Werbung

Nachricht vom 12.09.2017    

Mäschder Quätschekärmes gefeiert

Anfang September geht in Großmaischeid die Mäschder Quätschekärmes über die Bühne. In diesem Jahr stellten die Jugendlichen aus dem Jahrgang 1998/99 die Kirmesjugend und das Kirmespaar. Es waren Denise Retterath und Tim Gläßer mit ihrem Mundschenk Jan Gläßer. Auf dem Parkplatz bei der Kirche waren das Zelt, die Fahrgeschäfte für die großen und kleinen Gäste und die Buden aufgebaut.

Fotos: AK

Großmaischeid. Einen Mix aus Mallorca Party-Hits, Schlagern und aktuellen Songs zogen die Besucher zum Tanzen und Feiern am Freitag, den 8. September ins Zelt nach Großmaischeid. Dort erwarteten die Gäste der DJ Fosco, jede Menge Cocktails und spezielle Getränke. Das Motto des Abends lautete: „Komm weiß - geh blau“. Das Motto animierte die Gäste in weißer Kleidung zu erscheinen, die im Licht der Laser gut zur Geltung kam.

Aus dem Umkreis waren viele Kirmesgesellschaften angereist. Die Bewirtung übernahm die Kirmesjugend mit Unterstützung der Prinzengarde. Ihre Verbundenheit zeigte die Jugend mit dem nachstehenden Spruch auf ihren T-Shirts:

„Großmäschd feyert Kärmes datt iss Tradition.
Datt machten ohs Omas und Opas schon.
Seit 70 Johr iss datt hey Brauch
und diss Johr mahn mir datt auch.
Mir ginn off de Kärmes un hewen ohser Glas.
Mir feyern mit uch un hann vill Spaß!“

Für den Samstag war der bekannte Musiker Geri, der Klostertaler engagiert. Er hatte in der Region schon so einige Zelte zum Beben gebracht und so war es auch in Großmaischeid. Die meisten Besucher waren in stilechter Oktoberfestkleidung gekommen, so dass sich ein buntes Bild aus Dirndl und Lederhosen ergab. Die festlich gewandete Kirmesjugend empfand den Abend als vollen Erfolg.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntagmorgen ging es gemeinsam zum Pontifikalamt mit Weihbischof Leo Schwarz, anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Bonifatius. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet von den Kirchenchören Groß- und Kleinmaischeid. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Wie in jedem Jahr gab es am frühen Nachmittag den festlichen Umzug durchs Dorf, der durch die von zahlreichen Zuschauern gesäumten, geschmückten Straßen ging und der dann den Ausklang im Festzelt fand.

Am Montagabend endete die Kirmes mit Freibier und einer Partyband im Festzelt aus. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


SV Windhagen trotz guter Leistung mit 5:3 Niederlage

Eine 2:0 Halbzeitführung und ein sehr gute Leistung bis zur 60. Spielminuten reichten für den SV Windhagen ...

320 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Metsä Tissue

Auf insgesamt 320 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken in diesem Jahr acht Mitarbeiter bei Metsä Tissue ...

Bundestagswahl: Die Wahlkreis-Kandidaten vorgestellt

Insgesamt acht Kandidaten treten im Wahlkreis 197(Kreise Neuwied und Altenkirchen) zur Bundestagswahl ...

Hans Rommel (MLPD): „Es geht nicht nur um die Politik, es geht um die Menschen“

Sich selbst bezeichnet die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) als die „radikal linke ...

Bobbycar-Rennen in Oberdreis kam gut an

Die Dorfjugend lud zum ersten Bobbycar-Rennen nach Oberdreis ein. Sie hatten am Dorfrand eine 800 Meter ...

B 42 und B 256 - Sanierungen im Bereich Kreuz Neuwied

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden ab dem 25. September verschiedene Fahrbahnsanierungen ...

Werbung