Werbung

Nachricht vom 17.09.2017    

Graffiti–Projekt auf der Deponie Linkenbach

Es war schon länger in Planung. Inzwischen konnte der Kunstleistungskurs sowie der Hobbykunstkurs der 12. Jahrgangsstufe des Wiedtal-Gymnasiums, betreut von Stefanie Dasbach und Anja Klimkeit, an drei Tagen ein Graffitiprojekt am außerschulischen Lernort an der kreiseigenen Mechanisch Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach umsetzen.

Mit berechtigtem Stolz präsentierten die Schüler und Schülerinnen der 12 Jahrgangsstufe des Wiedtalgymasiums Achim Hallerbach(1.v.re), Umwelt- und Jugenddezernent der Kreisverwaltung Neuwied die bei einem Sommerworkshop entstandenen Graffitibilder am außerschulischen Lernort an der Deponie Linkenbach. Anja Klimkeit (2.v. re) Kunstpädagogin am Wiedtal-Gymnasium koordinierte das Projekt zusammen mit Priska Dreher. Foto: Kreisverwaltung

Linkenbach. Albert Neifer, Handwerker am außerschulischen Lernort hatte die Außenflächen der zwei Baucontainer fachmännisch vorbereitet. Ein Graffiti-Künstler aus Düsseldorf führte den Workshop mit den Jugendlichen durch. Unter seiner professionellen Anleitung beherrschten die Jugendlichen bald die Technik des Sprühens. Den Schülern hat diese Erfahrung viel Spaß gemacht. Trotz hoher Sommertemperaturen und wenig Schatten blieben sie diszipliniert bei der Arbeit. Im Team entstanden erstaunliche Landschaftsbilder an den vorher weißen Containern, die sich nun hervorragend in die Westerwälder Landschaft einfügen.

Achim Hallerbach als zuständiger Dezernent bedankt sich für die hervorragende Arbeit der Schüler: „Sie haben das in Sie gesetzte Vertrauen voll erfüllt. Mit Ihrer Hilfe ist eine besondere, künstlerisch hochwertige Aufwertung des Außengeländes am außerschulischen Lernort Linkenbach gelungen."



„Der Graffitiworkshop ist ein gelungenes Beispiel für praktisches Lernen durch unmittelbare Begegnungen, Lernen mit allen Sinnen und die Zusammenarbeit mit Experten. Lernen durch praktisches Tun, Schülern Wege zum Handeln aufzuzeigen in der Begegnung mit authentischen Fachleuten ist ein Hauptziel des im Aufbau befindlichen Umweltbildungsangebots an der Deponie Linkenbach", erläutert Projektleiterin Priska Dreher von der Kreisverwaltung Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium: Strahlenschildkröten ziehen in die Madagaskar-Anlage ein

Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hümmerich überreicht Beamer

Förderverein investiert in die Fort- und Weiterbildung seiner aktiven Feuerwehrmitglieder. In diesem ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

Freizeitplaner 2026: Neuwied ruft Freizeitanbieter zur Teilnahme auf

Der Landkreis und die Stadt Neuwied haben einen umfassenden Freizeitplaner für das Jahr 2026 entwickelt. ...

Weitere Artikel


Streitigkeiten beim Kartoffelmarkt in Steimel

Die Polizei Altenkirchen musste gleich zweimal zum Kartoffelmarkt nach Steimel am frühen Sonntagmorgen, ...

„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Neues von der JSG Lautzert/Oberdreis/Berod/Wahlrod

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Lauzert/Oberdreis/Berod/Wahlrod startete mit den Jugendmannschaften ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Noch bis zum 1. Oktober 2017 können die Besucher des Mittelrhein-Museums die Sonderausstellung „Mut zur ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

AKR auf dem Kirschenpfad unterwegs

Der diesjährige Ausflug des Arbeitskreises Kulturlandschaft Rheinbrohl (AKR) führte nach Filsen am Mittelrhein. ...

Werbung