Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

ÖPNV-Lückenschluss zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach

Die Planung des ÖPNV-Lückenschusses zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach geht in die nächste Phase. Dies teilte der für den öffentlichen Personennahverkehr zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mit. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Ingenieurbüro IGDB Dreieich mit der Planung einer öffentlichen Busverbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach beauftragt, um die beiden Hauptorte der beiden fusionierenden Verbandsgemeinden verkehrlich zu verbinden.

Symbolfoto

Rengsdorf. „Ziel ist es“, so Achim Hallerbach, “den Bürgerinnen und Bürgern eine Verbindung zwischen den beiden Verwaltungssitzen anzubieten, um beispielweise notwendige Behördengänge oder aber auch Arztbesuche erledigen zu können. Es geht mir allerdings auch um die Einbindung des Freizeitverkehrs. Beispielsweise könnten Wanderer auf den Klosterweg in Rengsdorf starten und anschließend bequem wieder mit dem Bus von Waldbreitbach aus zurückfahren“, erklärte Hallerbach weiter.

Das jetzt vorgelegte Großkonzept sieht vor, den Linienweg von Rengsdorf aus über Ehlscheid beziehungsweise Bonefeld weiter nach Kurtscheid, Niederbreitbach und Hausen zu führen und anschließend in Waldbreibach zu enden. Als eine Zusatzvariante soll auch untersucht werden, ob gegebenenfalls auch Straßenhaus in das Konzept einbezogen werden kann. Der Bus könnte montags bis freitags zwischen 7 Uhr und 20 Uhr im Ein-Stundentakt verkehren, an Samstagen und Sonntagen im Zwei-Stundentakt. Weiterhin ist vorgesehen, Anschlüsse auf die Linien 101 (Neuwied-Rengsdorf-Altenkirchen) und 131 (Neuwied-Waldbreitbach-Asbach) herzustellen.



„Mit diesem Lückenschluss könnten wir einen wesentlichen Beitrag zur Ergänzung des bereits vorhandenen ÖPNV-Angebotes in den Wiedtal- und den Westerwaldgemeinden leisten. Im nächsten Arbeitsschritt werden wir die politisch Verantwortlichen und sonstigen Akteure vor Ort wie beispielsweise Vereine, Vertreter von Einrichtungen oder auch Seniorenbeiräte einbinden, um deren Wünsche mit aufzunehmen und in das Konzept einfließen zu lassen“, so Achim Hallerbach. Zu den Workshops ergehen im Oktober gesonderte Einladungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

Weitere Artikel


AKR auf dem Kirschenpfad unterwegs

Der diesjährige Ausflug des Arbeitskreises Kulturlandschaft Rheinbrohl (AKR) führte nach Filsen am Mittelrhein. ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

VdK Ortsverbandes Linz auf Reisen

Der diesjährige Jahresausflug des VdK Ortsverbandes Linz führte in den Westerwald zur Abtei Marienstatt ...

Uwe Hoffmann neuer Vorsitzender des Naturschutzbeirates

Forstdirektor i.R. Kurt Milad gab nach rund 30-jähriger Tätigkeit das Amt des Vorsitzenden des Naturschutzbeirates ...

SPD lädt zur Kühlturm-Abrissparty ein

Am Mittwoch, den 20. September ab 17:30 Uhr feiert die SPD Neuwied den lang ersehnten Abriss des AKW ...

Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" - Silber für Oberdreis

Hocherfreut zeigten sich der Neuwieder Landrat Rainer Kaul und der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach ...

Werbung