Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

FDP Amtsverband Linz wählte neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Amtsverband Linz der FDP musste einen neuen Vorstand wählen und der alte Vorstand musste zunächst entlastet werden. "Ich freue mich, dass wir mit Waldemar Bondza einen zupackenden und engagierten Verbandsvorsitzenden gefunden haben", erklärte Kreisvorsitzender Alexander Buda anerkennend. Entsprechend dieser Aussage, war die Aussprache und Entlastung des Vorstands schnell abgehandelt.

Von links: Sabine Maria Gombert, Kreisschatzmeister Bernd Altmann, Dr. Tobias Kador, Susanne Henn, Waldemar Bondza, Christian Honnef, Kreisvorsitzender Alexander Buda und Beisitzerin im Kreisvorstand Christa Ewenz. Foto: FDP

Linz. Bei den Neuwahlen setzten die Liberalen auf bewährte Strukturen: Waldemar Bonza wurde als Verbandsvorsitzender bestätigt, Susanne Henn und Andreas Möning bleiben stellvertretende Vorsitzende. Als Beisitzer im Vorstand wurden Dr. Tobias Kador, Christian Honnef, Sabine Maria Gombert und Wilfried Kräften gewählt. "Ich finde es toll, dass wir hier einen so gut verzahnten und zusammenstehenden Amtsverband in Linz haben", lobte FDP-Chef Buda das Ergebnis der Neuwahlen.

Doch es standen auch programmatische Themen auf der Tagesordnung: so wurde beispielsweise über die geplante Zusammenlegung der Verbandsgemeinden Linz und Bad Hönningen diskutiert, aber auch die notwendige Sanierung des örtlichen Bahnhofs diskutierten die Linzer Liberalen ausführlich. "Alles in allem ein gelungener Abend und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen", schloss Verbandschef Bondza die Versammlung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Klöckner: Jan Einig macht Neuwied stark für die Zukunft

„Jan Einig hat eine klare Vorstellung, um Neuwied wieder zukunftsfähig zu machen. Er ist der richtige ...

Jugendvertreter der Parteien diskutieren in der Aula der IGS

Hart, aber fair diskutierten die fünf Jugendvertreter mit Anna Neuhof (Grüne), Julian Kettemer (CDU), ...

Großübung der Fachgruppen FK vom THW

Hangrutsch, Hauseinsturz, Überschwemmung und vermisste Personen nach einem schweren Hagelsturm: Für solche ...

Berufsbildende Schulen auf neuesten Stand der Technik gebracht

Mit einer feierlichen Einweihung wurde die Generalsanierung des Verwaltungstraktes der Berufsbildenden ...

Teams SG Grenzbachtal holen am Wochenende neun Punkte

Zum ersten Mal konnte die SG Grenzbachtal/Wienau ein neun Punkte-Wochenende feiern. Die erste hatte am ...

Neues von der JSG Lautzert/Oberdreis/Berod/Wahlrod

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Lauzert/Oberdreis/Berod/Wahlrod startete mit den Jugendmannschaften ...

Werbung