Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Stadtverwaltung muss bei Speed-Dating nachsitzen

Die Premiere darf als gelungen bezeichnet werden: Am ersten Azubi-Speed-Dating im Food Hotel hat auch die Stadtverwaltung Neuwied teilgenommen und ist dabei rasch mit interessanten Gesprächspartnern ins Gespräch gekommen. Gerhard Wingender, EDV-Abteilungsleiter, und Christopher Schubach, Ausbildungsleiter bei der Personalabteilung, sind mit den Ergebnissen der ersten Veranstaltung, die künftige Auszubildende und Betriebe und Verwaltungen zusammenführte, vollauf zufrieden.

Gerhard Wingender (rechts) und Christopher Schubach (links) führten am Tisch der Stadtverwaltung Neuwied viele interessante Gespräche mit potenziellen Auszubildenden. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Wichtig war, dass wir unsere Verwaltung als Ausbildungsbetrieb präsentieren konnten, dessen Angebot weit über die klassischen Verwaltungsfelder hinausgeht. Das war im Vorfeld nicht jedem Interessierten klar“, unterstreicht Schubach. Und so wissen jetzt diejenigen, die mit der Endplanung für ihren Ausbildungsplatz beginnen, dass sie bei der Stadtverwaltung unter anderem ein Duales Informatik-Studium beginnen oder sich zum Fachinformatiker schulen lassen können.

„Überrascht waren wir über den großen Andrang“, berichtet Wingender. Am Tisch der Stadtverwaltung riss die Kette der Interessenten nicht ab. Die Folge: Für Schubach und Wingender war die Veranstaltung nicht wie geplant um 18 Uhr beendet. „Wir mussten bis 18.30 Uhr nachsitzen, weil die Liste der Gesprächspartner derart lang war“, erläutert Wingender schmunzelnd.

Wie der Name Speed-Dating schon sagt, waren die Gespräche zwischen Ausbildern und künftigen Auszubildenden nur von kurzer Dauer. „Klar ist, dass man kann sich innerhalb von wenigen Minuten kein ganz genaues Bild über einen Interessenten machen kann“, meint Schubach, „aber für eine erste Kontaktaufnahme ist das Treffen sehr hilfreich gewesen.“



Bei den 14 persönlichen Gesprächen hat sich zudem herausgestellt, dass die vorgelegten Qualifikationen in den meisten Fällen zu den Ausbildungs- und Studienwünschen passten. Wichtig auch: Es kamen nicht nur Jugendliche, sondern auch beispielsweise eine Mutter von drei Kindern, die nun mit einer Ausbildung durchstarten möchte. Sollte es zu festen Bewerbungen derjenigen kommen, die im Food Hotel den Stand der Stadtverwaltung aufgesucht haben, beginnen die weiterführenden Gespräche nicht bei Null. Wingender betont: „Es war wichtig, dass sich die Verwaltung schon frühzeitig auf die Suche nach geeigneten Bewerbern begeben hat.“ Und das möchte sie auch in Zukunft tun; denn Schubach resümiert: „Die Veranstaltung sollte wiederholt werden, weil man dabei ohne größere Hemmschwelle in den persönlichen Kontakt mit potenziellen Bewerbern treten kann.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Stadtverwaltung muss bei Speed-Dating nachsitzen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rheinbrohl: Erfolgloses Wendemanöver führt zu Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins

Rheinbrohl. Die Beamten konnten die mutmaßliche Verwirrtheit sodann als Alkoholisierung von knapp 1 Promille bei dem 50-jährigen ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Region. Nach Angabe des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kollidiert in Deutschland alle zweieinhalb Minuten ein Wildtier mit ...

Versuchte Einbrüche und gruseliger Besuch in der Nacht

Dernbach. Im Zeitraum von Samstagmittag bis Montagmorgen sind bisher unbekannte Täter in eine Firma in der Märkerstraße in ...

Stadtradeln Dierdorf: Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmer

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hatten sich an der Aktion Stadtradeln insgesamt 81 Personen im Alter von ...

Erweiterte Realität: Neuwied wird Dino-City

Neuwied. Alles, was es dazu braucht, ist ein Smartphone, auf dem die kostenfreie App "3DQR Plus" installiert ist. Die App ...

Iss tight: Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung

Neuwied. Ziel des Kurses ist es, Jugendlichen leckeres und ausgewogenes Essen näherzubringen. Wie auch im vergangenen Jahr ...

Weitere Artikel


Film über Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied ist fertig

Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hat einen Film produzieren lassen, in dem die Grundzüge des Neuwieder ...

Touristische Top-Leistung für die Perle des Landkreises

Waldbreitbach. In ihrem beeindruckenden Grußwort zum Festkommers, stellte die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Rücktritt Paul Lachmann - SDP nimmt Stellung

Neuwied. Aus Sicht von Paul Lachmann kam es in diesem Jahr jedoch zu Unstimmigkeiten mit der Ortsvorsteherin. Im Juni 2017 ...

RV Kurtscheid lädt zum 24. Voltigierturnier ein

Kurtscheid. Unter anderem sind die Bronzemedaillengewinnerinnen der Deutschen Jugendmeisterschaft (DJM) im Doppel – Jana ...

KSC Karate Team: David Paul erkämpft sich Bronze

Puderbach. Sein Kontrahent gewann das spätere Finale klar mit 3:0 Wertungen. Ein gutes Ergebnis mit noch Platz nach Oben ...

Fünf Jahre Einsatz im Lernpatenprojekt

Erpel. Der ehemalige Erpeler Ortsbürgermeister Edgar Neustein erwartete die Besuchergruppe zu einer fachkundigen Tunnelführung. ...

Werbung