Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Fünf Jahre Einsatz im Lernpatenprojekt

Dankeschön-Nachmittag der Lernpaten mit Ehrungen. Projekt „Keiner darf verloren gehen“ schon im 6. Jahr im Kreis Neuwied erfolgreich tätig. Gemeinsam mit dem Kreisjugendamt hatte der Caritasverband Neuwied die Lernpaten aus dem Landkreis Neuwied zu einem Dankeschön-Nachmittag eingeladen. So konnten dann auch der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Caritasdirektor Eberhard Köhler zahlreiche der nunmehr 55 Lernpaten in Erpel begrüßen.

Danke den beiden Lernpaten: (v.l.n.r.) Caritasdirektor Eberhard Köhler, Gastgeberin Cilly Adenauer, Kreisjugendpflegerin Simone Höhner, die geehrten Lernpaten Jürgen Kessler und Jutta Wilhelm, Achim Hallerbach und Veronika Bahr.

Erpel. Der ehemalige Erpeler Ortsbürgermeister Edgar Neustein erwartete die Besuchergruppe zu einer fachkundigen Tunnelführung. Die Lernpaten erfuhren viel über die Ludendorffbrücke und über die Aufzeichnungen einer Betroffenen über die letzten Kriegstage. „Sehr anschaulich erklärt. Das ging uns allen unter die Haut“, so eine Teilnehmerin. Anschließend war zum Austausch bei Kaffee und Kuchen ins Erpeler Rathaus geladen, wo Ortsbürgermeisterin Cilly Adenauer die Gruppe herzlich begrüßte.

Als weiterer Höhepunkt des Nachmittages waren die Ehrungen von Jutta Wilhelm und Jürgen Kessler durch Caritasdirektor Köhler. Er bedankte sich bei den beiden Lernpaten für fünf Jahre ehrenamtliches Engagement unter anderem mit einer Ehren-Urkunde des Diözesancaritasverbandes. Der Achim Hallerbach sprach den Dank des Landkreises Neuwied aus und hob den unschätzbaren Wert der Lernpatenarbeit hervor. Das Vermitteln von Werten, Tugenden und Stärken von Kompetenzen bilde eine wichtige Grundlage zur Entwicklung der Persönlichkeit.

„Mir ist erst in den letzten Tagen wirklich bewusst geworden, dass ich diese Aufgabe seit nunmehr Jahren übernehme. Solange es meine Gesundheit zulässt und es für die Kinder eine Bereicherung ist, will ich gerne das Patenamt weiterführen“, so Jutta Wilhelm. Das zustimmende Nicken der vielen anwesenden Lernpaten gab die Stimmung wider: Alle sind mit viel Herzblut bei der Sache.

Auf Initiative des Kreisjugendamts Neuwied wurde das Projekt 2011 in Grundschulen des Kreises eingeführt. Mittlerweile beteiligen sich 17 Grundschulen daran, 55 Lernpaten sind im Einsatz. Nach einer intensiven Schulung begleiten sie ihr Patenkind wöchentlich zwei Stunden. Den jeweiligen Patenkindern vermitteln sie Selbstvertrauen und schenken ihm regelmäßige Aufmerksamkeit. „Die Patenkinder werden von den Schulen beziehungsweise Klassenlehrerinnen und Lehrern ausgesucht. Manche Lernpaten begleiten auch zwei oder drei Kinder. Mal ist es ein Kind aus einem schwierigen Umfeld, mal ein Kind mit Migrationshintergrund, mal ein leises und zurückhaltendes Kind und mal ein Kind mit einem Handicap“, erklärt Achim Hallerbach.

Eberhard Köhler lobte dieses ganz besondere Neuwieder-Projekt: „Die Resilienzforschung zeigt, dass die Lernpaten dazu beitragen können, dass die psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern erhöht wird. Die Lebenserfahrung, die Ruhe und die besondere Aufmerksamkeit für das Kind können das Leben dieses Kindes nachhaltig positiv beeinflussen. Danke für Eure Zeit.“

Im vergangenen Jahr haben die Lernpaten an 17 Grundschulen im Kreis Neuwied insgesamt über 80 Kindern ihre Zeit geschenkt. Regelmäßig haben die Lernpaten mit Olga Knaus vom Caritasverband eine kompetente Ansprechpartnerin, mit der sie offene Fragen besprechen können. Sie leitet auch die Coaching-Treffen, bei denen der Erfahrungsaustausch ebenso einen festen Platz hat, wie inhaltliche Themen, die für die Lernpaten relevant sind.

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied/ Kreisjugendamt, Franlin Toma und Simone Höhner, Telefon 02631–803442; oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Telefon 02631-9875 22, Mobil: 0171/4310168. Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


KSC Karate Team: David Paul erkämpft sich Bronze

Der Rhein-Main Karate Cup hat seinen Schwerpunkt in der Disziplin Kata. Nur knapp verpasste David Paul ...

RV Kurtscheid lädt zum 24. Voltigierturnier ein

Die Austragung des Rheinland-Nassau-Cup-Finales – kombiniert mit der Verbandsmeisterschaft Rheinland-Nassau ...

Stadtverwaltung muss bei Speed-Dating nachsitzen

Die Premiere darf als gelungen bezeichnet werden: Am ersten Azubi-Speed-Dating im Food Hotel hat auch ...

Ultra Marathon Läufer Holger Boller schafft Millenium Quest

Bisher haben erst acht Menschen den Millenium Quest überhaupt beendet. Holger Boller kann sich jetzt ...

VdK-Kreisverband Neuwied mit Info-Stand vertreten

Am 9. September fand auf dem Luisenplatz in Neuwied der 21. Selbsthilfe-gruppentag für Stadt und Kreis ...

So wichtig ist der Klimaschutz beim eigenen Haus

Unabhängig davon, wieviel der Mensch zur weltweiten Klimaerwärmung beigetragen oder sie beschleunigt ...

Werbung