnung), Erste Beigeordnete Cigdem Bern, EPHK Gerd Mainzer, Torsten Budde (FD-leiter Feuerschutz), Gerrit Schöne-Warnefeld (FD-leiter Ordnung), Thomas Breutigam (FD Ordnung), Nadine Batzella (F-leiterin Soziales und Asyl), EPHK Gerd Peter. Foto: Privat

Bad Honnef. Erster Polizeihauptkommissar Gerd Mainzer bestätigte, dass es ihn gefreut habe, mit den Mitarbeitenden der Fachdienste zusammenzuarbeiten. Vor allem die Fachdienste Ordnung, Soziales und Asyl sowie das Jugendamt und der Schulbereich konnten bei allen sicherheitsrelevanten Belangen auf seine Hilfe bauen. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden sei ihm wichtig gewesen, erklärte er. Seine Ziele waren es präsent zu sein und die Bürgerschaft sowie die Mitarbeitenden der Verwaltung zu beraten, um für mehr Sicherheit zu sorgen. So seien jetzt 40 Polizeibeamtinnen und -beamte während der Karnevalszüge im Einsatz, wobei das früher lediglich zwei gewesen waren. Am Runden Tisch Asyl und Soziales sowie am Runden Tisch der Hilfsorganisationen hatte er regelmäßig teilgenommen. Die Frühen Hilfen des Jugendamtes hatte er begleitet. Sein umfassender Blick auf die öffentlichen Ereignisse in Bad Honnef zeichnete ihn aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den Ruhestand hat Gerd Mainzer sich viel vorgenommen. Er wird weiter als Dozent tätig sein. In der Außenstelle des Weißen Rings im Kreis Ahrweiler wird er Sprechstunden abhalten. Durch seinen Mitgliedschaft bei den Lions wird die Verbindung zu Bad Honnef nicht abreißen. Außerdem kocht er sehr gerne. Gerrit Schöne-Warnefeld, Leiter des Fachdienstes Ordnung, dankte Gerd Mainzer und überreichte ein Gruppenfoto der Mitarbeitenden der Stadt Bad Honnef mit den Worten: „Ich hoffe, das Bild findet einen Platz nicht nur an Ihrer Wand, sondern auch in Ihrem Herzen."

Sein Nachfolger ist Erster Polizeihauptkommissar Gerd Peter, der seit 1980 im Polizeidienst tätig ist. Gerd Peter betonte, dass er die gute Arbeit von Gerd Mainzer fortführen werde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Hoffnungsschimmer für Hachenburg: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für lokales Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Erfolgreiche Egg-Race-Premiere am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied fand eine außergewöhnliche Herausforderung für kreative Köpfe ...

Erkundungstouren in Neuwied: Geschichte und Natur erleben

Am 18. Mai bietet die Tourist-Information Neuwied ein abwechslungsreiches Programm für Entdecker an. ...

Neuer Feierabendmarkt belebt Neuwieder Marktplatz

Ab dem 14. Mai wird der Neuwieder Marktplatz alle zwei Wochen mittwochnachmittags zum Schauplatz eines ...

Weltläden fordern faire Preise für Kakaobauern

Am 2. Samstag im Mai wird der Weltladentag begangen, ein politischer Aktionstag der Weltläden. In diesem ...

Erpels Neutor öffnet zum Internationalen Museumstag

Am 18. Mai bietet das Neutor in Erpel eine besondere Gelegenheit für Geschichtsinteressierte und Neugierige. ...

Weitere Artikel


Braunschweiger Metalband Hauptact im Big House

Endlich ist sie wieder zurück: die Veranstaltungsreihe „Shout loud!“ Nach über einem Jahr Pause wegen ...

IKW bietet Schulungen, Austausch und Filmabende

Auch die zweite Woche der Interkulturellen Wochen 2017 in Stadt und Kreis Neuwied versucht mit ihrem ...

TC Steimel ermittelte Clubmeister

Zwei Wochen lang kämpften 49 Tennisspieler und Tennisspielerinnen des TC Steimel in 43 Begegnungen ...

Vollsperrung: Erneuerung der K 117 in Kausen beginnt

Ab Mittwoch, dem 4. Oktober beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 117 in der Ortsdurchfahrt ...

8. Staffel-Marathon Waldbreitbach am 3. Oktober

Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach freut sich zwei Wochen vor Meldeschluss über 63 gemeldete ...

Windhagen hat endlich den ersten Saisonsieg eingefahren

Am 8. Spieltag traf der SV Windhagen, als Schlusslicht der Rheinlandliga auf den Tabellenvorletzen die ...

Werbung