Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

ÖPNV-Lückenschluss zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach

Die Planung des ÖPNV-Lückenschusses zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach geht in die nächste Phase. Dies teilte der für den öffentlichen Personennahverkehr zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mit. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Ingenieurbüro IGDB Dreieich mit der Planung einer öffentlichen Busverbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach beauftragt, um die beiden Hauptorte der beiden fusionierenden Verbandsgemeinden verkehrlich zu verbinden.

Symbolfoto

Rengsdorf. „Ziel ist es“, so Achim Hallerbach, “den Bürgerinnen und Bürgern eine Verbindung zwischen den beiden Verwaltungssitzen anzubieten, um beispielweise notwendige Behördengänge oder aber auch Arztbesuche erledigen zu können. Es geht mir allerdings auch um die Einbindung des Freizeitverkehrs. Beispielsweise könnten Wanderer auf den Klosterweg in Rengsdorf starten und anschließend bequem wieder mit dem Bus von Waldbreitbach aus zurückfahren“, erklärte Hallerbach weiter.

Das jetzt vorgelegte Großkonzept sieht vor, den Linienweg von Rengsdorf aus über Ehlscheid beziehungsweise Bonefeld weiter nach Kurtscheid, Niederbreitbach und Hausen zu führen und anschließend in Waldbreibach zu enden. Als eine Zusatzvariante soll auch untersucht werden, ob gegebenenfalls auch Straßenhaus in das Konzept einbezogen werden kann. Der Bus könnte montags bis freitags zwischen 7 Uhr und 20 Uhr im Ein-Stundentakt verkehren, an Samstagen und Sonntagen im Zwei-Stundentakt. Weiterhin ist vorgesehen, Anschlüsse auf die Linien 101 (Neuwied-Rengsdorf-Altenkirchen) und 131 (Neuwied-Waldbreitbach-Asbach) herzustellen.



„Mit diesem Lückenschluss könnten wir einen wesentlichen Beitrag zur Ergänzung des bereits vorhandenen ÖPNV-Angebotes in den Wiedtal- und den Westerwaldgemeinden leisten. Im nächsten Arbeitsschritt werden wir die politisch Verantwortlichen und sonstigen Akteure vor Ort wie beispielsweise Vereine, Vertreter von Einrichtungen oder auch Seniorenbeiräte einbinden, um deren Wünsche mit aufzunehmen und in das Konzept einfließen zu lassen“, so Achim Hallerbach. Zu den Workshops ergehen im Oktober gesonderte Einladungen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Weitere Artikel


AKR auf dem Kirschenpfad unterwegs

Rheinbrohl. In Neuwied stieg der Biotopbetreuer für den Landkreis Neuwied, Günter Hahn, zu. Bei Schauerwetter kam die Gruppe ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Region. Nach Informationen aus dem Landesministerium des Inneren befasst man sich dort mit der Reduzierung der Leitstellen ...

VdK Ortsverbandes Linz auf Reisen

Linz. Die Gruppe genoss eine schöne Fahrt vom Rheintal durch das romantische Sayntal hoch in den Westerwald, vorbei an der ...

Uwe Hoffmann neuer Vorsitzender des Naturschutzbeirates

Neuwied. In seiner Dankesrede bezeichnete Hallerbach Kurt Milad als „Gesicht des Naturschutzes im Landkreis Neuwied, der ...

SPD lädt zur Kühlturm-Abrissparty ein

Neuwied. Mit vereinten Kräften und im Zusammenschluss vieler Menschen wurde der Betrieb des Atomkraftwerkes Mühlheim Kärlich ...

Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" - Silber für Oberdreis

Oberdreis. Die Gemeinde hatte sich nach dem Kreissieg in der Hauptklasse und zweiten Platz im Gebietsentscheid (Gebiet Koblenz) ...

Werbung