Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Caritas ist wichtiger Verbundpartner für Landkreis Neuwied

Im Gespräch bleiben, Standpunkte formulieren, Sichtweisen definieren, Bewertungen und zukunftsorientiertes Denken zu kommunizieren, das ist die beste Grundlage gemeinsam die verschiedenen sozialpolitischen Probleme einer mittel- und langfristigen Lösung zuzuführen. Mit diesem Willen trafen sich kürzlich Achim Hallerbach mit dem Caritas-Direktor Eberhard Köhler und dem Vorsitzenden des Caritasverbandes für das Dekanat Rhein-Wied-Sieg, Werner Hammes.

Zu einem Austausch trafen sich (v.l.n.r.) der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mit dem Caritas-Direktor Eberhard Köhler und dem Vorsitzenden des Caritasverbandes für das Dekanat Rhein-Wied-Sieg Werner Hammes. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Wie gestalten wir die gemeinsame Zukunft zwischen Caritas und dem Landkreis Neuwied? Wo liegen gemeinsame christliche Werte und wie schaffen wir gemeinsame Vorbildfunktionen? Inhaltlich kamen verschiedene Themen im sozialpolitischen kommunalen Raum zur Sprache. So tauschten sich die Gesprächsteilnehmer über die Bereiche Teilnehmerzuwachs der Tafel, die große humanitäre Herausforderung im Bereich der Pflegeaufgabe bei der kirchlichen Sozialstation, deren Träger die Caritas ist, die Bedeutung der Langzeitarbeitslosen, die prekäre Situation von Niedriglohn-Beschäftigungen, Obdachlosigkeit, Jugendhilfe, Nekis-Selbsthilfeangebote und vieles mehr.

„Wir werden die bisherigen gemeinsamen Projekte fortsetzen, dazu zählen auch das erfolgreiche Lernpaten-Projekt und Nekis. Manche Bereiche müssen evaluiert werden, sei es inhaltlich wie auch finanziell, und gegebenenfalls nachgesteuert werden“, betont der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Einen breiten Raum nahm die vom Bistum Trier seit Jahren bestehende Initiative „Aktion Arbeit“ ein. Hier entstehen Chancen, gegen die vielfältigen Arbeitslosenformen wirkungsvoll anzugehen und gemeinsam - Kirche - Staat – Gesellschaft - Lösungsansätze auf den Weg zu bringen. Bei der zur Zeit positiven Arbeitsmarktsituation mit einer annähernden Vollbeschäftigung darf nicht die über eine Million Langzeitarbeitslose und die große Zahl von Teilzeit- und befristeten Arbeitsverhältnissen sowie Jugendarbeitslosigkeit aus den Augen verloren werden.. Einer Perspektivlosigkeit für junge Menschen muss die Gesellschaft aktiv entgegenwirken.



Aktuelles Thema war auch die Integration von Flüchtlingen, nicht nur in die Gesellschaft, sondern vielmehr die Schaffung von Arbeit. Hierbei ist und bleibt die deutsche Sprache Grundvoraussetzung für ein Gelingen der Integration. Dazu tragen auch die gemeinsamen Anstrengungen von Kreis und Caritas durch das Projekt „Lernpaten“ ganz entscheidend bei.

„Ich werde am bisherigen Prinzip der Kooperation festhalten: eine enge Zusammenarbeit mit kirchlichen und freien Trägern. Dies hat sich bewährt. Wichtig dafür ist Vertrauen, und dieses haben wir“, unterstrich Achim Hallerbach. Die Runde war sich abschließend einig, derartige Gespräche kontinuierlich fortzuführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Ataspor Unkel bestraft die TSG Irlich knallhart

Der Klassenprimus Ataspor Unkel demonstrierte seine Abgebrühtheit und siegt deutlich mit 0:7 (0:4) bei ...

Windhagen hat endlich den ersten Saisonsieg eingefahren

Am 8. Spieltag traf der SV Windhagen, als Schlusslicht der Rheinlandliga auf den Tabellenvorletzen die ...

8. Staffel-Marathon Waldbreitbach am 3. Oktober

Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach freut sich zwei Wochen vor Meldeschluss über 63 gemeldete ...

FDP-Veranstaltung in Asbach gut besucht

Politikverdrossenheit in Deutschland? Lahmer Wahlkampf? Davon war bei der Abschlussveranstaltung zur ...

DRK Helfer im Einsatz beim BVB

Trotz zahlreicher Sanitätsdienste im eigenen Kreis, entsandt der DRK Kreisverband Neuwied e.V. am Sonntag, ...

Hunde retten Menschenleben

In Dernbach zeigte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dernbach ...

Werbung