Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Aktionstag 22. September: Heute kein „Eltern-Taxi“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz wirbt für den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ der am 22. September stattfindet. Es geht um mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg, an Ampeln, Zebrastreifen, der Nutzung von Bürgersteigen und Fußwegen. Dabei sollen Eltern und Lehrkräfte aktiv mitmachen.

Schulweg zu Fuß zurücklegen – möglichst nicht nur am Aktionstag. Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat, Bonn

Region. Viele Kinder werden morgens zur Schule gefahren – weil die Schule sowieso auf dem Arbeitsweg der Eltern liegt oder weil es diesen zu riskant scheint, Kinder eigenständig am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Was sicher gut gemeint ist lässt Kinder jedoch die Chance verpassen, das richtige Verhalten an Ampel und Zebrastreifen zu lernen und auf unerwartete Situationen angemessen zu reagieren.

Die Kinder haben keine Möglichkeit, den Schulweg zu trainieren und ihr Können und ihre Sicherheit unter Beweis zu stellen. Darauf weist Jördis Gluch von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Um ein Zeichen zu setzen, sollten deshalb am 22. September die Eltern-Taxis Pause machen und der Schulweg zu Fuß zurückgelegt werden. „Wegen der Vorbildhaltung wäre es schön, wenn auch die Lehrerinnen und Lehrer beim Aktionstag ‚Zu Fuß zur Schule‘ mitmachen“, regt die Ansprechpartnerin für Verkehrssicherheit bei der Unfallkasse an.

Das Verkehrssicherheitstraining ist aber nicht das einzige Argument für den Schulweg zu Fuß. Die Bewegung an der frischen Luft kurbelt Kreislauf und Stoffwechsel an. Positive Folge: Die Kinder können sich während des Unterrichts besser konzentrieren.



Auch wenn man noch so fit und vorsichtig im Straßenverkehr ist – ein Unfall ist leider nie ganz auszuschließen, ob zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Zweirad. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Verunglückten Kinder in Rheinland-Pfalz auf dem Schulweg oder beim Besuch der Einrichtung, sind sie bei der Unfallkasse in Andernach beitragsfrei gesetzlich unfallversichert. Deshalb einen Unfall im Schulsekretariat melden und bei einer ärztlichen Behandlung den Hinweis auf einen Schulunfall geben. Mehr zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz unter www.ukrlp.de, Webcode: b245.

Die Zahl der Wegeunfälle, an denen Kita- und Schulkinder beteiligt waren, lag in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 bei 5.267 Unfallmeldungen. Mit Präventionsprojekten für Kitas und Schulen möchte die Unfallkasse gegensteuern und sich gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen, den Kommunen, der Polizei und den Eltern gezielt dafür einsetzen, die Unfälle mit Kindern drastisch zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Informationen zu den Verkehrssicherheitsprojekten für Bildungseinrichtungen unter www.ukrlp.de, Webcode b251.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter nach Überschlag auf A 3

Am Donnerstag, den 14. September, gegen 10.20 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Roger Lewentz übergibt Zuwendungsbescheid für HLF 20

Feuerwehr Neuwied mit hochmodernem Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug 20 (HLF 20) ausgestattet. Das ...

Landesmusikakademie in Engers muss erweitert werden

Landesmusikverband kritisiert Leistungsabbau durch das Land. Die Zukunft der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ...

TVF-Bouler gewinnen Burgturnier in Altwied

Bereits zum dreizehnten Mal richteten die Boulefreunde Altwied am „Tag des offen Denkmals“ ihr Burgturnier ...

Energiebeirat informiert sich über Energieeffizienz-Potentiale

Die Verbraucherzentrale ist ein kompetenter Partner, um Privatpersonen bei der Sanierung ihrer Gebäude, ...

LED-Umrüstung in Oberraden abgeschlossen

Sehr zufrieden zeigten sich alle Beteiligten mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel. ...

Werbung