Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

ÖPNV-Lückenschluss zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach

Die Planung des ÖPNV-Lückenschusses zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach geht in die nächste Phase. Dies teilte der für den öffentlichen Personennahverkehr zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mit. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Ingenieurbüro IGDB Dreieich mit der Planung einer öffentlichen Busverbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach beauftragt, um die beiden Hauptorte der beiden fusionierenden Verbandsgemeinden verkehrlich zu verbinden.

Symbolfoto

Rengsdorf. „Ziel ist es“, so Achim Hallerbach, “den Bürgerinnen und Bürgern eine Verbindung zwischen den beiden Verwaltungssitzen anzubieten, um beispielweise notwendige Behördengänge oder aber auch Arztbesuche erledigen zu können. Es geht mir allerdings auch um die Einbindung des Freizeitverkehrs. Beispielsweise könnten Wanderer auf den Klosterweg in Rengsdorf starten und anschließend bequem wieder mit dem Bus von Waldbreitbach aus zurückfahren“, erklärte Hallerbach weiter.

Das jetzt vorgelegte Großkonzept sieht vor, den Linienweg von Rengsdorf aus über Ehlscheid beziehungsweise Bonefeld weiter nach Kurtscheid, Niederbreitbach und Hausen zu führen und anschließend in Waldbreibach zu enden. Als eine Zusatzvariante soll auch untersucht werden, ob gegebenenfalls auch Straßenhaus in das Konzept einbezogen werden kann. Der Bus könnte montags bis freitags zwischen 7 Uhr und 20 Uhr im Ein-Stundentakt verkehren, an Samstagen und Sonntagen im Zwei-Stundentakt. Weiterhin ist vorgesehen, Anschlüsse auf die Linien 101 (Neuwied-Rengsdorf-Altenkirchen) und 131 (Neuwied-Waldbreitbach-Asbach) herzustellen.



„Mit diesem Lückenschluss könnten wir einen wesentlichen Beitrag zur Ergänzung des bereits vorhandenen ÖPNV-Angebotes in den Wiedtal- und den Westerwaldgemeinden leisten. Im nächsten Arbeitsschritt werden wir die politisch Verantwortlichen und sonstigen Akteure vor Ort wie beispielsweise Vereine, Vertreter von Einrichtungen oder auch Seniorenbeiräte einbinden, um deren Wünsche mit aufzunehmen und in das Konzept einfließen zu lassen“, so Achim Hallerbach. Zu den Workshops ergehen im Oktober gesonderte Einladungen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


AKR auf dem Kirschenpfad unterwegs

Der diesjährige Ausflug des Arbeitskreises Kulturlandschaft Rheinbrohl (AKR) führte nach Filsen am Mittelrhein. ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

VdK Ortsverbandes Linz auf Reisen

Der diesjährige Jahresausflug des VdK Ortsverbandes Linz führte in den Westerwald zur Abtei Marienstatt ...

Uwe Hoffmann neuer Vorsitzender des Naturschutzbeirates

Forstdirektor i.R. Kurt Milad gab nach rund 30-jähriger Tätigkeit das Amt des Vorsitzenden des Naturschutzbeirates ...

SPD lädt zur Kühlturm-Abrissparty ein

Am Mittwoch, den 20. September ab 17:30 Uhr feiert die SPD Neuwied den lang ersehnten Abriss des AKW ...

Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" - Silber für Oberdreis

Hocherfreut zeigten sich der Neuwieder Landrat Rainer Kaul und der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach ...

Werbung