Werbung

Nachricht vom 17.09.2017    

Graffiti–Projekt auf der Deponie Linkenbach

Es war schon länger in Planung. Inzwischen konnte der Kunstleistungskurs sowie der Hobbykunstkurs der 12. Jahrgangsstufe des Wiedtal-Gymnasiums, betreut von Stefanie Dasbach und Anja Klimkeit, an drei Tagen ein Graffitiprojekt am außerschulischen Lernort an der kreiseigenen Mechanisch Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach umsetzen.

Mit berechtigtem Stolz präsentierten die Schüler und Schülerinnen der 12 Jahrgangsstufe des Wiedtalgymasiums Achim Hallerbach(1.v.re), Umwelt- und Jugenddezernent der Kreisverwaltung Neuwied die bei einem Sommerworkshop entstandenen Graffitibilder am außerschulischen Lernort an der Deponie Linkenbach. Anja Klimkeit (2.v. re) Kunstpädagogin am Wiedtal-Gymnasium koordinierte das Projekt zusammen mit Priska Dreher. Foto: Kreisverwaltung

Linkenbach. Albert Neifer, Handwerker am außerschulischen Lernort hatte die Außenflächen der zwei Baucontainer fachmännisch vorbereitet. Ein Graffiti-Künstler aus Düsseldorf führte den Workshop mit den Jugendlichen durch. Unter seiner professionellen Anleitung beherrschten die Jugendlichen bald die Technik des Sprühens. Den Schülern hat diese Erfahrung viel Spaß gemacht. Trotz hoher Sommertemperaturen und wenig Schatten blieben sie diszipliniert bei der Arbeit. Im Team entstanden erstaunliche Landschaftsbilder an den vorher weißen Containern, die sich nun hervorragend in die Westerwälder Landschaft einfügen.

Achim Hallerbach als zuständiger Dezernent bedankt sich für die hervorragende Arbeit der Schüler: „Sie haben das in Sie gesetzte Vertrauen voll erfüllt. Mit Ihrer Hilfe ist eine besondere, künstlerisch hochwertige Aufwertung des Außengeländes am außerschulischen Lernort Linkenbach gelungen."



„Der Graffitiworkshop ist ein gelungenes Beispiel für praktisches Lernen durch unmittelbare Begegnungen, Lernen mit allen Sinnen und die Zusammenarbeit mit Experten. Lernen durch praktisches Tun, Schülern Wege zum Handeln aufzuzeigen in der Begegnung mit authentischen Fachleuten ist ein Hauptziel des im Aufbau befindlichen Umweltbildungsangebots an der Deponie Linkenbach", erläutert Projektleiterin Priska Dreher von der Kreisverwaltung Neuwied.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Wehren Engers und Neuwied üben gemeinsam den Ernstfall

Am Dienstag, dem 12. September absolvierten der Löschzug Engers, die Feuerwehrbereitschaft Neuwied sowie ...

Streitigkeiten beim Kartoffelmarkt in Steimel

Die Polizei Altenkirchen musste gleich zweimal zum Kartoffelmarkt nach Steimel am frühen Sonntagmorgen, ...

„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Trunkenheitsfahrt und mögliche Unfallflucht in VG Rengsdorf

Nach telefonischem Hinweis kontrollierten die Polizeibeamten am frühen Samstagabend, den 16. September ...

Mehrere Ein- und Aufbrüche im Bereich Polizei Straßenhaus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 15. September kam es insgesamt zu drei Einbrüchen in der ...

Widerstand, Körperverletzung und Polizei angegangen

Auf einer Geburtstagsfeier an einer Grillhütte in der Verbandsgemeinde Rengsdorf kam es am frühen Samstagmorgen, ...

Werbung